|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.08.2003, 19:03 | #11 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2003 
				
Ort: Zittau 
Fahrzeug: Bmw 750i  Bj. 91
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| [ Aber zu Deinem Problem, im Kofferraum sitzt ein Verstärker mit eingebauter Frequenzweiche,
 |  Wo sitzt der Verstärker  genau? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2003, 19:53 | #12 |  
	| Mitglied BMW7er-Club 
				 
				Registriert seit: 18.06.2003 
				
Ort: Edemissen 
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
				
				
				
				
				      | 
 Achtung!
 Es gibt noch eine andere Version:
 
 Bei mir waren Original 6 Lautsprecher (2 vorn im Armaturenbrett, 2 im Fußraum, zwei in der Heckablage) verbaut. Da ich icht weiß, was da original mal für ein Radio drin war, weiß ich nicht den Sinn - aber desweiteren war ein (vermeintlicher) Blindstopfen im Armaturenbrett, der sich, da ich da eine Kontrollleuchte einbauen wollte anschließend aber als Mini-Platine für die Lautsprecher entpuppte. War vermutlich auch eine Frequenzweiche.
 Das Teil ist raus und ich kann nun auch überblenden (vorn/hinten). Eine Endstufe ist bei mir definitiv nicht verbaut.
 
 Gruß Crazy
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.08.2003, 19:54 | #13 |  
	| notorischer Dummschwätzer 
				 
				Registriert seit: 10.07.2003 
				
Ort: Frechen/Köln 
Fahrzeug: Astra-G  6/99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Original geschrieben von Darklink02 
 
	Wo sitzt der Verstärker  genau?Zitat: 
	
		| [ Aber zu Deinem Problem, im Kofferraum sitzt ein Verstärker mit eingebauter Frequenzweiche,
 |  |  Hallo
 
Der Verstärker sitzt hinter der Verkleidung linke Seite Kofferraum, und wie Chatfuchs schon sagte, der taugt wirklich nicht viel, wenn da was dabei rumkommen soll, dann hilft nur, Verstärker raus, vorne ein 2-Wege System, Deine Magnats kannst Du in die Heckablage einbauen, neue Leitungen ziehen und bei den 13er-Lautsprechern die im BMW Platz haben ist eigentlich auch noch ein Subwoofer erforderlich, achja, das Original-Radio kannst Du dann auch nicht mehr brauchen.
 
MfG
 
Manni-Z.
				__________________----------------------------------------------------------------
 
 Alles beginnt und Alles endet zur richtigen Zeit und am richtigen Ort
 
 Glücklich ist, wer vergißt, was nicht mehr zu ändern ist
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2003, 18:12 | #14 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.04.2003 
				
Ort: Zittau 
Fahrzeug: Bmw 750i  Bj. 91
				
				
				
				
				      | 
 Ok hab sie gefunden:   
Aber was ist das für ein weißer Stecker?
 
Ich hab jetzt mal die Magnat Lautsprecher an meine Endstufe angeschlossen ( Glaub die hat so etwa 250 RMS gebrückt.) Nun klingen die Lautsprecher zwar besser als vorher, aber immer noch nicht zufriedenstellend.  :(   
 
Also sind die Dinger doch Sch..., werd sie wohl zurückschaffen.
 
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.08.2003, 18:46 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.04.2002 
				
Ort: Moers 
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
				
				
				
				
				      | 
 Viel wirst Du von den Lautsprechern auch nicht erwarten dürfen aber die halbe Miete ist eine gute Endstufe und ein berechnetes und geschlossenes Volumen! Wenn Du Lautsprecher als Free-Air betreiben musst ist das immer mit Kompromissen verbunden!
 Gruss
 Frank
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |