


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
17.11.2009, 17:27
|
#1
|
|
vienna street mafia
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: wien
Fahrzeug: e38
|
Wurzelholz ausbauen. Wie?
nachdem in der suche nichts über den ausbau der leisten steht, wollt ich mal nachfragen wie die komplette wurzelholzausstattung (leisten, mittelkonsole und co) beim E38 OHNE NAVI raus geht?
handschuhfach und die kleinen leisten neben dem lenkrad weis ich wie die zum ausbauen gehen, der rest wäre halt interessant zu wissen
danke euch schon mal im voraus!
|
|
|
17.11.2009, 17:51
|
#2
|
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Hmmmmmm...
Wenn Du schon weißt, wie die am fummeligsten verbaute Leiste - nämlich die über dem Handschuhfach - zu demontieren geht, verstehe ich Dein Problem nicht.
Die Leisten neben dem Lenkrad sind ganz einfach abzuziehen, wenn man die jeweils darin befindlichen Schalter nach vorne abzieht. Das ist alles kein Problem. Ich habe sogar erst die Leisten links und rechts vom Lenkrad abgezogen und dann erst von hinten die Schalter heraus gedrückt.
Da ich selbst einen mit Monitor habe, kann ich Dir zu der Leiste über dem MID leider nichts sagen.
Die Leisten an den Türen lassen sich einfach mit Gefühl abziehen.
Solltest Du Leisten an der B-Säule haben, solltest Du erst die gesamte B-Säulenverkleidung durch gefühlvolles Abziehen demontieren.
Geht es Dir jetzt noch um den Ablageboden der Mittelkonsole?
Ist auch keine Hexerei. Hast Du einen verschiebbaren Telefonschlitten, musst Du die Ablagen an den Seiten heraus heben, um die darunter befindlichen Schrauben zu lösen. Die Ledermanschette am Wählhebel ist nur eingeclipst und lässt sich ebenso leicht lösen.
Der Wählhebel lässt sich mit sanfter Gewalt nach oben abziehen.
Ob der Ablageboden dann noch im vorderen Bereich verschraubt ist, weiß ich nicht mehr sicher. Ich meine aber, dass dies nicht der Fall ist und Du wiederum nur mit etwas Gefühl den ganzen Klumpatsch aus seiner Arretierung heraus heben kannst.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
17.11.2009, 18:49
|
#3
|
|
vienna street mafia
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: wien
Fahrzeug: e38
|
danke dir erst mal! werd ich am freitag gleich mal in angriff nehmen.
weist du vielleicht noch ob die blende für den zigarettenanzünder hinten nur gesteckt oder auch geschraubt ist?
das mit der kassettendeckblende werd ich noch schaun wie die raus geht
|
|
|
17.11.2009, 19:01
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
blende mit anzünder ist gesteckt.dazu muss das lüftungsgitter hinten raus.dann kannst du sie rausholen.die klappe über dem radio bekommst du nur raus,wenn du den ganzen funktionsträger ausbaust.
__________________
BMW E38 730iA,Bj 3.95, INDIVIDUAL Nachtblau Met.,Vollleder Montana Sandbeige Bicolor mit Marineblau,elek.Rückbank,Rollos,SA345 Chromline,Navi MK3 16:9,BM24 TMC,Doppelverglasung,Xenon,Hydraulische Heckklappe, Sprachsteuerung,Regensensor,Sternspeiche 95,LCM III und viele Nachrüstungen
|
|
|
18.11.2009, 19:22
|
#5
|
|
vienna street mafia
Registriert seit: 27.09.2009
Ort: wien
Fahrzeug: e38
|
der träger ist aber nur mit den 2 oberen goldenen schrauben und der schwarzen hinterm getränkehalter angeschraubt, oder muss ich das im handschuhfach dann auch noch was zerlegen und lösen? bis auf die kassettenblende und den schaltknauf hab ich dann schon mal alles unten.
|
|
|
11.12.2010, 11:03
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-740iA (6/97)
|
Na toll, grade die Leiste an der ich scheiter (die überm Handschufach) ist gerade nicht beschrieben. Naja ich such mal weiter 
|
|
|
11.12.2010, 12:33
|
#7
|
|
Abgefahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
|
__________________
Powered by

|
|
|
11.12.2010, 18:40
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 02.05.2010
Ort:
Fahrzeug: E38-740iA (6/97)
|
Danke, Danke habs schon gefunden und mein Vorhaben erfolgreich umgesetzt!
|
|
|
10.06.2011, 23:35
|
#9
|
|
!!! BREIT statt lang !!!
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Nordheide bei Hamburg
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Porsche 957 , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
|
Sorry,
dass ich den alten Opa hier wieder hochhole  .
Ich bin gerade dabei, mein Interieur etwas aufzumöbeln
und habe u.a. für die hintere MAL den Wurzelholzöffner rumliegen.
Nun habe ich den Alten nur unter stupider gewalteinwirkung
herrausbrechen können  .
Wie montiere ich nun den Neuen,
das sieht mir so aus, als steckt da irgend ein System dahinter um die
Dinger heile zu verbastenl.
Es gab da, glaube ich, auch mal einen Fred, den finde ich allerdings nicht mehr  ...
|
|
|
11.06.2011, 00:10
|
#10
|
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Hi Alex,
den Griff bekommt man mit Gewalt heraus, aber zum einbauen des neuen Griffes bleibt dir nur eine Möglichkeit.
Du musst den Deckel bzw. die Armauflage herunter schieben Mann oh mann habe ich mir damals einen
zusammengewurstelt um den Griff wieder rein zu kriegen
Der Deckel ist mit Rastnasen links und rechts eingehakt und zusätzlich verklebt  und muss nach vorne Richtung
Armaturenbrett geschoben werden.
Sollten bei der Aktion Rastnasen abbrechen, kannst du den Deckel danach auch wieder mit 2Komponentenkleber
festkleben
Viel Erfolg
Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|