|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  10.01.2004, 11:38 | #1 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
				 Ölverbrauch autom. Getriebe? 
 Hallo,
 seit ich den Bimmer fahre ( und das sind schon immerhin fast 7 Jahre! ) ist mir folgendes aufgefallen.
 So alle 15-20000km muss ich so an die 200ml Getriebeöl nachfüllen. Man kann aber nirgendwo erkennen
 wohin das Öl läuft. Der gesamte Unterboden ist ölfrei, am Simmerring ist auch nichts zu erkennen.
 War beim orig. Getriebe und auch beim AT-Getriebe.
 
 Weder BMW noch sonst eine Werkstatt konnten etwas feststellen.
 
 Okay, ich lasse alle 20-30000km das Öl & den Filter tauschen, stört mich also weniger aber trotzdem würde es mich
 brennend interessieren was mit dem Öl passiert. Kann es durch die Erhitzung im Getriebe verdunsten? Wohl kaum...
 
 Greetz,
 Tyler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2004, 13:24 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2003 
				
Ort: Berg / Pfalz 
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
				
				
				
				
				      | 
				 Hallo Tyler ! 
 Genauso wie Motoren haben einige Automatikgetriebe eine Gehaeuseentlueftung.
 Manchmal ist es nur eine kleine Bohrung, manchmal eine Labyrinth-Entlueftung,
 manchmal ein Sintermetallfilter und manchmal ist die Entlueftung auch an an
 das Ansaugsystem des Motors angeschlossen, so wie die Motorgehaeuseentlueftung
 oder die Tankentlueftung.
 
 Bei Porsche Cayenne ist die Getriebentlueftung extra hochgelegt,
 damit bei tiefen Wasserdurchfahrten nichts passieren kann.
 (Bei anderen Gelaendewagen auch)
 
 Du muesstest jetzt mal den genauen Getriebetyp angeben,
 damit jemand nachschauen kann, wie es bei Dir aussieht.
 
 Es ist moeglich, dass das Oel ueber diesen Weg verschwindet.
 Eigentlich sollte aber ein Ventil sicherstellen, dass nur relativ
 ungesaettigter Oelnebel abgesaugt wird.
 
 
 Gruss Manu
 
				__________________Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.01.2004, 13:31 | #3 |  
	| Big Boys - Big Toys! 
				 
				Registriert seit: 13.04.2002 
				
Ort: München 
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo Manu,
 ich habe ein 4HP24 von 1998 verbaut. Mein Bimmer 750iL ist Bj. 12/91
 
 Greetz,
 Tyler
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |