Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2011, 23:54   #11
elena86
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.06.2011
Ort: alfhausen
Fahrzeug: e38-750i bj98
Standard Wie stelle ich fest, ob die Visco-Kupplung defekt ist?

Hay Normaler Weise Wenns Ding Kaput Ist Und Du Im Stadt Verkehr Unterwegs Bist Soll Motor Dann Anfangen Zu Kochen Z.b. Wenn Du Im Stau Stehst ;so Habe Ich Zumindest Bei E32 735 Gehabt ::::::grüss:::::::elena
elena86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 08:15   #12
C123
Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort:
Fahrzeug: Mercedes w123 (230 CE) / BMW E32 735 iA
Standard

Hallo Elena,

nein, da kocht nichts. Wie gesagt, die Temperatur bleibt immer stabil. Seltsam...
C123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 08:36   #13
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Zitat:
Zitat von elena86 Beitrag anzeigen
Hay Normaler Weise Wenns Ding Kaput Ist Und Du Im Stadt Verkehr Unterwegs Bist Soll Motor Dann Anfangen Zu Kochen Z.b. Wenn Du Im Stau Stehst ;so Habe Ich Zumindest Bei E32 735 Gehabt ::::::grüss:::::::elena
Ich glaube Nico's Problem ist eher, dass der Lüfter immer mitläuft.
Das würde sich daran zeigen, dass die Temperatur bei langsamer Fahrt nicht bis auf Betriebstemperatur kommt.
Probier mal ob du bei kaltem Motor den Lüfter anhalten kannst. Aber benutz dafür nicht deine Finger (sonst sind die nachher ab) oder nen harten Gegenstand (sonst ist der Lüfter nachher auf jeden Fall kaputt).
Nimm ne Zeitung oder sowas.
Der Lüfter sollte sich im kalten Zustand anhalten lassen.
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 08:49   #14
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
Ich glaube Nico's Problem ist eher, dass der Lüfter immer mitläuft.
Das würde sich daran zeigen, dass die Temperatur bei langsamer Fahrt nicht bis auf Betriebstemperatur kommt.
P
Das wird aber vom Thermostat gesteuert, wenn das richtig funzt dann kommt
das der Motor ob mit oder ohne Visco gleich schnell auf Betriebstemp.



@C123
Mach doch den Motor mal aus wenn er auf Betriebstemp ist und versuch mal
den Lüfter zu drehen, geht es garnicht bzw. sehr schwer, dann könnte ein defekt vorliegen, muß aber nicht.

Auch mal test ob bei normaler Betriebstemp. ohne zu hohen Außentemp.
der Lüfter sofort stoppt beim abschalten des Motors.


Mein Lüfter läuft meiner Meinung nach auch zu lange bzw. zu zeitig mit,
das hat aber keinen Einfluß auf die Kühlwasser-Temperatur, ich schiebe es
einfach mal darauf das ein kein Original-Behr/BMW Teil ist.

Ausgehen tut der Lüfter sowieso nie ganz, er dreht bis zu einer gewissen Drehzahl immer mit, mit etwas Verzögerung beim beschleunigen oder bremsen.
__________________
________________
Gruß Rico

Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !


Meine Lady & Ich
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 08:56   #15
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

Zitat:
Zitat von Goliath Beitrag anzeigen
Das wird aber vom Thermostat gesteuert, wenn das richtig funzt dann kommt
das der Motor ob mit oder ohne Visco gleich schnell auf Betriebstemp.
Das ist schon richtig, aber ein ständig auf volle Power mitlaufender Lüfter verzögert das Erreichen der Betriebstemperatur aufgrund des erhöhten Luftdurchsatzes durch den Kühler!
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 09:14   #16
C123
Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort:
Fahrzeug: Mercedes w123 (230 CE) / BMW E32 735 iA
Standard Bei kaltem Motor den Lüfter anhalten....

funktioniert nicht. Der Läuft zu startk mit. Ich habe diesen Zeitungstest gemacht - zum Glück. Meine krummen Finger sind also alle noch dran. Alle 6.
C123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 09:19   #17
C123
Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort:
Fahrzeug: Mercedes w123 (230 CE) / BMW E32 735 iA
Standard

Hallo Rico,


Mach doch den Motor mal aus wenn er auf Betriebstemp ist und versuch mal
den Lüfter zu drehen, geht es garnicht bzw. sehr schwer, dann könnte ein defekt vorliegen, muß aber nicht.


