|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.02.2011, 18:34 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2009 
				
Ort: Oberottmarshausen 
Fahrzeug: 98er 728i
				
				
				
				
				      | 
				 Hinterachsschrauben demontieren. Wie? 
 Guten abend. Kann mir vielleicht jemand sagen wie man die Hinterachs Schrauben ab bekommt? Kommt man da mit ner Flex dran oder hat jemand ne bessere Idee. Die sind nach 200tkm sowas von fest das da garnix mehr geht. Bitte helft mir |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2011, 19:11 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2004 
				
Ort: Lüneburger Heide 
Fahrzeug: X4 09/15
				
				
				
				
				      | 
				 Schrauben an der Hinterachse 
 Um welche Schrauben geht es ??
 Gruß
 Swobi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2011, 20:25 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2009 
				
Ort: Oberottmarshausen 
Fahrzeug: 98er 728i
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2011, 20:31 | #4 |  
	| Viel hilft viel! 
				 
				Registriert seit: 08.05.2007 
				
Ort: Royal Palm Beach, FL 
Fahrzeug: Kein BMW
				
				
				
				
				      | 
 WD40/Caramba ordentlich einwirken lassen und dann MIT gutem Werkzeug Frisch zur Tat.
 Gruss,
 Wolfi
 
				__________________ 
				.
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2011, 20:36 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.06.2009 
				
Ort: Oberottmarshausen 
Fahrzeug: 98er 728i
				
				
				
				
				      | 
 das hab ich schon versucht. Hab vor 3 Tagen mit einweichen begonnen. Da bewegt sich immer noch nix. Ich benutze Hazet werkzeug und trotzdem hab ich die kleine Mutter schon rund gemacht^^. Momentan regt mich das Auto auf ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2011, 21:03 | #6 |  
	| schraubt mit Leidenschaft 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      | 
 tja, dann wirste wohl den Achsträger komplett rausnehmen müssen, wüsste nicht wie du sonst die Mutter vom Führungslenker abflexen willst, wobei ich immerwieder erstaunt bin, wie man die rund bekommt, zumindest wenn sie korrekt angezogen ist, denn so viel Drehmoment hat die nicht, glaube 50Nm, müsst ich jetzt nachschlagen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2011, 23:12 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      | 
 Wenn die Mutter rund ist hilft es vielleicht, sie mit einem Muttern-Sprenger zu sprengen. 
(Gilt nicht für leibliche Eltern, denn sprengen ist illegal.    )
				__________________
 Signatur:
 Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
 Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.02.2011, 23:53 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.11.2009 
				
Ort: Leisnig 
Fahrzeug: E38-740d (11/99)
				
				
				
				
				      | 
				 ... 
 Die Mutter 14 wegflexen..(vorsicht auf die nasen für den Exenter achten) und die Pos 14,15,16 neu holen....~6€ beim    
Die Mutter 18 Mit Dremel öffnen und erneuern....
 
Bei einer Laufleistung von 200 TKm solltest du drüber nachdenken  
die Pos. 2-3, 4, 13-16, 10,17-19, neu zu machen....
 
etwa 150€ + Einbau und Spur einstellen... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2011, 00:07 | #9 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 Letztes Jahr zu Ostern kam ich in den Genuss diese Schraubverbinungen zu lösen. Die Problematik war zu kurzes Werkzeug. Mit Rohrverlängerung jedoch kein Problem.Runde Schraubenköpfe und Müttern sind meiner früheren Erfahrung nach Zeugen billigen Baumarktwerk-zeug 's.  Bestimmt lässt sich vieles mit dem Zeug machen, einiges aber eben nicht.
 Das was Du brauchst ist 16, 18, 21-  Marken- Ring- Gabelschlüssel bzw.  Sechskantnüsse und eine längere Ratsche. Wobei der 16er für einen der oberen Lenker war.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.02.2011, 00:27 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.06.2010 
				
Ort: Oberschwaben 
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
				
				
				
				
				      | 
 Könnte man nicht die Mutter mit nem Schweißpunkt und nem Stück Metall (Rohr) bezwingen (Hebelwirkung), bzw. ne weitere Mutter auf die Kaputte draufschweißen? 
Dazu bräuchte man aber ein Schweißgerät    
MFG Martin |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |