 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E32 | 
   |  
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2011, 11:55
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Er Gongt wieder... "Tür offen"-Meldung
			 
			 
			
		
		
		Hallo, 
Nachdem ich circa ein dreiviertel Jahr Ruhe hatte, kam letztens - wohl ausgelöst durch die warmen Temperaturen - wieder die Checkcontrol-Meldung "Tür offen" begleitet mit dem wohlbekannten Gong und dem einschalten des Innenraumlichtes. Ich hatte mir letztes Jahr bereits einen passenden Shlieskeil gekauft, allerdings verschwand der Fehler zeitgleich mit dem Erwerb des Ersatzteils. 
Ich gehe davon aus, das es der Schließkeil an der Fahrertür ist.
 
Nun zu meiner Frage: Wie tausche ich diesen am besten aus? 
Den alten habe ich bereits einmal demontiert und wieder montieren können, allerdings war dies kein Spaß: die Gewindeplatte in der B-Säule erwies sich als ziemlich störrisch. 
Ich denke mal, man muss die Verkleidung der B-Säule entfernen, nur wie mache ich das ohne etwas zu zerstören?  
Kann dieser Fehler auch noch andere Ursachen haben? Kabelbruch o.ä.? Wie ich bereits geschrieben habe geht das Innenraumlicht an bei ertönen des Gongs. Es ist auch völlig egal, welche Strecke ich fahre, mal ist es ziemlich ruhig, mal komme ich mir vor wie auf der Intensivstation....    ...da hilft nur, Heavy-Metal vom iPod auszuwählen und etwas lauter machen - aber das kann ja keine Dauerlösung machen.
 
Wie gehe ich am besten vor? Werkzeug habe ich alles da, also Torx-Schlüßel usw.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß, Heiko 
 
“Speed has never killed anyone. Suddenly becoming stationary, that's what gets you.” (Jeremy Clarkson)
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2011, 12:26
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 So, Führpark ausgetauscht 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Moin, 
 
die Frage ist ja welche Tür das ist. Wenns die Fahrertür ist macht er dann i.d.R. auch zicken beim Abschließen. Er lässt sich halt nicht abschließen wenn er meint das die Tür noch offen ist.  
 
Die Verkleidung geht aber gut runter von der B-Säule. Die wird mehr von den Türgummis gehalten. Unten ist aber ein Deckel der eine Schraube verdeckt...  Der Rest ist etwas hin und her geschiebe mit Gefühl und fertig. 
 
Gruß 
Kai 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.  
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2011, 15:57
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Viper 750iL
					 
				 
				Moin, 
 
die Frage ist ja welche Tür das ist. Wenns die Fahrertür ist macht er dann i.d.R. auch zicken beim Abschließen. Er lässt sich halt nicht abschließen wenn er meint das die Tür noch offen ist.  
 
 
Gruß 
Kai 
			
		 | 
	 
	 
 Abschließen geht ganz normal ohne Probleme. Die Meldung kommt ja auch nur kurz und wird danach wieder gelöscht. Wie das Innenraumlicht das eingeschaltet wird und sich danach nach einiger Zeit selber einschaltet - nur passiert das öfters pro Fahrt.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2011, 18:27
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 So, Führpark ausgetauscht 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 29.09.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ok, wenn der immer nur so ganz kurze Aussetzer hat wäre es echt Zufall das beim Abschließen zu treffen. Somit stellt sich immer noch die Frage welche der 4 Türfallen es ist. Kabelbruch kann man auch nicht ausschließen...  
 
Die Chance an der Fahrertür fündig zu werden schätze ich aber noch am größten ein. Wird ja auch am meisten genutz... Flute die Türfalle mal mit WD40.. wenn´s kurzfristig etwas hilft brauchst zumindest nicht das halbe Auto zerlegen um die richtige Stelle zu finden. 
 
Gruß 
Kai 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2011, 18:42
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Vater aus Leidenschaft 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 30.10.2004 
				
Ort: Neustadt 
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
lies mal hier den Beitrag von Wolfgang (Salzpuckel)
   http://www.7-forum.com/forum/5/tuer-...ml#post1247506
Sollte helfen. Eventuell auch die anderen Beiträge in dem thread.
 
Beste Grüße
 
Volker  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2011, 07:27
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  BestDad55
					 
				 
				
			
		 | 
	 
	 
 Okay, wird dann wohl der Mikroschalter am Schlieskeil - allerdings ist das wohl Temperaturabhängig: heute morgen schwieg der Gong die gesamte Fahrt über. 
Hat denn irgendjemand einen Tipp, wie ich den Schliesskeil am besten auswechseln kann? Habe einen neuen, und wollte mir bei der Montage nicht unbedingt das Leben schwerer machen als es sein muss - die Geweindescheibe in der B-Säule ist das Problem. Wie kriege ich möcglichst ohne Beschädigung die Verkleidung der B-Säule ab?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2011, 07:45
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Ist eigentlich nicht so Problematisch, die Säulenbekleidung zu entfernen. Unten 2 Schrauben, und dann aus den Türgummis heraushebeln. Um an den Schliesskontakt zu kommen, brauchst Du nicht die Verkleidung Komplett abzunehmen. Bei der Beschaffung des Schliesskontaktes, musst Du nur aufpassen, das Du den richtigen bekommst. Die Steckverbindungen sind nämlich nicht alle gleich, bei den Verschiedenen Baujahren. An Deinem Kontakt, da wird sicher die Feder Erlahmt sein, so das der Kontakt sich ohne Wiederstand nach Innen und Aussen bewegen kann. Oder aber, es sind nur die Kontaktflächen Korrodiert . 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2011, 07:48
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  dansker
					 
				 
				Ist eigentlich nicht so Problematisch, die Säulenbekleidung zu entfernen. Unten 2 Schrauben, und dann aus den Türgummis heraushebeln. Um an den Schliesskontakt zu kommen, brauchst Du nicht die Verkleidung Komplett abzunehmen. Bei der Beschaffung des Schliesskontaktes, musst Du nur aufpassen, das Du den richtigen bekommst. Die Steckverbindungen sind nämlich nicht alle gleich, bei den Verschiedenen Baujahren. An Deinem Kontakt, da wird sicher die Feder Erlahmt sein, so das der Kontakt sich ohne Wiederstand nach Innen und Aussen bewegen kann. Oder aber, es sind nur die Kontaktflächen Korrodiert . 
Gruss dansker 
			
		 | 
	 
	 
 Also der Schalter selber bewegt sich noch super. Habe mal WD-40 reingespritzt und gleichzeitig mit einen Schraubenzieher den Schalter hin- und herbewegt. Danach ist der Fehler zwar nicht sofort verschwunden, aber heute morgen war ruhe. Sonst gongte es auf 15 Km bestimmt 20 male...  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2011, 07:57
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn der Schalter sich "Federnd" Bewegen lässt, dann ist die Kontaktfläche Korrodiert. Das müsstest Du eigentlich "Hinkriegen", wenn Du den Kontakt mal heraus nimmst, und diese Kontaktflächen säuberst, so das sie Mettallisch Sauber sind. Ich brauche danach immer etwas Kupferfett, um eine wiederholte Korrosion zu Verhindern. Bei mir funzt das jedenfalls. 
Gruss dansker 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			19.05.2011, 07:59
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 27.11.2005 
				
Ort: Hamm (Westf.) 
Fahrzeug: Toyota Yaris
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  dansker
					 
				 
				Wenn der Schalter sich "Federnd" Bewegen lässt, dann ist die Kontaktfläche Korrodiert. Das müsstest Du eigentlich "Hinkriegen", wenn Du den Kontakt mal heraus nimmst, und diese Kontaktflächen säuberst, so das sie Mettallisch Sauber sind. Ich brauche danach immer etwas Kupferfett, um eine wiederholte Korrosion zu Verhindern. Bei mir funzt das jedenfalls. 
Gruss dansker 
			
		 | 
	 
	 
 Aber da ist doch alles "eingegossen" - wie komme ich denn da an die Kontakte?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |