


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
11.09.2011, 17:21
|
#31
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Ja wirklich alles. Anschluss für den Bremskraftverstärker hab ich übrigens garnicht.
Tankentlüftung wars leider auch nicht 
|
|
|
11.09.2011, 17:21
|
#32
|
|
Slow-Rider
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Ich bin dagegen Leute immer erst mal für blöd zu halten.. Zumindest macht er nicht den Eindruck.
Sonst können wir auch wieder beim Leerlaufsteller, Kaltlaufregler und Fehlluft anfangen. Dann macht die ganze Fehlersuche keinen Sinn..
|
Wie kommst denn nun darauf das ich hier irgend jemanden für Blöd halte......finde Deine Aussage echt nicht fair!!!
Hast Du noch nie was übersehen...bzw. erst nach dem 2 oder 3ten mal erst den Fehler entdeckt???? Ich für meinen Teil schon...... 
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
11.09.2011, 17:25
|
#33
|
|
Slow-Rider
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Ja wirklich alles. Anschluss für den Bremskraftverstärker hab ich übrigens garnicht.
Tankentlüftung wars leider auch nicht 
|
Ääääh...............wie kein Unterdruckleitung zum BKV???? Also bei meinen geht da ne fette Plastikleitung hin
So bin extra zum Karren hin um zu schauen  nicht das ich was falsches TEXTE......Jo da ist n Schlauch...
Dann nochmals geschaut ob es evtl. verschiedene Modelle von BKV gibt....alle die ich gefunden habe haben nen Unterdruck Anschluß
hier mal n Bild auf die schnelle gesucht Mist Link funzt nicht.....aber egal...das ja nicht das Thema......wird schon so sein das es verschieden BKVModelle gibt.
Geändert von Toddy (11.09.2011 um 17:42 Uhr).
|
|
|
11.09.2011, 17:43
|
#34
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von Toddy
Wie kommst denn nun darauf das ich hier irgend jemanden für Blöd halte......finde Deine Aussage echt nicht fair!!!
Hast Du noch nie was übersehen...bzw. erst nach dem 2 oder 3ten mal erst den Fehler entdeckt???? Ich für meinen Teil schon...... 
|
Na, wenn er im selben Thread schon dreimal geschrieben hat das alles an Schläuchen geprüft, bzw. neu ist..
Zitat:
Zitat von Toddy
Ääääh...............wie kein Unterdruckleitung zum BKV???? Also bei meinen geht da ne fette Plastikleitung hin
So bin extra zum Karren hin um zu schauen  nicht das ich was falsches TEXTE......Jo da ist n Schlauch...
Dann nochmals geschaut ob es evtl. verschiedene Modelle von BKV gibt....alle die ich gefunden habe haben nen Unterdruck Anschluß
|
Vermutlich hat er eine H31 Bremse, die war bei frühen M30 Motorisierungen verbaut wenn sie Niveauregulierung hatten... Und die hat keinen Unterdruckschlauch..
Zitat:
Zitat von Wolfgang81
Ja wirklich alles. Anschluss für den Bremskraftverstärker hab ich übrigens garnicht.
|
Hast du schon, aber hydraulisch von der Servopumpe..
|
|
|
11.09.2011, 17:47
|
#35
|
|
Slow-Rider
Registriert seit: 09.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Danke für die Info.....  wusste das nun echt nicht 
|
|
|
11.09.2011, 18:15
|
#36
|
|
Schmied
Registriert seit: 25.01.2011
Ort: Essen
Fahrzeug: BMW E30 318i, Bj. 1986, Mercedes CLK 350 Coupé Bj. 2008
|
U2u
Hallo Wolfgang81, hast eine U2U
|
|
|
11.09.2011, 20:32
|
#37
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das sollte man aber Wissen, das die E32 Modelle Jahrg. 86 bis 87 die gute H31-Bremse haben  . Was ist mit dem Ölmesstab? Ist der nicht Dicht, fängt der Motor auch an zu Bocken. Sind oft so die Kleinigkeiten, die man nicht so sehr als Fehlerquelle Betrachtet, oder schon mal gleich als solche ausschliesst. Ein zu weit nach Rechts Gedrehter DK-Schalter kann auch dieses "Sägen-Syndrom" hervorbringen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
11.09.2011, 22:13
|
#38
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hei,
der Fehler ist gefunden! Es ist wirklich das Steuergerät. Habe vorhin leihweise Jontoff's Steuergerät angeklemmt (vielen Dank nochmal fürs vorbeikommen) und flupp waren alle Probleme weg und er lief prima.
Neues (gebrauchtes) Steuergerät ist bereits geordert und das Rätsel ist (hoffentlich) gelöst.
P.S.: Vorher hab ich nochmal alles abgesprüht (alle guten Dinge sind drei  )
Vielen lieben Dank euch allen für eure Ratschläge und schnelle unkomplizierte Hilfe!
Nach dem Urlaub werde ich das Steuergerät mal aufmachen, vielleicht sieht man ja was da defekt ist.
Tausend Dank an dieses tolle Forum
Gruß
Wolfgang
|
|
|
14.10.2011, 19:41
|
#39
|
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hei,
habe mir nach problemlosen 3.500km mit dem neuen Steuergerät  mal das alte von innen angesehen. Sehe da keinen defekten Kondensator, gebrochenes Kabel oder defekte Lötstelle.
Da hat sich wohl einer der Mikroprozessoren verabschiedet.
Nur so zur Info.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|