 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2003, 15:42
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hoher Priester 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Batterie nach welcher Standzeit leer?
			 
			 
			
		
		
		Ich weiß das es das Thema schon mal gab: (   http://www.7er-forum.com/forum/viewt...eer&page=2) 
aber mich interessieren Eure Erfahrungen dazu.
 
Hab meinen 3 Wochen stehen lassen und danach hat er keinen Mucks mehr von sich gegeben, Paar dunkle Leuchten noch im Kombi...  Und sooo kalt war es ja bis jetzt nun auch noch nicht!
 
Da ich mir nicht vorstellen konnte das dies normal ist, hab ich gleich ne neue 100er Batterie gekauft. Jetzt lese ich das ev. die alte doch ok war. Was nun? Alte wegwerfen oder als Reserve behalten? Sollte man die Alarmanlage deaktivieren - soll ja wohl gehen?
 
Wenn ne Batterie ein mal richtig runter ist soll diese ja wohl eh nicht mehr die volle Leistung entwickeln.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2003, 18:44
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.06.2003 
				
Ort: Erfurt 
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin Tom, 
ich hab schon öfter gelesen (nicht nur hier), daß ein abgestellter Fuffi nach 2-3 Wochen nur noch mit Fremdhilfe wegzukriegen ist. Das wird beim 730 nicht viel anders sein, die Stromfresser sind ja in groben Zügen die gleichen. Selbst hab ich aber keine Erfahrung, ich kann nur berichten, daß er nach 2-3 Tagen   noch  anspringt.          
Gruß 
Dirk  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter? 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2003, 18:59
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Flüsterleise 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.10.2002 
				
Ort: Backnang 
Fahrzeug: E38 750iL Bj.9/95 (R.I.P.)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Mein 750er (fast voll) ist nach 16 Tagen Urlaub im Sommer ohne Probleme angesprungen.        
Gruß Fuerte  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2003, 20:23
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Shogun 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		100 ist ein wenig schwach auf der brust. 
 
wenn du so lange aussetzt,versuchs mal mit einer anlage fuer solar oder direkt mit stromanschluss. 
10-20 mA sollten normal sein. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2003, 13:03
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hoher Priester 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von Erich 
100 ist ein wenig schwach auf der brust. 
 
wenn du so lange aussetzt,versuchs mal mit einer anlage fuer solar oder direkt mit stromanschluss. 
10-20 mA sollten normal sein.
			
		 | 
	 
	 
 Ich musste 4 Wochen aussetzen wenn Du verstehst ;-)
 
Ne 100er war lt. Verkäufer so korrekt für das Fahrzeug. Hätte aber noch 5cm länger sein müssen die Batterie :-(
 
Mit Solar etc. versteh ich jetzt nicht? Steht ja im Parkhaus das Teil...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2003, 13:20
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.05.2003 
				
Ort: berlin 
Fahrzeug: 730d+Golf4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		also meine 2jahre alte orginale 110ah war nach 10 tagen im winter komplett leer...hat auch wenn man länger im auto saß mit standlicht und so ihre liebe not gehabt...hab jetzt eine von bosch 110ah drin und sie ist deutlich besser 
 
grüsse aus berlin 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2003, 17:57
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 
				
Ort: Bonn 
Fahrzeug: Audi
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gerade vorgestern habe ich meinen 730 V8 zum ersten Mal seit 3-4 Wochen wieder gestartet: Beim ersten Schlüsseldreh sprang er an und schnurrte dann, als wäre er eben warm abgestellt worden. 
Der einzige Ärger war, daß er nach 3-4 Wochen Laternenparken natürlich aussah wie S**.
 
Der andere 730 Diesel macht nach deutlich kürzerer Zeit schon Mucken beim Starten und nimmt dann gerne Mal "Fremdhilfe" an.
 
Kann es tatsächlich sein, daß die Alarmanlage sooo viel Saft zieht? Vielleicht ist die bei mir ja gar nicht eingeschaltet? Kann ich das irgendwie herausbekommen?     
Viele Grüße, Henner  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2003, 19:02
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2002 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		War es nicht so das die ersten 750er nur eine Batterie hatten und auf Grund der zahlreichen elektrischen Helferlein schnell ohne Langstrecke und rege Benutzung leer wurden ?? 
Meiner EZ 10/98 hat im Kofferaum serienmäßig 2 Batterien. Hatte ihn noch nie länger als 1 Woche stehen lassen und hatte auch noch nie ein Problem damit.
 
Gruß 
fuzy  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2003, 19:11
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.01.2003 
				
Ort: bei Aschaffenburg 
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@fuzy 
 
wo ist denn die zweite batterie, kannst du davon mal ein bild machen? 
werden die beiden batterien paralell geschaltet? 
 
Clemens 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			06.11.2003, 19:18
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.11.2002 
				
Ort: Waiblingen 
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Clemens, 
 
habe leider keine Digitalkamera. Ist aber auch in Worten einfach beschreibbar. Wenn ich im Kofferraum die rechte Seitenwandverkleidung herunterklappe, befinden sich beide Batterien übereinander.  
Das war bei meinem keine Spezialanfertigung sondern Serie. 
 
Vielleicht kann ja auch jemand anders noch ein Pic dazu hier reinstellen. 
 
Gruß 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |