


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
31.10.2011, 11:11
|
#1
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
Bremsenproblem
Ich habe ein Bremsenproblem.
Bei niedriger Geschwindigkeit ca. 30km/h und weniger fühlt es sich so an, als wenn das ABS aktiv wäre. Das ABS Kontrolllämpchen leuchtet auch schon sofort nach dem Starten. Ein Fehler Auslesen war nicht möglich an meinem 1988.
Da die Sensoren anscheinend Ok sind (der Mechaniker hat sie durchgemessen) stellt sich die Frage, ob der Bremskraftverstärker eventuell auch defekt sein könnte.
Ich habe in meinem E30 ein Relais mit einer Sicherung, die war seinerzeit auch defekt und das Problem auch so Ähnlich, nur das das Kontrolllämpchen dunkler war. Hat das der e32 auch? Wenn ja, wo finde ich das Relais mit der Sicherung? Das ABS Relais (weiß) ist derweil auch gegen ein neues getauscht worden.
Es wurde neue Bremsflüssigkeit eingefüllt und vorher natürlich Entlüftet. Hier kam aus dem Servobehälter aber bei verschlossenen Zustand und nicht laufenden Motor das Servoöl beim Treten (Entlüften). Ist das normal? Als der Motor lief gab es für den weiteren Verlauf kein Problem mit der Servoflüssigkeit.
Ich Bitte daher HILFE.
HILFE, HILFE, HILFE...
|
|
|
31.10.2011, 11:27
|
#2
|
|
Gast
|
Welche Bremse hast Du denn? Die "normale" mit der Trommel an der Spritzwand (Unterdruck) oder die H31 (hydraulisch)?
|
|
|
|
31.10.2011, 20:29
|
#3
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ist eher unwahrscheinlich das der Bremskraftverstärker defekt ist. Die Dinger sind meist eher undicht und das Bremspedal sackt dann nach was aber bei deiner H31 Bremse auch normal ist..
Ich würde eher auf den ABS Steuerblock tippen.. ABS Lampe direkt nach dem Starten an, ABS reguliert sofort beim Bremsen Sensoren gut.. Kann eigentlich nur der Steuerblock sein..
Das beim Bremse Lö kommt ist klar.. Du hast einen Druckspeicher und der ist voller Öl. Ist Druck drauf, enthält er mehr Öl.
Deswegen tritt man bei der H31 Bremse erst mehrfach das Bremspedal (beistehendem Motor) und kontrolliert dann den Servoölstand.
ABS Steuerblock habe ich noch da, falls Interesse besteht.
|
|
|
31.10.2011, 20:40
|
#4
|
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Ich glaube nicht das es an dem Bremskraftverstärker oder an einem Sensor liegt,
ich vermute mal das ein Inkrementenrad an der Achswelle bzw Radlager beschädigt oder stark verschmutzt ist.
Entweder Du kannst Die die Signale der 4 Radsensoren auf einem Oszi ansehen,oder Du baust die Sensoren aus und prüfst die Inkrementenräder auf sichtbare Beschädigungen.
Gruß Uli
|
|
|
31.10.2011, 20:57
|
#5
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Na, die gehen doch wohl am seltensten vom ganzen System kaputt...
Sensoren sind das häufigste, danach kommen Elektrikprobleme, Steuerblock und ganz zum Schluss die Ringe..
|
|
|
31.10.2011, 21:25
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich Tippe, da ist ein Sensorring gerissen. In einem solchen Fall Spricht das ABS auch schon bei geringen, und normalen Treten der Bremse an. Das das Servoöl aus dem Vorratsbehälter gelaufen ist, deutet darauf hin, das zuviel Öl im Behälter war. Um hier den Ölstand Korrekt zu Kontrollieren, bedarf es so ca. 20x Treten des Bremspedals, bei stehenden Motor. Erst danach kann man sicher sein, der pegel hat den höchsten Stand erreicht. Da Ihr die Bremse ja Entlüftet habt, ist es ja durchaus denkbar, das Ihr den Druckspeicher vollkommen Leergepumt habt, daher das Überlaufen.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
12.11.2011, 14:06
|
#7
|
|
Superior Nutzer
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Kreis Recklinghausen
Fahrzeug: BMW E32 735iL (01/1988), BMW E39 530i T (10/2003)
|
ABS Problem
Nun ist der Fehler behoben und da ich hier ja auch schreiben wollte was es war, mache ich es jetzt.
Der vordere Sensor war defekt.
Das war die LÖSUNG.
Aber:
Fehlerspeicher Auslesen an meinem 1988er geht nicht. Weder BMW noch freie Werkstatt. Ich habe extra ein neues (anderes) Steuergerät besorgt. Leider ohne Erfolg.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|