Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2009, 19:13   #1
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard Moos anner Tür?!

moin,

Ich mußte heute mit Erstaunen feststellen,das an der hinteren Tür Fahrerseite irgendwas grünes am Fensterrahmen is...sieht aus wie moos?!

Gibts da irgendwas wo das Gummi mit reagieren könnte,oder sollte ich mein Auto nicht mehr waschen...? ist definitiv erst seit dem letzten Waschen da,vorher wärs mir aufgefallen..

gruß Marco
__________________
leb dein Leben,bevor das deine Erben übernehmen

E32 740iL :Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Ich suche:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/21/dive...se-198328.html

Rinderwahn. Schweinegrippe. Vogelgrippe. Geflügelpest. Dioxin-Skandal. EHEC. - und ich leb immer noch....
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 19:25   #2
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

das ist bei mir auch so ... grünes Zeug an den Fenstergummis ....

das ganze hat dann noch zufolge das die Gummis mit der Zeit aushärten und bei mir immer quitschen und knartzen beim öffnen/schliessen der Fenster
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 19:58   #3
helge07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.10.2008
Ort: Wesseling
Fahrzeug: z.Zt.kein E32 :-(, Citroen C2 Bj.2005,VW Golf III Bauj,92
Standard

Hab ich gestern bei mir auch festgestellt. Moos als wenn ich meinen E32 nicht Pflege. Was kann man dagegen tun Wie kann man dem vorbeugen
Gruß an alle
Helge
__________________
Unterschätze nie jemanden, der einen Schritt zurückgeht, er könnte Anlauf nehmen !!!
helge07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 20:03   #4
Spongebob7er
Immer was neues......
 
Benutzerbild von Spongebob7er
 
Registriert seit: 29.04.2006
Ort: Köln
Fahrzeug: BMW Touring E36 Edition 316i
Standard Hi

Als erstes hältst du richtig fett mit einem Dampfstrahler drauf, dann sollte das grüne Zeug wech sein.
Als nächstets besorgst du dir, Gummieneu oder Silikonoil, als Spray.
Dann schön einreiben auf dem Gummie und ziehen lassen.
Am besten 1-2 Tage, danach dann die Fenster reinigen.
Das machste dann bei jeder wäsche.
So hab ichs wegbekommen von meinem alten 89er 730i.
Viele Grüße
__________________

Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt

Spongebob7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 20:16   #5
cokra
Mitglied
 
Benutzerbild von cokra
 
Registriert seit: 17.09.2007
Ort: Isernhagen
Fahrzeug: E32-730iA (03/90) LPG KME
Standard

Auch ich habe Moos an der Türen gehabt, sogar Schimmel an den hinteren Scheiben. Denke das liegt an der feuchten Witterung.

Ich konnte meinen aber wegen eines Beinbruchs lange nicht bewegen und Pflegen, da hat sich dann Feuchtigkeit eingeschlichen.

Aber, das Problem mit dem Moos habe ich lange nicht gehabt, da ich die Gummis immer mit Silikonöl eingerieben habe. - war mal ein Tipp eines Mechanikers wegen Moosbildung an unserem Cabrio -

Wichtig ist nur, nicht zu viel, vorsichtig mit einem Lappen auftragen, da sonst die Scheiben doch sehr verschmieren.

Wegen des Schimmels habe ich mal einen Schimmelentferner fürs Bad genommen. Das vernichtet dann auch gleich das Moos. Und nach Trockung wieder Gummi gepflegt.

Schönen Abend noch

Cord
cokra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 01:05   #6
Tönni
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Moos kann auch von den Bürsten in der Waschanlage an der Tanke kommen und an den Dichtungen festwachsen.
In der Tanke, wo ich arbeite, wächst an den textilbürsten jedenfalls ganz ordentlich davon
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 06:14   #7
730SN
nur ölich fröhlich..
 
Benutzerbild von 730SN
 
Registriert seit: 18.05.2002
Ort: Schwerin M/V
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
Standard

da muß ich glatt mal die Bürsten der anlage besichtigen wo ich zuletzt gewaschen hab...wie gesagt,ist erst seit dem da.

Heute dann erstmal Unkraut vernichten am 7er...geht ja mal gar nich,da kriegt man ja Angst das der eines Tages anfängt mit einem zu reden

gruß Marco
730SN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 10:16   #8
Hanseat
LUTHEraner
 
Benutzerbild von Hanseat
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (04.88)
Standard

Zitat:
Zitat von cokra Beitrag anzeigen
...
Wegen des Schimmels habe ich mal einen Schimmelentferner fürs Bad genommen. Das vernichtet dann auch gleich das Moos. Und nach Trockung wieder Gummi gepflegt.

Schönen Abend noch

Cord
Moin Moin !

Ich glaube, das Problem hab' ich auch... Werde den Tip mal probieren, gute Idee ! Und dann einfach öfter bewegen, stimmt, sollte man eh !...

Schönen Gruß solang,
Christian
Hanseat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 11:14   #9
Helgraf
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Helgraf
 
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Ludwigshafen/Rh.
Fahrzeug: 730i A/6 (BJ 10.90) bei mir seit 22.9.1993
Standard

meine Meinung ist immer alles gut pflegen und auch durchsehen dass Scheiben odeer Wasserablauf an der Motorhaube und Kofferr sauber sind und auch mit Pflegemittel ordentlich gereinigt werden , also auf einen Nenner gebracht Autoreinigen mit Bedacht und dann gibt es weniger Rost an allen Stellen und auch kein Moooos.

Grüße an alle
Helgraf ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 13:31   #10
kiefer
Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2007
Ort: Hofheim / öfter auch Saarbrücken
Fahrzeug: e9 3.0 CS EZ 1972 / e28 525e EZ 1985 / e32 730i V8 EZ 1993 / e34 525i Vanos EZ 1994
Standard

Hallo,

parkt Ihr denn alle unter Bäumen ? Kenne das nur von Fahrzeugen, die in der freien Wildbahn stehen.
Das Zeugs kriegt man ganz gut mit der Zahnbürste ab und dann Gummipflege drauf.

Gruß,
Stefan
kiefer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: Tür wechseln / Kabel zur Tür audioconcept BMW 7er, Modell E38 19 08.02.2009 06:25
BMW Treffen Tirol Leutasch/Moos Österreich Mike 735i E 32 Aktivitäten, Treffen, ... 3 03.09.2007 13:46
Elektrik: Kabel für ZV Tür auf und Tür zu? Alfi155 BMW 7er, Modell E32 7 29.07.2007 10:15
Tür Doppelglas mit normaler Tür kompatibel? abenson BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2007 13:14
E38-Teile: Tür-Resonanzkörper NickB12 Suche... 2 17.03.2007 10:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:32 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group