Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2009, 15:18   #11
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @red.Dragon

Zitat:
Zitat von Red.Dragon Beitrag anzeigen
Ich habs auch.
Anfangs ging die Kontrolleuchte nach 2 Tagen wieder aus, inzwischen bleibt sie an.
...
in der gleichen Konstellation wie bei mir?,
also nur nach Kaltstart und mit sehr kurz darauffolgendem länger im Leerlauf stehen ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2009, 18:29   #12
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

So, Sternfahrt ist vorbei.
Nun wollte ich Interesse halber mal nachfragen, ob es was neues gibt?
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2009, 00:32   #13
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard bei mir nichts,

der Wagen startet und fährt perfekt, die gelbe Lampe ging bis jetzt stets aus und blieb aus, allerdings hatte ich auch keine minütigen Stopps gleich nach dem Kaltstart.

Was ist bei RedDragon ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 09:36   #14
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard nach fast 2 Jahren:

die gelbe Lampe kam vielleicht 1-2 mal pro Jahr, wenn ich nach dem Starten gleich wieder wegen Ampel oder sonstwie verkehrsbedingt 1-2min warten musste, ging aber die Folgetage aus.

Heute allerdings kam sie bei warmgefahrener Maschine, zuvor Autobahn soft bei 90 km/h nur gerollt,
mal sehen, ob sie von alleine ausgeht;

gab es Wahrscheinlichkeit, dass auch die Spritqualität sowas auslöst ?,
oder doch eher ein schleichender Fehler ?
(ich weiss, Fehlerauslesen...., mache ich auch, wenn sie anbleiben sollte).

Mindestens der linke LMM ist neu. Habe erst gut 100000 km...
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 09:38   #15
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Lambdasonde
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 09:45   #16
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... schon komisch - da wird über fast zwei Jahre ein Thread warmgehalten und der TE hat noch nicht einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen . Das ist bei mir immer das Erste was ich mache, bevor ich hier irgendetwas schreiben würde. Hinterher kann man ja noch immer über die Ursache schreiben. Das hilft den anderen vielleicht mehr.

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 09:56   #17
sober
BMW. What else?
 
Benutzerbild von sober
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Eurasburg
Fahrzeug: E38-728i (Bj.08/99)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... schon komisch - da wird über fast zwei Jahre ein Thread warmgehalten und der TE hat noch nicht einmal den Fehlerspeicher auslesen lassen . Das ist bei mir immer das Erste was ich mache, bevor ich hier irgendetwas schreiben würde. Hinterher kann man ja noch immer über die Ursache schreiben. Das hilft den anderen vielleicht mehr.

mfg Erich M.

...ob Fehlerspeicher auslesen wirklich immer die Lösung bringt...?

Ich hatte auch mal ein Problem mit der Motorkontrolleuche:
siehe --> Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/noch-...-119871-2.html

Beim Fehlerspeicher auslesen kamen die wildesten Meldungen, was alles kaputt sein soll...!
Der Rat meines Werkstattmeisters war: Fehlerspeicher löschen, neu tanken und beobachten. Wenn es wieder kommt, dann näher nachschauen.
Das Ende vom Lied war: ich hatte in Österreich getankt (anscheinend "billigen Dreck"), was meinen Dicken durcheinander gebracht hat. Fehlerspeicher gelöscht, neu getankt - die Lampe kam nie wieder.

Gut - das kann in diesem Fall natürlich eine ganz andere Ursache haben.
Was ich sagen wollte, ist: gerade bei der Motorkontrolleuchte ist der Fehlerspeicher nicht immer sehr aussagekräftig. Es sei denn, es ist wirklich was kaputt - aber dann kommt die Meldung auch wieder, wenn man sie mal löscht.

Gruß Caro
sober ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 10:13   #18
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Eben, daher liest man auch mehrmals aus und guckt sich die Meldungen an...und zwar mit einem originalen Tester und keinem Guttmann oder so
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 14:20   #19
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... so isses Caro . Was glaubst Du wie oft Fahrzeuge zu uns kommen, die sind sowas von voll mit all möglichen Fehlern im Speicher. Oftmals war einmal die Batterie gewechselt worden oder gar leer und schon ist er voll der Fehlerspeicher.

In so einem Fall alles löschen, den Fahrer auf 1/4 stündige Fahrt schicken und wieder auslesen. Was aber noch wichtiger ist, die Einzelwerte von den Sensoren und Sonden im Istwert anschauen. Wie oft konnte man dann schon sagen, dass z.B. die Lambdasonden außerhalb ihres Regelbereiches, bzw. der LMM schon nicht mehr richtig tut. Kann man alles mit einem guten Programm in Erfahrung bringen.

... in diesem Sinne
Erich M.
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2011, 15:54   #20
sober
BMW. What else?
 
Benutzerbild von sober
 
Registriert seit: 19.06.2009
Ort: Eurasburg
Fahrzeug: E38-728i (Bj.08/99)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich M. Beitrag anzeigen
... so isses Caro . Was glaubst Du wie oft Fahrzeuge zu uns kommen, die sind sowas von voll mit all möglichen Fehlern im Speicher. ...

Ja, soweit sollte man es nicht kommen lassen - da gebe ich Dir Recht!

Bei mir waren das damals 4-6 Meldungen NUR wg. der Motorsteuerung, mit Defekten, die hätten mich wahrscheinlich 'ne ganze Stange Geld gekostet. Sind danach nie wieder aufgetreten... Fand ich ziemlich verwirrend...

Gruß Caro
sober ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kaltstart und Leerlauf siggi66 BMW 7er, Modell E32 19 06.04.2009 20:28
Gelbe Motorlampe MatthiasHSK BMW 7er, Modell E65/E66 21 28.01.2009 17:56
Gas-Antrieb: Kaltstart, unruhiger Leerlauf Gorgonoid BMW 7er, Modell E32 11 31.12.2007 15:14
Elektrik: Unruhiger Leerlauf nach Kaltstart für 30 Sekunden. phhere BMW 7er, Modell E32 5 26.09.2007 13:01
Motorraum: Benzingeruch kurz nach Kaltstart dr. dufte BMW 7er, Modell E32 12 20.10.2006 19:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group