--> Habe ich versucht. Das Lüfterrad lässt sich drehen. Aber es ist ein leichter Widerstand da. Das heißt, drehen kann ich das Lüfterrad. Ich könnte es aber nicht anschubsen so dass dann einfach weiterläuft.

Auch mal test ob bei normaler Betriebstemp. ohne zu hohen Außentemp.
der Lüfter sofort stoppt beim abschalten des Motors.


--> Ja, wenn ich den Moddor abstelle, hält das Lüfterrad sofort an. Es dreht also nicht noch nach.

Komplizierte Sache - so ein Visco-Lüfter.



Mein Lüfter läuft meiner Meinung nach auch zu lange bzw. zu zeitig mit,
das hat aber keinen Einfluß auf die Kühlwasser-Temperatur, ich schiebe es
einfach mal darauf das ein kein Original-Behr/BMW Teil ist.

Ausgehen tut der Lüfter sowieso nie ganz, er dreht bis zu einer gewissen Drehzahl immer mit, mit etwas Verzögerung beim beschleunigen oder bremsen.
__________________
________________
Gruß Rico
C123 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 09:37   #18
Goliath
SEMPER FI
 
Benutzerbild von Goliath
 
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang81 Beitrag anzeigen
Das ist schon richtig, aber ein ständig auf volle Power mitlaufender Lüfter verzögert das Erreichen der Betriebstemperatur aufgrund des erhöhten Luftdurchsatzes durch den Kühler!
Ich denke bei geschlossenem Thermostat spielt das geringe eine Rolle,
wenn der Motor außen mit Luft angepustet wird - denn im Kühler findet
ja keine Bewegung des Kühlwassers statt und kann somit den Motor nicht
kühlen.

Der Motor wird eher von innen durch das Kühlwasser und dann verzögert durch
das Öl erwärmt.
Goliath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 19:17   #19
M5-Freak
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M5-Freak
 
Registriert seit: 01.06.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32 730i (DA83056) 09/1991
Standard

Ich hänge mich mal frecherweise ran, da ich mir bei meinem auch nicht sicher bin.

Ich finde, dass der Lüfter zu viel mitläuft. Den Zeitungstest hab ich noch nicht gemacht. Aber die anderen Dinge sprechen eher dafür, dass der Lüfter nicht kaputt ist.

Was mich aber sehr sehr stutzig gemacht hat, ist, dass er im Winter, wenn ich bergab fahre und die Schubaschaltung nutze, die Kühlmitteltemperatur bis in den blauen Bereich geht. (Wenn der Berg groß genug ist)
Und DAS ist doch nicht normal. Nun weiß ich aber nicht, ob es am Thermostat oder am Viscolüfter liegt.
Was könnte es sein?
M5-Freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 19:29   #20
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Bis in den blauen Bereich?

Das sollte nicht sein, denn bei 'Unterkühlung' sollte der Thermostat vorher schließen.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Lüfter Kupplung (Visco Kupplung) welche Marke ? ALPIN BMW 7er, Modell E38 18 23.08.2017 06:47
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das ein Neuteil defekt ist? Domi BMW 7er, allgemein 13 08.01.2008 11:21
Getriebe: Wie stelle ich fest welches Getriebe ich habe? Johnstruck BMW 7er, Modell E32 16 21.11.2006 21:50
Wie stelle ich die Handbremse ein? Stone BMW 7er, Modell E32 6 09.11.2005 16:23
Wie stelle ich die Fußbremse nach? Hannes BMW 7er, Modell E38 4 29.05.2003 21:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group