 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.2010, 18:26
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.08.2007 
				
Ort: Rheda-Wiedenbrück 
Fahrzeug: E38-728iA (05.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				M62B35: unerklärlicher schleichender Wasserverlust
			 
			 
			
		
		
		Hallo liebe 7er-Kollegen, 
habe seit einiger Zeit ein Problem, mit meinem Motor M62B35 (BJ 97, kein VANOS). KM-Stand ca. 250.000 km, ICOM-Gasanlage seit ca. 50.000 km Er verliert Wasser und die Hydros klappern sporadisch, aber das ist janicht sooo schlimm.
 
Das ganze hat angefangen, als ich einmal etwas mehr Gas gab auf der Autobahn, so glaube ich. Kurze Zeit später, einige Tage bzw. vllt. auch eine Woche später verlangte die CC nach Kühlwasser. 
Seit der Zeit muss ich ca. jede Woche einmal Kühlwasser nachfüllen.
 
Das interessante ist, dass die Meldung immer nur beim Kaltstart, also meistens morgens auftritt, niemals während man schon länger fährt. 
Fahre viel längere Strecken, also der Wagen wird schon so mindestens 500 km die Woche bewegt.
 
Mein Autoschrauber denkt, dass es die erst befürchtete Zylinderkopfdichtung nicht sei, da diese sich ja wenn sie warm würde dichtet. Er meinte es könnte viel Ursachen haben. 
Ich weiss da leider nicht soviel von....
  
Der    hatte übrigens mal über Nacht abgedrückt den Kreislauf, kein Druckverlust.
 
Wie oben auch erwähnt klappern die Hydros hin und wieder auch längere Zeit nach nem Kaltstart, manchmal aber garnicht, auch bei den kalten Temperaturen nicht unbedingt immer.
 
Frisches Öl hat er gerade bekommen und Wechsel wurden immer gemacht, wenn "Oilservice" geleuchtet hat.
 
Wer von euch kann dazu etwas sagen oder hatte sowas schonmal?
 
Vielen Dank schonmal im Voraus und ein schönes WE.
 
EDIT: Fülle, wenn was drauf muss ca 0,5...1,0  L nach.  
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von BMW_Power (10.12.2010 um 18:28 Uhr).
					
					
						Grund: KW-Menge ergänzt
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.2010, 18:46
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2004 
				
Ort: Bad Wünnenberg 
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		hallo 
wasserverlust is beim e38 fast überall im motorraum möglich ! 
der kühler selber könnts sein, der entlüftungs nippel, der ausgleichsbehälter, der kühlerdeckel, ein loser schlauch anschluss, ein defekter kühlerschlauch, ein gammeliger anschluss des wärmetauscher, der wärmetauscher, ihrgendwo an der standheizung wenn verbaut, die wasserpumpe, um nur mal die üblichen verdechtigen auf zu zählen   
meiner lässt auch wasser   
beim temperaturfühler für die DME, lasse ich im moment auch so dan kann ich frostschutz nachfüllen und wenn genug drin is drehe ich ihn den hahn ab   
lg 
karsten  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.2010, 18:57
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 22.08.2007 
				
Ort: Rheda-Wiedenbrück 
Fahrzeug: E38-728iA (05.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		@ fuscher: 
 
Ja das sagte mein Schrauber auch, aber fallen nicht vielleicht einige Teile aus, durch das wissen, dass er bei BMW über Nacht nichts an Druck verloren hat? 
 
Würd es ja etwas einfacher machen, die suche nach dem schuldigen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.2010, 19:03
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.08.2005 
				
Ort: Grasberg 
Fahrzeug: E38 728i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		probiers erst mal mit nem neuen Deckel.Ist wohl fürs erste das günstigste und die sind auch bekannt dafür das die mal kaputt sind 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.2010, 19:05
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.10.2009 
				
Ort: Leipzig 
Fahrzeug: E38-750i (12.98) ; E30 V8 Umbau
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		fuscher triffts da aber so ziemlich...^^ 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.2010, 19:39
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.08.2010 
				
Ort: Delmenhorst 
Fahrzeug: E38 740i-M62 Individual, Sport, VIN DK68617 (Prod:03.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Bei meinem alten e32 3.5 wars ein Haarriss im Ausgleichsbehälter (Materialermüdung durch Versprödung), der durch das Abdrücken des Systems nicht festgestellt werden konnte. Das Leck konnte auch nicht durch Sichtprüfung festgestellt werden, da das Wasser ja immer gleich aufm Block verdampfte. 
 
Nach Tausch wieder alles ok 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			10.12.2010, 20:15
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.07.2010 
				
Ort: mitteldeutschland 
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		bei meinem warns 2 billige kühler wennwarm nix aber klammheimlich wenns keiner sieht nachts hat er genässt. auch abdrücken nix ,dann eingepudert und am plastekasten vom kühler wars zu sehen.   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.12.2010, 10:01
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.06.2004 
				
Ort: Bad Wünnenberg 
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ganz erlich was die bei bmw sagen wurd ich nichts drum geben   
weis ja nich wie die bei dir inner gegend drauf sind, aber hier haben sie vom e38 ja überhaubt keine ahnung   
und lust auf son altes auto schon garnicht, da macht man sich ja die hände schmutzig dran   
zurück zum thema  
ausschliessen würd ich da nichts, undicht kann da immer was werden ! 
bau doch mal die motorverkleidung von der ansaugbrücke ab dan kann man vieleicht ihrgend wo wasser spuren sehen zwischen motor und spritzwand,  
würd mir auch wasserpumpe, kühler, ausgleichsbehälter, kühlerdeckel " besser gleich erneuern kostet ca 15€", und schläuche sehr genau anschauen es muss alles zu 100% trocken sein nicht feucht oder sogar wasserspuren drauf sein !!! 
mehr kann man aus der ferne schlecht sagen  
lg 
karsten  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2010, 10:57
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 26.03.2009 
				
Ort: Untereisesheim 
Fahrzeug: BMW E38 750iL (06.98)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wo Du vielleicht auch mal schaun kannst, unter der Ansaugbrücke im Vau. Da ist so n Deckel mit vielen Schrauben, da kanns au schon mal undicht werden. Ist bei meinem so. Wenns mehr wird, dann werd ich das mal in Angriff nehmen, aber im Moment fehlt mir dazu der Antrieb, da dort alles vorher weg muß. Ansaugbrücke, Lüfter, Wapu die Röhren nach hinten, erst dann kommst dort an den Deckel. 
 
Gruß Sascha 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.12.2010, 14:54
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied ohne wäre blöd;) 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 21.10.2007 
				
Ort: Hergisdorf 
Fahrzeug: E 38  750i (1996)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Thermostatgehäuse
			 
			 
			
		
		
		Mahlzeit... 
 
Hatte bis zum letzten WE das gleiche Problem, schleichender Wasserverlust.. 
Und irgendwie kam mir das Problem bekannt vor.. Daher ging mein Gedanke sofort wieder zum Thermostatgehäuse. 
Hatte ich damals am 40er schonmal,auch anneV8 hatte dies Problem schon... ist also scheinbar nen Schwachpunkt im Kühlkreislauf. 
Die sind aus so nen komischen Hartkunststoff und bekommen mal gern und schnell nen Haarriss,diesen sieht man seltsamer Weise von außen aber nicht... 
Doch das Wasser tritt dort aus,wird durch den Lüfter zerstäubt und dann vom warmen Motor verdunstet... da sucht macht sich zum Ei... 
Hab mir nen neues geholt,23€, eingebaut und alles war wieder schick. 
Wenn du das alte ab hast kannst du dann an der Press/Schmelznaht den Riss erkennen durch leichte Kalkablagerungen. 
Warum die Meldung "Kühlwasserstand prüfen" nur bei kalten Motor kommt weiß ich auch nicht... denk mal weil der Wasserstand nur schleichend abnimmt und während der Kreislauf läuft es für den Sensor nicht zur Meldung reicht.. aber wenn er abkühlt und der Wasserstand sinkt dann kommt morgens die Meldung... vermutlich.. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |