|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  15.12.2008, 17:18 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2007 
				
Ort: Güntersleben 
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
				
				
				
				
				      | 
				 Cd Wechsler spielt bei Kälte nicht 
 Hallo Zusammen, 
vielleicht hatte ja schon mal jemand das Problem (gelöst).
 
Mein 6er CD Wechsler spielt nicht wenn es kalt draußen ist. 
Er erkennt die Cd`s, aber beim Versuch diese abzuspielen versagt er und springt zur nächsten.  
(So lange bis er alle durch hat)
 
Ich habe ihn mal ausgebaut und die Linse gereinigt, keine Veränderung!
 
Ist momentan ganz besonders ätzend und wenn ich noch ein Weihnachtslied hören muss, dann bau ich ihn aus und fahr drüber ...    
Vielleicht sollte ich einen Fön einbauen der das Teil jeden Morgen auf Betriebstemperatur bringt    
Danke im Vorraus 
Viele Grüße 
Dominik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2008, 17:36 | #2 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,vielleicht beschlagen die CDs, hast Du das mal geprüft?
 Das stelle ich mir so vor: die CDs abends mit ins warme, trockene Heim nehmen und morgens in den CD-Wechsler stecken. Vielleicht geht's ja so besser. Kannst ja auch mal schauen, ob sich da irgendwo 'ne Pfütze gebildet hat; genügend Ecken, Winkel und Mulden gibt's da ja...
 
 
 grübelt
 Boris
 
				__________________Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
 könnte eine Gans nach Hause bringen.
 (Georg Christoph Lichtenberg)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2008, 17:50 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2007 
				
Ort: Güntersleben 
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Boris, 
an das Beschlagen habe ich auch schon gedacht jedoch spielt er auch keine Zimmerwarmen CDs ...
 
Allerdings könnte es sein dass die Linse beschlägt wüsste aber nicht was ich dagegen tun soll. (außer meinen Fön einbauen   )
 
Wasser ist aus dem Wechsler auch nicht gelaufen als ich ihn aufgeschraubt habe.
 
Mein CD10 im 5er hat bei jeder Temperatur gespielt (und tut es hoffentlich noch ...)
 
Gruß 
Dominik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2008, 18:13 | #4 |  
	| Genießer 
				 
				Registriert seit: 08.08.2007 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Dominik, 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von elDudereeno  Wasser ist aus dem Wechsler auch nicht gelaufen als ich ihn aufgeschraubt habe. |  den Wechsler meinte ich dabei auch gar nicht, sondern den Kofferraum, also wo der Wechsler verbaut ist, Radmulde und so. Da gibt es genug Kanten, Dichtungen usw., die undicht werden könnten, und genug Teppich, Ecken und Mulden, um eingedrungener Feuchtigkeit ein kuscheliges Zuhause zu geben.
 
überlegt 
Boris |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2008, 18:21 | #5 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Kälte und CD-Wechsler scheinen ein allgemeines Problem  zu sein.
  Hier gibt es einen aktuellen Thread aus dem E65-Bereich. 
Mein CD-Wechsler beim E38  hatte sich auch im Winter verabschiedet und die CD aus dem ersten Magazinfach verklemmt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2008, 18:28 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2007 
				
Ort: Güntersleben 
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
				
				
				
				
				      | 
 Ja, mein anderer Wechsler hat im Winter "ganz gerne" die Ausschiebepins vom Magazin abgeschert   
Dann kam das Magazin auch nicht mehr raus und ich durfte das Teil wieder zerlegen. 
Seitdem ich daran aber eine Revisionsbohrung habe kann ich das Magazin auch manuell auswerfen. 
(Ähnlich wie ein CD Rom Laufwerk im PC) 
 
Wie auch immer ...
 
Feuchtigkeit ist nicht ausgeschlossen, vor allem weil es scheinbar eh mal einen veritablen Wassereinbruch in der Schüssel gegeben haben muss.
 
Vielleicht mal einen Sack Streusalz in den Kofferraum??? 
Hilft dann auch falls ich mich mal festgefahren haben sollte, hehe.
 
Gruß 
Dominik |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.12.2008, 18:41 | #7 |  
	| dabei seit 2002 
				 
				Registriert seit: 11.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 7er
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von bommelmann   |  ist doch bekannt...    
Nimm mal eine CD und lege sie nachts in den Kofferraum   
So und dann fährste mal ne Zeit.... 
Innenraum schön warm....LaLa auch... 
so und nu die kalte CD rein....
 
....Viel Spass     
Umgekehrt ist es das gleich Spiel....  ...Brillenträger wissen wat ich meine..
 
LG Nick |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |