 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			28.05.2003, 23:56
			
			
		 | 
		
			 
			#21
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † August 2007 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.02.2003 
				
Ort: Eggenfelden 
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke pappi ......  für deine Ausführung 
 
Gruss Reinhard 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2003, 00:36
			
			
		 | 
		
			 
			#22
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 the real freak since 2002 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.06.2002 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Re. EDC fällt aus  & E T K
			 
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Lothar 
Meine E*K CD-ROM ist leider mechanisch zerstört, falls sich jemand erbarmen würde, mir ein Exemplar zukommen zu lassen, wäre ich sehr dankbar. 
Lothar
			
		 | 
	 
	 
 
Hallo Lothar
 
Das mit dem E T K ist kein Problem - melde Dich mal U2U mit Deiner Adresse - Ich brutzel Dir dann eins  :zwink 
 
Wegen Deinem EDC Problem
 
Ich würde den Fehler - auch wenn EDC nichts mit Niveau zutun hat - bei dem Regelventil suchen ... Falls das Regelventil noch nicht gewechselt oder gecheckt wurde ... Aufjedenfall,hört sich das hochdrücken vom Pentosin danach an ...
 
Gruss @freak ...
 
[Bearbeitet am 29.5.2003 um 02:33 von freak]  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ... 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2003, 12:34
			
			
		 | 
		
			 
			#23
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		EDC III hat nichts mehr mit Pentosin zu tun. 
Es gibt auch keine hydraulikleitungen zu den dämpfern. 
Angeschlossen sind nur 2 stecker unten, und die steuern die magnetventile in den dämpfern. 
informationen kommen vom EDC steuergerät. 
steuergerät erhält seine informationen von den sensoren(3 am aufbau und einer an der lenksäule)und vom tacho. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2003, 13:41
			
			
		 | 
		
			 
			#24
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Das hat es auch bei EDC 2 schon nicht !!
			 
			 
			
		
		
		EDC ist völlig unabhängig vom Hydraulik-Kreislauf, egal ob EDC 1, 2 oder 3. Allerdings gibt es das EDC nur in Verbindung mit der Niveauregulierung. Diese wiederum arbeitet aber auch völlig unabhängig vom EDC. 
EDC 1 und 2 haben keinerlei Beschleunigungssensoren oder Lenkungsfühler. Es wird hier lediglich der Ölfluss im Dämpfer reguliert, genaue Funktionsbeschreibung siehe oben. 
 
Hat aber die Niveauregulierung ne Macke, z.B. durch defekte Druckspeicher, "färbt" das auf das EDC ab. Das EDC bekommt auch die Stellwerte des HA-Sensors, der halt auch die Niveauregulierung mit dem Wert der Fahrzeughöhe (heißt Sturzsensor???) beliefert.  
Einfacher Test (falls der Wagen eh grad auf der Bühne steht...): Druckspeicher abklemmen, Auto auf die Räder stellen, Zündung an. EDC muss sofort ausgehen....Warum? weil der Wagen zu tief steht. Sobald der Motor läuft, würde nun die Niveau versuchen, den Höhenstand auszugleichen. Damit würden im Dämpfer die Druckverhältnisse wieder stimmen, die Endschalter gäben die richtigen Werte, EDC würde nach kurzem Umschalten wieder an bleiben. Geht aber nicht, weil wenn Druckspeicher abgeklemmt und Motor an dann Mechaniker voller Pentosin weil PENG. 
 
Und unabhängig davon welches EDC verbaut ist, es geht nur mit der Niveauregulierung zusammen. Und bei Niveauregulierung gehen IMMER Hydraulikleitungen zu den Dämpfern an der HA. An der VA befinden sich bei keinem EDC Hydraulikleitungen. Rein mechanisch gesehen hat EDC nichts mit der Niveaureg. zu tun, rein technisch aber sehr wohl. 
Trotzdem darf kein ATF eingefüllt werden, weil es zu dickflüssig und klebrig ist. Nur Pentosin. 
Aber hier kann jeder weiter oben nachlesen, da ist alles schon einmal beschrieben worden. 
 
Hab ich genug geklugscheissert ???? 
 
Gruß 
Thorsten 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2003, 17:52
			
			
		 | 
		
			 
			#25
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.05.2003 
				
Ort: frankfurt 
Fahrzeug: bmw 740i 4.o 6-gang
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				knetepappi
			 
			 
			
		
		
		hallo 
ich hab auch ein par fragen zu edc. 
meiner ist bj.95 hat warscheinlich edc 2. Ich würde gerne auf 3 umrüsten und mit m-fahrwerk tieferlegen.Ich 
habe keine niveau und will wissen ob ich auch das steuergerät tauschen muß 
das edc mit m-fahrwerk gibt es seit 2000 in sonderaustattungliste glaube ich. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2003, 18:51
			
			
		 | 
		
			 
			#26
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 inaktiv, keine gültige e-Mail 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 07.08.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: 
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				I hob koi ahnung vom edc3 beim e38...
			 
			 
			
		
		
		Sorry, aber da muß wer anders ran..... 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			29.05.2003, 22:08
			
			
		 | 
		
			 
			#27
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 17.02.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 750i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		BJ.95 müsste das EDC III verbaut haben. 
Mein 850 er ist BJ.92 und hat es schon. 
Also,M-federn sind kein problem mit III. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |