


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.07.2003, 21:10
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Fahre nur noch 10W40 Teilsynth. alles andere ist sofort weg ... so 1 Liter auf 1000-2000 km ... je nach Fahrweise!
Gruss
Frank
|
|
|
18.07.2003, 21:36
|
#12
|
auffällig unauffällig
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
|
...kann mich den anderen nur anschließen. 0w30 sind für neuere treibwerke pflicht, aber für ältere net unbedingt empfehlenswert ! so ziemlich jeder motor, der auf nem entwicklungsstandard von vor 87 ist, wird mit 0w30 net lange klar kommen. empfehlung: wie mein vorredner schon sagten: 5w30, oder sogar 10w40.
der art
|
|
|
18.07.2003, 21:53
|
#13
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
5W40 without any probs... ( 1l / 10tkm normal ) bei über 5000up/m wird's etwas mehr ( Faktor 2 )...
Wichtig ist eigentlich nur was für eine Sorte Öl schon in den letzten Jahren drinne war...
Greetz
|
|
|
18.07.2003, 22:45
|
#14
|
† 08.06.2005
Registriert seit: 27.10.2002
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: Audi 200 Quattro Treser,BMW 750iL E32
|
Schau erstmal ob er Öl verliert!Wenn ja,dann ist entweder das Öl zu Dünn,ist einfach zu alt das Auto dafür!Oder deine Kolbenringe bzw. deine Ventilschäfte haben nen Prob!Ich würde bei hohen Laufleistungen nicht unter 10W40 gehen ausser der Motor wurde vor kurzen kpl. neu abgedichtet und oder überholt!!
|
|
|
19.07.2003, 02:43
|
#15
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi !
Das Problem hat nichts mit der Ölsorte zu tun.
DER Verbrauch ist definitiv zu hoch.
Wenn es kein erkennbarer/sichtbarer Ölverlust nach aussen ist,
ist der Fehler bei Ventilschaftdichtungen (wobei er blau qualmen müsste)
oder -was wahrscheinlicher ist- bei verschlissenen Kolbenringen zu suchen.
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
19.07.2003, 11:30
|
#16
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Na ja, hat jetzt nichts mit deiner Frage zu tun, aber einen 12 Jahre alten 750iger würde ich mir ehrlich gesagt auch nicht kaufen...
|
|
|
19.07.2003, 12:20
|
#17
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 25.05.2002
Ort: 1 kleines gallisches Dorf
Fahrzeug: BMW
|
@Jo
Zitat:
Original geschrieben von Jo
Na ja, hat jetzt nichts mit deiner Frage zu tun, aber einen 12 Jahre alten 750iger würde ich mir ehrlich gesagt auch nicht kaufen...
|
stimmt, meiner wird dieses Jahr auch 15 Jahre alt. Das war noch (Vorkriegs  -Qualität. Da rumpelt keine Vorderachse und Pixelfehler hat's auch nicht!  Da kann man auch ohne Vorbereitung und BMW-Servicemobil einfach mal 2000km fahren.....  .
Also ich fands und find das immer noch gut. Leider sind schon zuviele auf den e32 "gekommen". Früher gabs da ein noch besseres Preis-/Leistungsverhältnis 
|
|
|
19.07.2003, 12:27
|
#18
|
Big Boys - Big Toys!
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
|
Zitat:
Original geschrieben von Jo
Na ja, hat jetzt nichts mit deiner Frage zu tun, aber einen 12 Jahre alten 750iger würde ich mir ehrlich gesagt auch nicht kaufen...
|
Naja, das kann ich schon verstehen! Du könntest den DRUCK des V12'ers nicht bändigen 
|
|
|
19.07.2003, 19:32
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.06.2003
Ort: Moessingen
Fahrzeug: BMW E32 750i Bj 91
|
Ok Danke schon mal für die reichlichen Antworten. War heute wie gesagt mal beim freundlichen und der gab mir etwas das selbe zu verstehen. Hab also seit heute 10w40 drin ( was seeeeeeehr viel billiger ist )
Im normalen kurz Strecken Verkehr behält er die Panpe eh drin, nur auf der Bahn gehts flöten.
Am Montag gehts wieder nach Belgien, dann mal schauen was los ist.
Hab dann heute auch noch festgestellt das die Dichtung am Öleinfüllstutzen undicht war. Da hat er auf jeden Fall rausgedrückt, aber 4 LITER??? Na ja mal sehen.
Übrigens sind 12 Jahre bei nem 750 in ordentlchem Zustand für 2500 Euros glauib ich nicht so schlecht. Oder??
Danke
nik
|
|
|
21.07.2003, 07:41
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.05.2002
Ort: Erftstadt
Fahrzeug: 740iA
|
Bei meinem 3,0-Liter Reihenmotor hab ich den Versuch mit vollsynthetic 0W-60 gemacht. Hab mich vom Teileverkäufer belabern lassen. Ergebnis: Kein Unterschied feststellbar ausser, dass der Motor mechanisch deutlich lauter geworden ist. Werde jetzt wie früher 15W-40 reinschütten. Das hat Jahrelang bestens funktioniert. Diese Öl ist ja auch laut BA ausreichend. Was ja eigentlich auch klar ist. Der Reihensechser stammt ja aus den 60iger Jahren.
Warum nehmt Ihr 10er Öl?
Welches Motoröl benötigt eigentlich der 12-ender lt. BA.
mfg
P. Kreuer
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|