|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 16:08 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2008 
				
Ort: Ludwigsburg 
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
				
				
				
				
				      | 
				 Feder gebrochen! 
 Hallo, 
und wiedereinmal meldest sich mein dicker mit einem problem    
seit dem  wir den wagen eigentlich haben ist mir aufgefallen dass wenn man langsam über eine "schlechte" oder pflasterstraße fährt so ein "tuck tuck" vorne rechts zu hören ist..aber haben nie irgentwas entdeckt..
 
gestern steig ich in den wagen und beim ersten schlagloch hör ich vorne rechts das selbe geräusch aber 20x so laut wie gewohnt...
 
angehalten geschaut ...nichts gefunden..
 
mit offenem fenster auf beifahrerseite weitergefahren und bei jedme schlagloch hat es sich angehört als würde da vorne jemand in einer werkzeugkiste rumsuchen    
heut morgen hat mein vater sich dass mal angeschaut auf ner hebebühne...und diagnose ist feder ist gerissen/gebrochen ...
 
habs selber nicht gesehen weil ich noch geschlafen hab daher weiß ich auch nicht wie es aussieht..
 
meine frage jetzt was kostet so eine feder bei bmw? und soll ich gleich beide wechseln oder nur die eine seite?    
gruß
 
niko |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 16:11 | #2 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 Beide Federn und Du bist mit ca. 70-90 Euro pro Feder dabei. 
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 16:15 | #3 |  
	| Ehemaliges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 17.06.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: .
				
				
				
				
				      | 
 Mußt beide Federn tauschen, da die Federn im Alter schwacher werden und du bei einseitigem Wechsel sonst kein ordentliches Fahr- Bremsverhalten mehr hast. 
				__________________Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
 
 ___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 17:56 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde Dir empfehlen, dass Du nach Nilson's Methode arbeitest.  http://www.7-forum.com/forum/23/fede...ml#post1513890 
Wenn Du nämlich einen Federnspanner einsetzen willst, muss der Dämpfer raus und das kann mit der eingerosteten Klemmschraube fallweise recht problematisch werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 23:01 | #5 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 ach was, vorne ist der federwechsel ne sache von 30 minuten.... hinten ja , das ist nervig, das dauert erheblich länger, weil die rückbank dazu raus muss. Und ich empfehle inzwischen so 2-3 tage vorher die klemmschraube am dämpfer gut einzulassen, und abends immer wieder nachsprühen.. 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 23:12 | #6 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 30 Minuten für beide Seiten vorne? Übertreib es mal nicht...   
Und das ganze einsprühen...ist eher was fürn Kopf. Entweder geht es los oder es hält ultimativ fest und bricht   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 23:14 | #7 |  
	| Ohne BC 3 
				 
				Registriert seit: 02.08.2008 
				
Ort: Nickenich 
Fahrzeug: BMW 745i 2002
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Lexmaul  Und das ganze einsprühen...ist eher was fürn Kopf. Entweder geht es los oder es hält ultimativ fest und bricht   |    So kenn ich das |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.12.2010, 23:20 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2008 
				
Ort: Ludwigsburg 
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
				
				
				
				
				      | 
 ich lass es eh in einer wekstatt machen...habe keine hebebühne im geschäft und auch nichts überdachtes...ist einfach zu kalt grade.. 
mein vater meinte nur diese einfeder rechts würde reichen...aber anscheinend ist es ja nicht so   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2010, 00:10 | #9 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Grieche740d  mein vater meinte nur diese einfeder rechts würde reichen...aber anscheinend ist es ja nicht so   |  Auf jeden Fall beide Federn tauschen! Die Gründe wurden schon genannt, ansonsten bricht die zweite Feder über kurz oder lang auch. Bei 230 km/h auf der Autobahn muss man das allerdings nicht haben.
 
Meine Feder vorne links war letztens auch gebrochen - nach dem Einsteigen in der Garage! Hörte sich an wie ein Pistolenschuss. Ich ahnte gleich, was los war; konnte man allerdings auch erst auf der Bühne feststellen, welche das war. Ich habe dann einen kompletten Sportfedersatz einbauen lassen, wobei das hinten schon eine richtige Sauarbeit ist - frag mal Lexmaul.    
Übrigens gibt es auch Federsätze nur für vorne mit TÜV, die kosten weniger als zwei originale Federn von BMW (in die hab ich eh kein Vertrauen mehr). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.12.2010, 00:13 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 04.06.2008 
				
Ort: Ludwigsburg 
Fahrzeug: G05-X5 50e ( 09/23 ) / 992 Carrera 4S / E38-740i
				
				
				
				
				      | 
 hab auch schon überlegt ob welche von zum beispiel atz reichen..aber ich glaub so groß wird der preisunterschied zu den originalen nicht sein..und bis jetzt ist alles am auto original von bmw   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |