 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.04.2011, 18:29
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				V8 Fahrer: Unbedingt Kettenspanner wechseln!
			 
			 
			
		
		
		Hey Leute, 
ich habe bewusst ein neuen Thread aufgemacht.Hab ja bereits eines geöffnet gehabt wegen Rassel-/Klackergeräusche bei meinem V8.
 
Nun,hab erstmal natürlich den Kettenspanner in Verdacht gehabt und hab diesen heute auch ausgebaut und getauscht.Spanner der Primärkette!(von aussen eingeschraubt).
 
Als ich mein alten ausgebaut hatte hab ich sofort gesehen:
 
Der hatte kaum noch Federweg!Den Kolben rausgenommen und mal die Feder angesehen, der ist satte 2-3 CM kürzer als die neue,und dementsprechend kurz war beim Ausbau auch der gesamte Spanner.
 
Nun,den neuen eingebaut,und das Geräusch/Klappern/Klackern ist zumindest jetzt anders bis weg.Ich weis das ein Hydro bei mir auch klappert,und daneben wohl auch die Kette Geräusche von sich gab.Jetzt ist das Geräusch eintönig bzw.nur noch von einer Quelle.
 
Fakt ist,das mein alter Spanner schon am Ende war.Werde mal Bilder hochladen. 
Würde also jedem M62 und wohl auch dem M60 Fahrer dazu raten einfach zur Vorsorge den alten Schrott einfach mal auszutauschen,bilde mir jetzt auch einen seidigeren Lauf ein.KM (nicht 100%ig nachweisbar) 209tkm.
 
Die 40€ haben sich wohl aufjedenfall gelohnt  
Gruß  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.04.2011, 18:36
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 !!! BREIT statt lang !!! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.01.2009 
				
Ort: Nordheide bei Hamburg 
Fahrzeug: BMW E63 635D, Porsche 911 Turbo Cabrio, Porsche 944, Golf II , ehemals 3x E38, 2x E65/E66
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hättest mal ne Bilddoku machen sollen, 
damit das jeder selbst machen/nachvollziehen kann, schade    .  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.04.2011, 18:46
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 --- 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2009 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Jap das wäre klasse gewesen wenn du den Tausch dokumentiert hättest, vielleicht kannst du dennoch ne kurze Anleitung und vllt ein Foto vom alten Spanner einstellen   
edit: hier mal die Teilenr fürn M62 bis 98 + Dichtung
 
Kettenspanner 11 31 7 531 813 
Nur in Fahrzeugen mit Automatikgetriebe 
... — '98, September 	1 	0.120 kg 	 
€49.80 ohne Mwst
 
Dichtring 07 11 9 963 355 0,15€
 
PS: Seh ich das richtig das dieser SPanner die Schiene gegen die Kette drückt und damit spannt sich die Kette? Zweifelhafte Konstruktion, da bekomm ich jetzt schon Angst um die SPannschiene!  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von dashane (09.04.2011 um 19:16 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.04.2011, 18:46
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.09.2010 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E32 740iL, E34 525i M50
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Der Tausch ist wirklich sauschnell gemacht,ich hab das zum ersten mal gemacht und habe 20min gebraucht. 
 
Luftfilterkasten weg,LMM weg,das wars.Der Spanner sitzt um genau zu sein auf Südwesten des Kettenskasten links,also da wo der Öleinfülldeckel ist.Dadrunter praktisch.Ist schwer zu sehen.19er Nuss ansetzen und rausschrauben,mehr nicht. 
 
Ich war echt erstaunt wie kurz der alte Spanner insgesamt war,weil eben die Feder soweit zusammengestaucht war das es kaum noch federn konnte. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.04.2011, 18:58
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ManAtArms 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.08.2007 
				
Ort: Braunschweig 
Fahrzeug: E38-740i (11.98) VSI-Prins
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Bilder
			 
			 
			
		
		
		Wenn es so schnell geht, dann kannst du ja nochmal ein paar Bilder machen!  
Die sagen dann mehr als 1000 Wort!  
Vielen Dank für die Warnung!   
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es hat wenig Sinn, der reichste Mann auf dem Friedhof zu sein.  
Haben Sie beim Autofahren schon erlebt, dass jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.04.2011, 20:41
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hecktrieblerfahrer ab 18 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.01.2005 
				
Ort: Schleswig 
Fahrzeug: 740iA Bj. 01/98
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin 
 
Ich hab meinen Spanner schon vor 1,5 Jahren gewechselt.Danach war bei mir auch Ruhe mit dem Kettengerassel. 
Jetzt kommt das aber ganz leise wieder.Also werde ich im Winter wohl mal bei den Ketten und Gleitschienen beigehen. 
 
MFG Sönke 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			09.04.2011, 21:43
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ... 
			Premium Mitglied 
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 13.09.2009 
				
Ort: Grafschaft 
Fahrzeug: ...
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Tja, nur leider ist Kettenrasseln oft nicht der Kettenspanner, sondern die Führungen und die Kette selbst.. Und da hilft kein Spannerwechsel.. Leider.. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.04.2011, 16:19
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.11.2009 
				
Ort: Kaarst 
Fahrzeug: E38 740i (99),850CI (95), ZZR1100
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ihr wisst aber doch schon das der Kettenspanner hydraulisch funktioniert und das die Feder damit eigendlich nichts zu tun hat oder?   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.04.2011, 19:04
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Stealth8 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 24.10.2010 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: E38-735i (05.01)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		meines Erachtens ist die Feder für die Vorspannung zuständig, sie verhindert das schlagen/klappern der Kette bis der Öldruck nach dem Start des Motors vorhanden ist. Bei mir klappert es auch zeitweise beim Start ganz kurz. Hab den Kettenspanner heute beim    abgeholt und werde ihn am Wochenende montieren. Die paar Euros machen den Kohl auch nicht fett, und wenn es dann immer noch ab und an klappern sollte...kommen die Ketten und der ganze Rest eben auch noch drann    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.04.2011, 19:41
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 18.01.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wechselt das Teil mal, ich habe    HIER meine Erfahrung damit gemacht, sollte jetzt wirklich etwas defekt sein nur aufgrund des Spanners.   
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				740er Schalter, 4,4i ohne Vanos aus 96       auf Gas und im überwiegenden Kurzstreckenverkehr
 
Sogar unser Hund ist gechippt! 
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller isser auch nicht geworden...
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |