Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2009, 00:10   #71
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Lohnt sich auch nicht,darueber noch weitere Spekulationen anzustellen.Hat sich ja Gezeigt,das dieses Geraeusch,dem Motor in der Haltbarkeit keinen Abbruch tut.,und Fertig.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2009, 19:52   #72
Stefan730i
gelegentlicher Teilnehmer
 
Benutzerbild von Stefan730i
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: nähe Minden / NRW - OWL
Fahrzeug: 730 IA Bj 11 / 88 in Lachssilber met.
Idee

Sooo, ich hab meinen Motor mal 250KM mit einer Ölschlammspülung laufen lassen. Pleuellager,Nockenwelle,Kipphebel usw sind ja neu,also kann nischt passieren. Hab gedacht, evtl sitzen ja so ein paar kleine Ölbohrungen etwas zu und es könnte durch diese Splülung sich wat lösen und das tickern evtl weg gehen.

So,ich also den Kram da rein, 250 KM gefahren,bei schön heissem Motor alles rauslaufen lassen,Filter raus und siehe da, im Filter befanden sich allerhand so kleine " Brocken ", sieht aus wie irgendwelcher Ölkrusten Krams oder sowas...naja, ich neues 15W40 und neuen Filter da rein, Motor an.

ob ihr es glaubt oder nicht, das tickern ist deutlich weniger geworden, wenn er kalt ist, ist es jetzt so laut wie vorher bei warmem Motor und nach ca 1 KM ist Ruhe...

ich werde das ganze beim nächsten Ölwechsel nochmal machen, mal sehen, ob es dann nochmal was bringt.

Und wo ich grad dabei war, hab ich grad das Öl vom Automatikgetriebe ( war schon 80tKM drinn ) auch gleich gewechselt,mit Ölsieb/Filter. Ich hatte in meinem Service Heft gelesen,das die beim letzten ATF Öl Wechsel da Synthetik Öl rein geballert hatten, dies hab ich durch Castrol TQII D ( rein Mineralisch ) ersetzt, seit dem schaltet der wieder wie Butter und läuft viel ruhiger...

Nun weiss ich nur nicht so ganz, ob das tickern nicht evtl sogar ausm Getriebe kam, durch das falsche und alte Öl ??? ( Öl roch leicht verbrannt und war schwatt wie die Nacht )


Naja, werde das mal weiter beobachten.....



Mfg,Stefan...
Stefan730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2009, 16:33   #73
nets02
BMW ist doch geil
 
Benutzerbild von nets02
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E32 750i (04/90) E32 735i (10.87) E30 325i Cabrio
Standard

@ Stefan 730i: Wie heißt das Zeug das du genommen hast?! Habe jetzt auch das Einspritzreinigungszeug ausprobiert und das tickern ist da schon weniger geworden!
__________________
BMW 750i (E32), 299PS, Leder, Klimautomatik, TV, uvm...

BMW 325i (E30) Cabrio, 170PS, HR Gewindefahrwerk; Klarglasscheinwerfer, schwarze Rückleuchten, Brock B6 9x16 vorne und hinten, Ledersportsitze uvm...
nets02 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2009, 15:47   #74
Stefan730i
gelegentlicher Teilnehmer
 
Benutzerbild von Stefan730i
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: nähe Minden / NRW - OWL
Fahrzeug: 730 IA Bj 11 / 88 in Lachssilber met.
Standard

das war einfach von Liqui Moly ne Ölschlammspülung, kostete ca 13€ meine ich, kannste bei jedem Auto Teile Laden kaufen... hat einiges gebracht, aber weg ist es noch nicht, mir aber mittlerweile egal. So lange wie er hält, hälter und gut, wenn Schrott, dann anderes Triebwerk...


Mfg,Stefan...
Stefan730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2009, 08:56   #75
Stefan730i
gelegentlicher Teilnehmer
 
Benutzerbild von Stefan730i
 
Registriert seit: 28.07.2009
Ort: nähe Minden / NRW - OWL
Fahrzeug: 730 IA Bj 11 / 88 in Lachssilber met.
Idee

Hi,noch was neues vom Ticker Motor.


bei mir war es nicht der Motor,obwohl es mir immer so vor kam, als wenn es aus dem Ventiltrieb kam. Nach nun endlich mal genauem hinhören und sehen, haben wir festgestellt, es kommt aus dem Getriebe ( Automatik ), keine Ahnung was da tickert, aber nach dem ich ich nun nochmal das Öl getauscht habe, ist fast Ruhe und er schaltet auch sauberer. Ich hatte es ab und an, das wenn ich anhalte, der den ersten Gang richtig " ruppig " reinhaute. Öl war genug drauf. Ausserdem haben wir festgestellt, das, wie auch immer das kommen kann, die Schrauben vom Wandler nicht ganz so fest waren,wie sie sollen. Diese haben wir nachgezogen, neues Öl rein und es ist wesentlich ruhiger. Ob es nun an den Schrauben lag, oder am Öl, keine Ahnung. Aber den Ventiltrieb hatte ich bei mir eh ausgeschlossen, da der ja komplett neu ist bei meinem. Ausserdem dauerte es immer länger bis das Geräusch leiser war und da das Getriebe ja nunmal länger braucht um auf Temperatur zu kommen, viel mein Verdacht darauf, was sich wohl auch bestetigt hat, hoffe ich...

Bei mir war im Getriebe Vollsynthetik Suppe drinn ( von BMW so ingefüllt beim letzten Wechsel ), die hab ich natürlich durch Vollmineralisches Öl ( Castrol TQ D ) ersetzt ( laut Wartungsanleitung soll das da rein ), Sieb natürlich auch neu.

Ich hoffe, nun wird es besser, ansonsten kommt im Frühjahr der 3,5er Motor mit Getriebe rein, den ich noch liegen habe..


Mfg & schöne Adventszeit, Stefan...
Stefan730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2009, 06:19   #76
Daniel_n
Mitglied
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Wettringen
Fahrzeug: E34-520ia 1995 E32-750iL 1992
Standard

Hi,ich habe auch das tickern.Habe nockenwelle Komplett mit allen Kipphebeln gewechselt und Ventilspiel öfters schon eingestellt,aber das einfach nich weg.Jetzt bin ich zum schluss gekommen das es die Ventile sind.Hört sich doch so an als wen das Ventil beim schliessen dieses geräusch verursacht.Allso wen ich einen Zylinderkopf falsch herum auf auf einen tisch lege und das Ventil mit der Hand schließe allso ohne Feder usw. bekomme ich auch so ein typisches Metallgeräusche.Welches ich mit sicherheit stark varieren kann indem ich das Ventilspiel einstelle.
Daniel_n ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 20:00   #77
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Ich hab bei meinem im Leerlauf son unregelmäßiges Klicken/Tackern von unten (Motor). Es kommt 1-2 mal, dann wieder nicht und dann ist es wieder kurz da. Sobald ich die Drehzahl leicht erhöhe ist es weg. Das hat der Wagen eigentlich seit ich ihn habe (ca. 20.000 km). Grund zur Sorge oder einfach weghören und in die Schublade für kuriose Geräusche am R6 tun?
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 20:22   #78
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Daniel, hast Du Automat, oder Schalter? Ist wohl ein Schalter. dann Glaube ich, es kommt von der Kupplung. genauer Gesagt, vom Ausrücklager.
Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 20:23   #79
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Hab nen Schalter, hab ja auch dieses typische klappern beim Abstellen des Motors von der Kupplung. Ist also ungefährlich?
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2010, 20:32   #80
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

mein R6 Schalter klappert auch beim abstellen und rasselt etwas beim fahren...
Ventile sind laut meines Mechanikers korrekt eingestellt

ich denke mal irgendwechle Arbeitsgeräuche die ich höre ....
wobei es mich schon manchmal stört wie es sich anhört...
die Sache mit dem Ölschlamm habe ich denke mal nicht da ich regelmässig Ölwechsel mache und auch sehr viel Autobahn fahre

er hat jetzt 276000km aufm Buckel und hat unter anderem eine neue Kupplung drin (seit einem Monat)

also ich denke mal es ist alles Normal ...
leider fehlen mir hier auch die Vergleiche zu anderen E32
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Su. Motor M30B30 od. B35 ralli70 Suche... 3 03.02.2009 00:20
Viele Probleme, Ruckeln, Elektrik spielt verrückt, Motor tickert... 730i_R6 BMW 7er, Modell E32 22 26.01.2008 17:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group