


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
13.01.2009, 09:35
|
#11
|
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
Hallo!
Danke für die vielen Tips 
Dann kann ich mich ja auf Fehlersuche begeben!
Falls noch jemand ne Idee hat, gerne
Gruß Johannes
|
|
|
13.01.2009, 09:42
|
#12
|
|
Ottonormalverbrecher
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
|
Achso...wie kann ich feststellen, dass die Tonnenlager nicht mehr i.O. sind?
Sieht man da von außen etwas?
|
|
|
13.01.2009, 14:32
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2008
Ort:
Fahrzeug: E36 Z3 3.0i Coupe BJ 01; E32 735i BJ 91; E36 320i Cabrio BJ 95
|
sieht man schlecht, wenn die schraube in der führung spiel hat, oder dei gummis einfach hin sind.
|
|
|
13.01.2009, 20:16
|
#14
|
|
-
Premium Mitglied
Registriert seit: 19.06.2007
Ort: Castrop-Rauxel
Fahrzeug: Mazda M6 Limousine 2.5L Skyactiv (03.24)
|
Zitat:
Zitat von Zocki.McZock
Achso...wie kann ich feststellen, dass die Tonnenlager nicht mehr i.O. sind?
Sieht man da von außen etwas?
|
sieht man nicht wirklich gut. gummi auf risse untersuchen, ggf. mit dem schraubendreher pieken. bei mir waren die tonnenlager gut 17 jahre alt und zerbröselten schon langsam. ansonsten teste doch die anderen o.g. dinge (kardan etc).
wenn die testst nichts ergeben, lager tauschen. die tonnenlager sind nicht teuer. brauchst aber einen passenden auszieher/eindrücker, um die zu wechseln. such mal im forum. Erich M. hat da einige anleitungen zu geschrieben. "zur not" gibt's auch den auszieher in der bucht.
cu
volker
|
|
|
14.01.2009, 00:29
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das kann ich eigentlich nicht so stehen lassen.Wenn die Tonnenlager Defekt sind,kann man das meiner Meinung nach sehr gut Sehen,bzw.leicht feststellen.Allerdings sollte man schon einen Graben,oder noch besser,einen Lift zur Verfuegung haben.Um eien Schaden an den Tonnenlagern erkennen zu koennen,ist es von Vorteil,zu wissen,wie diese Aufgebaut sind.Mal ganz kurz,und Simpel  as T-Lager ist Rund,und Besteht aus einer Rohrbuchse,die an der Aussenseite Gummiert ist.Der Innenteil dieser Buchse ist mit Gummi Ausgefuellt,und an der Metallrohrbuchse anvulkanisiert.In dieser Gummifuellung,hat man in der Mitte der Buchse ebenfalls eine Alufuehrung fuer die Schraube der Hinterachsbefestigung einvulkanisiert.Diese innere Alufuehrung,ist auch der "Knackpunkt".Zu 90% der Schaeden an den Tonnenlagern,loesen sich, wohl Bedingt durch Walken,und Witterungseinfluessen diese Alufuehrungen auf,und "Zerbroeseln".Dadurch loest sich die Vulkanisierung von der Alubuchse,und das Tonnenlager,und damit der ganze Hinterachstraeger,Rutschen nach "Unten",und bleibt liegen auf der unteren Konsole(Gleich ueber der Mutter der langen Schraube,die die Hinterachse,und durch das Tonnenlager Fuehrt).Wenn man nun einen Hebel zwischen dieser Konsole,und Hinterachse ansetzt,und versucht etwas die Hinterachse Anzuheben,dann kann man ganz Deulich sehen,ob die Defekt sind.Wenn sie Total Kaputt sind,dann kann man das auf den ersten Blick sehen,weil dann die Tonnenlager ganz unten auf der vorher Erwaehnten Konsole aufliegen.Beim E12 waren die Tonnenlager noch an den Achskoerper verschraubt.War mehr Reparationsfreundlich.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
14.01.2009, 19:03
|
#16
|
|
Gast
|
Das ist keine Defekt sondern ganz normales Spiel im Antriebsstrang. Getriebe, Kardanwelle, Differenzial. Eine Hardyscheibe hat ein 750 nicht da es ein Automatik ist.
|
|
|
|
26.07.2009, 18:48
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Wie lange dauert der Einbau der Tonnenlager in der Werkstatt? Die Lager selbst krieg ich ja ziemlich günstig. Danke
|
|
|
27.07.2009, 19:41
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Hat dies noch nie jemand in der Werkstatt gemacht?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|