 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2003, 07:59
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2002 
				
Ort: Glandorf 
Fahrzeug: 730i, EZ 01/90
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Es riecht verbrannt...
			 
			 
			
		
		
		Hi Luxus-Cruisers, 
 
seit dem Zeitpunkt, wo ein neuer Auspuff in meinem 730 R6 verbaut wurde (ab Katalysator), habe ich das Problem, dass der Wagen nach einer *schnellen* Autobahnfahrt unangenehm stinkt. Ist mir nicht sofort aufgefallen, weil ich nicht sooo häufig Autobahn fahren muss. 
 
Es ist auf jeden Fall so, dass ich stundenlang mit Tempo 100-120 fahren kann und es nicht stinkt. 
Wenn ich jedoch nur 5 Minuten schneller als 120 fahre, dann stinkt es ganz ekelhaft nach verbrannt. 
Ein Riechtest ergab, dass es von der hinteren Fahrerseite (aus dem Radbereich) kommt. 
 
Räder sind alle gängig, Felge und Profil werden auch nicht heiss, so dass ich festgefahrene Bremsen ausschliessen kann. 
 
Was meint Ihr, was könnte die Ursache hierfür sein? Ob´s der Auspuff sein kann? Muss der sich noch irgendwie "einbrennen" oder so? Der fette Endtopft liegt ja genau da am hinteren Fahrerseiten-Rad... 
 
Und wieso stinkt´s nur bei höheren Geschwindigkeiten? Ob es doch was mit Reibung zu tun hat, oder wird das Abgas einfach heisser ab Tempo 120? 
 
Ich hoffe, ich kann mit Eurer Hilfe die Ursachen ein wenig eingrenzen und dann ggfs. beim Freundlichen abchecken lassen. Vielleicht hatte einer von Euch ja mal ein ähnliches Problem...? 
 
Danke im voraus!!! 
 
Gruss aus Mönchengladbach 
Thomas 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2003, 08:35
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gutsherr u.Sklavenhalter 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: was Kleines
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi, 
 
oft sind dei Endtöpfe lackiert oder auch leicht eingefettet damit die beim lagern nicht schon Flugrost ansetzen. 
Ich kenne das Problem auch. Wird noch etwas dauern bis der Geruch verschwindet. 
 
Stefan 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2003, 08:38
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 30.09.2003 
				
Ort: Pansdorf-Ostholstein 
Fahrzeug: e32 735i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin thomas! 
 
Ich schliesse mich McQueen an. 
 
Habe gerade vor kuzem bei nen e34 den Auspuff gewechselt und es riecht eine weile, ist ganz Normal. 
es dauert etwas bis die ganzen Mitteln abbrennen. 
 
 
Gruss 
Attila 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2003, 08:42
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.11.2003 
				
Ort: Ostwestfalen 
Fahrzeug: 330d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Thomas, 
 
das Problem habe ich bei meinem 730i auch es tritt aber hauptsächlich bei Winterreifen auf, habe schon in diversen Foren nachgefragt, aber helfen konnte mir keiner. 
 
 
Frank 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2003, 09:03
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2002 
				
Ort: Glandorf 
Fahrzeug: 730i, EZ 01/90
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Vielen Dank für Eure Antworten! 
 
Wenn´s wirklich der Endtopf ist, dann bin ich ja beruhigt. 
Es hat mich eben nur etwas stutzig gemacht, weil der nun auch schon bestimmt 10.000 Km drauf ist... 
Sollte man doch eigentlich annehmen, dass er sich "eingebrannt" hat - aber vielleicht liegt´s ja wirklich daran, dass ich zu wenig Autobahn fahre und er deshalb nicht richtig heiss wird. 
 
Kann ich nur hoffen, dass das Gestinke bald aufhört - das ist nämlich ekelhaft und riecht auch ganz und gar nicht gesund... 
 
 
Gute Fahrt wünscht Euch 
Thomas aus Mönchengladbach 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2003, 09:06
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@Thomas 
 
Ist das Problem denn nun geschwindigkeits- oder drehzahlabhaengig ? 
 
Du kannst ja mal eine Weile im dritten Gang 100 fahren. 
Wenn's dann auch stinkt ist es der Auspuff, 
weil hoehere Drehzahl = hoehere Abgastemperatur. 
 
Wenn es dann nicht stinkt, sondern immer erst noch ueber 120km/h, 
dann koennte der Gestank evtl. von einer festgegangenen Bremse 
oder einem defekten Radlager kommen, weil da die Temperatur von 
der hoeheren Raddrehzahl kommt, was dann der Fahrtwind nicht mehr kuehlen kann. 
 
 
@Frank 
Und seit wann hast Du das Problem ? 
 
 
Gruss Manu 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2003, 09:18
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 16.12.2002 
				
Ort: Glandorf 
Fahrzeug: 730i, EZ 01/90
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@IMANUEL 
Wie kann ich denn ein defektes Radlager feststellen? Gibt es da sonst noch äussere Anzeichen, oder muss ich schrauben? 
 
Sorry, bin leider kein Schrauber, sondern nur Fahrer...     
Gruss 
Thomas  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2003, 09:26
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Thomas ! 
 
Auto hochbocken, Handbremse los, Gang raus oder auf >N< 
und dann das Rad von Hand drehen. 
 
Aber ohne Erfahrung ist nicht immer festzustellen, 
ob die Bremse fest ist oder das Radlager zerbroeselt. 
 
 
Gruss Manu 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			17.11.2003, 12:42
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.11.2003 
				
Ort: Ostwestfalen 
Fahrzeug: 330d
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				Original geschrieben von IMANUEL 
  
@Frank 
Und seit wann hast Du das Problem ? 
 
 
Gruss Manu
			
		 | 
	 
	 
 @Manu
 
Erstmals trat es auf als ich letztes Jahr Weihnachten nach Österreich gefahren bin. Und dann wirklich nur wenn ich schneller fahre 150 und mehr, seltsamerweise bei meiner diesjährigen Portugalreise hab ichs nicht gerochen ? 
Der Geruch kommt hinten links aus dem Radkasten. wenn ich das richtig orten kann.
 
gruss Frank  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			18.11.2003, 07:35
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 14.09.2002 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: E32 12/91 750i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				joa
			 
			 
			
		
		
		kann auch sein, das der Auspuff irgendwo anliegt, wo er was ankokelt. Wenn du von hinten herguckst, rechts oben kann er nur am Tank anliegen, links oben könnte er an der Stoßstange anliegen. Das hatte ich auch schon mal, bin nachts nach Berlin gefahren. 250 mit Tempomat.  Da hatte die Stoßstange voll den Knick. Ein Gummi am Mitteltopf und eins Am Endtopf war kaputt da hatte er sich so unglücklich verdreht, das er voll an der Stoßstange anlag. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |