 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.05.2003, 20:51
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mehr POWER RRR... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.11.2002 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				An die TRX-Benutzer
			 
			 
			
		
		
		Hallo aller seits, 
Ich habe vor paar tage meiner TRX felgen neu mit  guten gebrauchten TRX-Reifen bezogen und unterm Auto gesteckt, jetzt machen die ein höllen Lärm, alsob mann auf Holzräder fährt    . da ich vorher nicht mit TRX-Reifen gefahren bin, weiß nicht ob es Normal ist??    
Kann mir jemand sagen, ob die TRX immer mit Fahrgeräusch verbunden sind oder meine sind hin?
 
Ausser dem passt eine andere Reifengröße oder ausschlißlich TRX von Michelin??
 
Danke für jeden Tipp
 
Maziar   
[Bearbeitet am 21.5.2003 um 20:54 von Maziar49]  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				MAZIAR
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.05.2003, 22:31
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: Seat Toledo V5 und Mercedes W124 E420 V8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi! 
 
Bei TRX-Reifen sagt man das Die ein hohes ablaufgeräusch haben, Ich finde das es nicht SOOO übertrieben 
ist; aber Du sagsts das die Reifen benutzte sind... vielleicht sind die ein bischen alt und das gummi schon zu  
hart; guck mal die DOT-nummer. 
 
Ich fahre seit lange TRX und bin zufrieden. 
 
Leider passt nicht nur keine andere Reifengröße, man kann auch nichts anderes als Michelin nehmen, weil TRX (415) exclusiv von Michelin ist. 
 
Grüsse aus Spanien 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			21.05.2003, 23:25
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.09.2002 
				
Ort: Groß Umstadt bei Darmstadt 
Fahrzeug: E32-730i 91, Skoda Superb 2.0 TSI 4x4 Kombi, Audi A4 2.7 TDI Cabrio, 2 Audi A2, Mazda MX5 NA, VW 1302 Cabrio
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Auf unserem 735 haben wir auch ältere TRX, beim langsamen Fahren erinnert das Geräusch an einen Radlagerschaden, bei höheren Geschwindigkeiten wird es besser. 
 
Georg 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.05.2003, 08:03
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 31.05.2002 
				
Ort: Erftstadt 
Fahrzeug: 740iA
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Fahre auch diese Reifen, Abrollgeräusch bei ca. 30 km/h hört sich wirklich nach Radlagerschaden an. Nässehaftung ist auch nicht so doll. Fahrzeug läuft Spurrillen hinterher. Fazit: Viel zu teuer, nie mehr. Nur die Felgen sehen wirklich Klasse aus mit dem schwarzen streifen. Ich glaube mit 225er ist in technischer Hinsicht der E32 mehr als ausreichend bereift. Optisch sind breitere Reifen sicherlich ein Gewinn aber man handelt sich eigentlich nur Nachteile ein. Auch wegen der unterdimensionierten Vorderachse würde ich niemals Spurverbreiterungen oder superbreite Pellen montieren. (Eine Ausnahme: Hätte ich BBS RS1-Felgen würde ich sie montieren, passen einfach hervorragend auf das Auto) 
 
Meine Meinung, viele sehen das sicherlich ganz anders.. 
 
p.kreuer 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.05.2003, 09:48
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Radaubruder TRX
			 
			 
			
		
		
		Wenn die TRX vorne zu laut sind und es sich nach Radlagerschaden anhoert, 
dann kann es sein, dass die Spur nicht stimmt. Die Raeder laufen nicht parallel ab. 
Durch den Schraeglaufwinkel entstehen die Laufgeraeusche. 
Sehr starke Belastung der Radlager. 
TRX brauchen eine andere Vorspur als andere Reifen. 
( Den Wert weiss ich jetzt nicht, ist auch abhaengig davon, ob man die harten  
Druckstreben-Gummilager vom 750er oder die weichen vom 730/735 eingebaut hat ) 
 
Schlechter Geradeauslauf auf unebenen Strassen tritt verstaerkt auf, wenn die 
mittlere Spurstange an Lenkfuehrungshebel und Lenkstockhebel nicht auf gleicher Hoehe ist. 
Am Lenkstockhebel ( beim Lenkgetriebe ) kann mittels Distanzscheibe die Hoehe eingestellt werden. 
( Macht bloss keiner, viel Arbeit ) 
Dazu Fahrzeug auf Hebebuehne, beide Querlenker am Vorderachstraeger abschrauben, 
an Stelle der Schrauben das Einstell-Sonderwerkzeug einschrauben. 
Mit den Pruefspitzen des Sonderwerkzeugs kann man die Hoehe auf beiden Seiten ermitteln 
und am Lenkstockhebel gegebenenfalls korrigieren. 
Dann sollte der Geradeauslauf den Umstaenden entsprechend am besten sein. 
Natuerlich laufen breite Niederquerschnittsreifen auf Grund der steiferen Karkassen  
und der besseren Bodenhaftung den Spurrillen eher hinterher als schmale Reifen mit 70er Querschnitt. 
Grundvorraussetzung ist natuerlich immer, dass alle Fahrwerksteile in Ordnung sind. 
 
Gruss Manu 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.05.2003, 10:14
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Moderator 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.06.2002 
				
Ort: Bedburg 
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS  L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage,  X5 4.6is, XK8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				TRX nur vo Michelin?
			 
			 
			
		
		
		Hallo TRXler, 
 
dieses TRX Format gibt's doch nur als 230er und 240er (mm-Angabe), richtig? An meinem Highline II sind Reifen der 230er Größe montiert - von DUNLOP. Eindeutig. Einwandfrei. 
 
Frage: Wenn Dunlop, dann auch TRX? Wenn kein TRX - was dann? Es sind absolut sicher 230er Reifen. 
 
Freude am (TRX-)Fahren 
 
Highliner 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain) 
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen!  (Mick) 
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce) 
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic) 
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.05.2003, 10:25
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		TRX gibt's 200er, 230er und 240er. 
 
Ein paar Jahre lang hat Dunlop in Lizenz gefertigt. 
Mittlerweile liefert nur noch Michelin. (Zu Wahnsinnspreisen, weil sehr geringe Stueckzahlen ) 
 
Gruss Manu 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.05.2003, 11:19
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mehr POWER RRR... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.11.2002 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Schade
			 
			 
			
		
		
		Erstmal danke für die Antworte. 
Eigentlich schade, dass diese schöne Felgen mit so viele nebenwirkungen verbunden sind. 
Seit dem ich die Felgen montiert habe, kann ich nicht mehr so fahren wie früher. Das Auto wackelt und springt hin und her und man kann nicht mehr geradeaus fahren. Man wird so richtig seekrank im Auto.       
Ich überlege mir die Latschen wieder abzumontieren und die Winterreifen mit Stahfelgen wieder drauf bis ich passende Felgen finde.
 
Wobei mein Fahrwerk ist auch nicht 100% inordnung, aber mit 205er Reifen habe ich keinerlei Probleme gehabt.
 
Weiß jemand die entsprechende Größe für die 240/45ZR415 auf dem Zoll format??? Der Unterschied beträgt nur wenige mm oder???    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.05.2003, 11:35
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Gebrauchte Reifen koennen gefaehrlich sein !
			 
			 
			
		
		
		Hallo Maziar ! 
 
Ich fahre auch gerade die 240er TRX und habe keine Probleme. 
 
Vielleicht haben Deine Reifen Beschaedigungen. 
Unsichtbare Risse in der Karkasse oder Standplatten oder Unwucht. 
Wie alt sind sie ? ( DOT Zahl ) 
 
Mit den "schmalen" 205ern macht sich Verschleiss im Fahrwerk viel spaeter bemerkbar. 
Kannst Du zur Probe mal andere Breitreifen draufmachen ? 
Gaengige Groessen sin 235er und 255er und auch bezahlbar. 
Auf TRX Felgen passen nur TRX Reifen. 
 
Gruss Manu 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			22.05.2003, 11:48
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mehr POWER RRR... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.11.2002 
				
Ort: Hannover 
Fahrzeug: 740iL, E32-Mitsubishi Galant auch E32
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		DOT Zahl muß ich noch gucken    
Ich glaube aber nicht, dass die Reifen uralt sind. Die sehen ja super aus. unwucht sin die auch nicht. nur die laufen die spurrillen hinterher und deshalb fährt das Auto nicht geradeaus ich muß dauernd korrigieren.    
Ich glaube ich mache nächte woche die vorderachse klar und schaue ich weiter. wegen Fahrgeräusche bin ich jetzt etwas beruhigt, da anscheint bei anderen TRX-Fahrer auch dasselbe ist.    
Danke
 
maziar  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |