 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2011, 01:32
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Stoßdämpfer wechseln/ Öffnen der Schraube des Stabis
			 
			 
			
		
		
		Stoßdämpfer wechseln/ Öffnen der Schraube der Pendelstütze 
 
Hallo, 
 
folgendes Problem: 
 
E38/750/Bj 1995 
 
Ich wollte heute meinen Stoßdämpfer auf der rechten Seite ausbauen, da die feder gebrochen ist und der Dämpfer leckt. Habe vom Schrott aus der Bucht 2 gebr. Dämpfer mit montierter feder ersteigert.  
 
Also Rad ab, das erste was ich öffnen will, bringt mich schon zur Verzweifelung. D.h. die Pendelstütze. Beim Drehen der 16er Mutter dreht der Kugelkopf munter mit. Ich habe dann alles mögliche probiert. Eingesprüht mit Caramba, versucht den Kopf in den Konus reinzudrücken, aber keine Chance. Der Kopf dreht so leicht mit, dass ich das so nicht öffnen kann. Auch ein Festhalten mit der Rohrzange geht schlecht, da ich nur 2 Hände habe.  
 
Frage: Gibt es ein Spezialwerkzeug oder wie kann man die Mutter lösen ? 
 
2.Frage. Weiter unten ist eine 19er Schraube, mit der der Stoßdämpfer festgeklemmt ist. Muß ich das markieren, oder wie ergibt sich die Höhe, wie weit der Dämpfer in die Klemmvorrichtung reingeschoben wird. ?  
 
Danke für Hilfe  
 
Gruß Alex 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von krabat (03.05.2011 um 02:06 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2011, 02:36
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Zum Pendelstützenausbau: 
 
Du musst logischerweise mit nem Schraubenschlüssel dagegenhalten, einfach die Gummimanschette nach hinten drücken, nen 16er (oder 17er geht auch) Schlüssel reinstecken (der BMW-Schlüssel ist dünner als ein normaler Schlüssel), aber aufpassen, sonst ist die hin (Ggfs. Schlüssel abschleifen). Dann vorne einen zweiten Schlüssel (bzw. Ratsche) auf die Mutter stecken und aufmachen. Oben geht es leichter, unten sitzt es etwas fester, also mit nem gezielten Hammerschlag lösen. 
 
Mfg Martin 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von frank-martin (03.05.2011 um 02:40 Uhr).
					
					
						Grund: Ergänzung
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2011, 07:49
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ... 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Nachrüstpendelstützen haben auch manchmal keine Sechskant sondern ein Imbusloch von vorne. 
 
Zur Not abflexen und neu, Pendelstützen kosten ja nicht viel.. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2011, 08:32
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 15.06.2010 
				
Ort: Hildesheim/Giesen 
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  nonickatall
					 
				 
				Zur Not abflexen und neu, Pendelstützen kosten ja nicht viel.. 
			
		 | 
	 
	 
 So war es bei mir, da ging gar nichts...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2011, 11:50
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Fortsetzung des Dramas
			 
			 
			
		
		
		Der Tip war gut. So war die Pendelstütze in 5 min draußen.  
 
Neue Situation: Ich wollte dann die 18 er Schraube öffnen um das Federbein rauszunehmen. Natürlich reißt die ab. Jetzt habe ich angefangen, diese auszubohren, vermute aber dass ich das vergessen kann, und einen neuen Achsschenkel brauche. Nichtsdestotrotz um möglichst sauber grade auf der Werkbank reinzubohren wollte ich jetzt den Achsschenkel mitausbauen.  
 
Schrauben sind alle offen, nur der Querlenker denkt nicht im geringsten daran, heruszugehen. Ebenso die Druckstrebe sitzt bombenfest. Ohne Abziehger keine Chance, oder ? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2011, 11:59
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Die kühle Blonde 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.06.2009 
				
Ort: Monheim 
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Muttern bis zur Oberkante der Gewinde abdrehen und dann mit dem Hammer ein paar gezielte Schlägen raus trimmen. Mutter dient als Schutz der Gewinde, besser direkt eine neue holen, aber bei mir funktionierten sie noch. Hatte das gleiche Problem das die Schraube abgerissen ist, nach dem 10. Bohrer hab ich mich dann dazu entschlossen eine gebrauchte Radnarbe zu besorgen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2011, 12:01
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Schiffschaukelbremser 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.02.2005 
				
Ort: Rheinhessen 
Fahrzeug: 740i 03/93 740i 08/94 325i 10/93
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das mit dem Ausbohren geht, du solltest dir allerdings die besten Würth-Bohrer holen, mit Baumarktmaterial kannst du bei der 10.9er-Schraubel nach Hause gehen. 
Weiterhin habe ich Bohröl benutzt (gibts auch bei Würth). 
 
Dann musst du mit wenig Drehzahl und drei verschiedenen Bohreren 
(glaube es war ein 8er,10er und 12er) die Schraube bearbeiten. 
 
Glaub mir ich hab ca. 2 Tage und 15 Bohrer "verschlissen" bis ich bei Würth war. 
Dann war das Ganze ne Sache von ca. 20 Minuten. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2011, 12:15
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hattest du das Teil zum Rausbohren komplett rausgeholt. Das mit den Bohrern sehe ich auch so. Das Problem ist dass man das Gewinde dabei nicht zerstört, weil die Bohrung ja schon sehr lang ist ( > 1cm )  
 
Mit den Hammerschlägen und der Mutter als Schutz habe ich so schon probiert. Komme da aber nicht weiter. Momentan mache ich Carambapause. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2011, 12:41
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die Spurstange habe ich drarußen, weil ich noch einen alten Abdrücker vom R5 rumliegen hatte. Allerdings ist der Querlenker und die Druckstrebe zum Vergessen, da dort kein Abzieher reinpasst.  
 
Den Querlenker habe ich am Fahrzeug gelöst. Da braucht man einen speziellen 22er, da sonst nur der Gabelschlüssel passt und der der packt das nicht.  
 
Hat jemand noch eine Idee? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.05.2011, 15:27
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.04.2002 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 750 I  03/1995  735i  8/88 Schalter 535i LPG Schalter 1991
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ok, mit Prellen geht es. Habe jetzt  den alten Stoßdämpfer abgeflext. Dann läßt sich das Federbein hochschieben. Den Querlenker habe ich nur mit Erhitzen, einspannen in Schraubstock und gnadenlos Prellen rausgebracht.  
 
Jetzt heißt es gebrauchten Achsschenkel besorgen.  
 
Im Prinzip geht es in dem Job nur darum, wie man irgendwelche Schrauben auf-  und Teile auseinanderbringt.  
 
Danke für die Tipps 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		  Linear-Darstellung 
		
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |