Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2010, 09:53   #11
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Hallo!

Hab heute das Thermostatgehäuse bei dem 730 iA R6 geöffnet , wo ich den Kühler wechseln soll. UNMENGEN KALK!!!!!! Die Schlauchanschlüsse waren schon angefressen ! Hab 'ne Topfbürste genommen und geschliffen - paar Narben sind aber sichtbar! Wie mag es erst im Motor , bzw. Kühlkreislauf aussehen? MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 10:24   #12
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Kann Kalk z.B. Schäden an der ZKD auslösen? Hat jemand Erfahrungen mit Essigsäure / Zitronensäure gesammelt? Greift das das Kühlsystem an, also Kühler und Motor? MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 10:36   #13
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Nach so vielen Jahren würde ich vorsichtig mit Essigsäure sein.

Wenn sich Kalk festgesetzt hat kann es nach der Essigkur undicht werden.

Kann undicht werden, muß aber nicht. Besser wäre es alles so zu lassen.

Kühlwasser komplett raus und Destilliertes Wasser auffüllen. Fertig.

ZKD kann von Kalk allein nicht beschädigt werden.

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 10:51   #14
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Nun ja, denk aber es ist - eventuell - besser den Kalk zu beseitigen, da er richtige Narben hinterläßt im Material! Ein aggressiver Geselle!

Soll ich vor der Entkalkungssache den neuen Kühler und WaPu einbauen oder besser nochmal das alte Zeugs? Hab Angst, dass das neue Zeugs evtl. Schaden nimmt! MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 14:01   #15
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Wie möchtest Du denn den Kalk beseitigen?

Glaubst Du wirklich, dass wenn sich der Kalk gelöst hat, dann auch alles draußen ist? Ich glaube nicht.

Was ist wenn winzig kleine Kalkstückchen im Wasserkreis umherreisen und Dir deinen Thermostat Lahmlegen in dem er nicht richtig zu macht, oder irgendwas verstopfen?

Probieren geht über Studieren. Entkalke es und halt uns auf dem Laufenden.

MfG
Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 14:07   #16
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

deswegen ja auch meine Befürchtungen mit der neuen WaPu und neuem Kühler! Hab Angst,dass das Zeug kaputtgeht oder verstopft! Tja, denk mal , nach dem Entkalken 'nen Gartenschlauch rein und gut! Oder? MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 15:16   #17
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Bau doch mal das Thermostatgehäuse ganz auseinander und entferne das
Thermostat , dann kannst du doch im innern mal fühlen/tasten ob dort
auch Kalkablagerungen sind.


Meine Erfahrung ist, das die Schlauchanschlüsse meist ziemlich übel aussehen,
aber das innere des Motors unauffällig ist.

Meine Erklärung dafür, durch den Druck im System wird immer ein sehr kleiner
Anteil der Kühlflüssigkeit auch durch die scheinbar dichten Anschlüsse gedrückt,
das Wasser verdunstet, der Kalk bleibt zurück und über die vielen Jahre sammelt
sich auch bei minimalen Mengen einiges an Kalk an.

Ich persönlich würde kein DESTILLIERTES WASSER einfüllen !

Zitat:
Zitat von rudolfgoetze Beitrag anzeigen
deswegen ja auch meine Befürchtungen mit der neuen WaPu und neuem Kühler! Hab Angst,dass das Zeug kaputtgeht oder verstopft! Tja, denk mal , nach dem Entkalken 'nen Gartenschlauch rein und gut! Oder? MfG
Die Wapu wird ziemlich sicher nicht verstopfen, da braucht es schon richtige Brocken im System.
Das System zu spülen bevor der neue Kühler reinkommt macht aber definitiv Sinn...
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 15:42   #18
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Das Thermostatgehäuse liegt hier vor mir. TOTAL VERKALKT!

Hab es jetzt in Zitronensäure eingeweicht, mal sehen. Mehr Sorgen macht mir das System im Motorinneren!

MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 16:14   #19
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Standard

Also ich weiss nicht recht.... Nur weils aussieht wie Kalk muss es vieleicht noch keiner sein. Könnte es auch ausgeblühtes Aluminium sein, also Salze oder Oxide?
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2010, 16:36   #20
rudolfgoetze
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 23.07.2009
Ort: BLK
Fahrzeug: E32
Standard

Nein ist Kalk !!! Man kann ihn runterkratzen, ist weiß! MfG
rudolfgoetze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group