


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
05.01.2009, 09:41
|
#11
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Das macht in dem Fall aber keiner 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
05.01.2009, 09:48
|
#12
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Stimmt schon, daher auch meine Vermutung, dass da irgendwas mit der Getriebesteuerung nicht in Ordnung ist, und die Kraft nicht ordentlich getrennt wird.
|
|
|
05.01.2009, 09:49
|
#13
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ne, die Kraft reicht da gar nicht aus - und getrennt wird da ja nie etwas - Du hast immer Vortrieb beim Automaten!
Ich kenne das nur vom Defekt des ABS/DSC-Blocks...das hatte der Stammifahrer zum Beispiel!
|
|
|
05.01.2009, 10:11
|
#14
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Danke für Euer Interesse 
Ich habe bisher noch keine Defekte oder Un-Normalitäten an meinem Getriebe beobachtet! Ich komme jedoch zu dem Schluss, dass ich künftig in extremen Glätte-Situationen, in die Stufe "N" schalte, um eine optimale Bremswirkung zu erhalten! 
Grüße Klaus
|
|
|
05.01.2009, 10:21
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
|
Hallo. Versteh das ganze hier eigentlich nicht,auch nicht,was es mit der Automatik zu tun hat. Er ist bei Glatteis in die Kreuzung gerutscht,das passiert bei Glatteis mit oder ohne Abs und Automatik. Das Abs ist auch kein Garant dafür,daß man bei extremer Glätte nicht rutscht,ist doch ganz normal. Oder hab ich hier was falsch verstanden? Schöne Grüße Andi.
|
|
|
05.01.2009, 10:25
|
#16
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Hast Du falsch verstanden - der Wagen hat von hinten weiter geschoben, obwohl die Bremse gedrückt war.
Von außen sieht das recht extrem aus, wenn vorne beide Räder blockierne und hinten drehtn der Dicke weiter...
|
|
|
05.01.2009, 10:31
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
in dem fall hat die bremse hinten aber 0% wirkung, wenn die räder hinten weiter drehen..
da gibt es nur ein, schnellstmöglich in die werkstatt, es wäre ja der grösste schwachsinn wenn man beim bremsen immer erst auf n schalten muss
__________________
|
|
|
05.01.2009, 11:18
|
#18
|
|
Blondinenbändiger
Registriert seit: 18.05.2005
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: F40 M120i (01/2021), E46 Cabrio M330i FL (12/2004), E30 325i Cabrio vFL G-Kat (07/1987)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Bei Traktionsverlust sollte man immer auf "N" schalten.
Das gilt sowohl für Aquaplaning, als auch bei Bremsungen auf extrm glattem Untergrund.
|
Jeep,
eine Wischbewegung des A-hebels nach vorn und schon bleiben die Räder frei von Antriebseinflüssen, so haben wirs damals auch gelernt im Schleuderkurs.
Gruss
|
|
|
05.01.2009, 11:19
|
#19
|
|
Naivigator
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
|
Habe gerade einen Bremstest gemacht! Also, Bremsen hinten mit
Sicherheit OK
Die Bremsanlage, ist meines Wissens, so ausgelegt dass bei einer Vollbremsung
vorne 100 % und hinten ca. 60-70% zu Geltung kommen! Somit ist auch der weitere Vortrieb, bei Automaten, bei Glätte zu erklären!
Wenn bei einer Vollbremsung alle Räder, bzw. Achsen, 100% gleichzeitig abgebremst würden, würde ein Fahrzeug automatisch schleudern und es wäre nicht mehr beherrschbar. Deswegen haben wir auch ESP ,ABS und so manch` andere technische/elektronische Hilfsmittel.
Viele Grüße KLaus
|
|
|
05.01.2009, 11:25
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Bad Vilbel
Fahrzeug: E38-735i (11.96)
|
du willst aber nicht ernstahaft damit sagen das 70% bremskraft nicht reichen um den "popligen" vortrieb im standgas zu halten?
die bremse bremst knapp 2 tonnen gewicht von 100 auf null in 40m! ich glaub schon das die dann auch mit dem standgas klarkommt
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|