


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
06.11.2011, 21:28
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Zitat:
Zitat von Becki316
...wer kann mir denn versichern,dass es nicht auch der gleiche mist is?
|
Ist es, oder meinst du jemand verdient mit besserer Herstellung etwa sein Geld
Solange alle Vollpfosten beim Schrottler diese Preise zahln, werden diese Schlachter auch immer so frech sein und sich daran bereichern. Wobei ja der Wiederverkäufer auch Garantie und Gewährleistung zahlen muss und wenn der Tank nach einem halben Jahr auch durch ist ...
Naja, ich rate zum Neukauf oder Spachteln. Solln doch die Schrottler daran ersticken
Mir fällt gerade ein, dass ich mal Jacob fragen sollte, ob er nicht Lust hat sich an der Tankherstellung für den e38 zu bereichern. Tiefziehtechnik und schweissen von Kunstoffen ist sein Geschäftsbereich. Die Sitzschalen und Prelldämpfer für den M3 sind auch aus seiner Schmiede, da sie leichter als die der Serienkunstoffe sein sollten...
Der neue Chef fährt sogar einen e65 
__________________
Geändert von rubin (06.11.2011 um 21:34 Uhr).
|
|
|
06.11.2011, 21:31
|
#12
|
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Mal ne dumme Frage man ließt ja des öfteren solche Sachen zum Thema E38 Tank, hat der nen Metalltank und wenn ja warum? Mein E34 hat nen Kunststofftank und andere Modelle auch 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
06.11.2011, 22:03
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Ich habe noch einen sehr guten 85 Liter Tank hier liegen..
LG
Ralf
|
wieviel willste haben und kannste mir bilder schicken?
|
|
|
06.11.2011, 22:03
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Mal ne dumme Frage man ließt ja des öfteren solche Sachen zum Thema E38 Tank, hat der nen Metalltank und wenn ja warum? Mein E34 hat nen Kunststofftank und andere Modelle auch 
|
habe die tage gelesen dass es wohl mit der gewichtsverteilung zu tun haben sollte....völlig bescheuert sowas...
|
|
|
06.11.2011, 22:07
|
#15
|
|
Freude am Fahren!!!!!!E32
Registriert seit: 08.02.2007
Ort: Kamen
Fahrzeug: 525i-24V Sportlimo 12-1993
|
Tank
Keine angst ,BMW ist nicht der einzigste Hersteller welcher Metalltanks verwendet. Liefere regelmäßig Mercedes Ersatzteile an und die bekommen mindestens 4-5 Tanks in der Woche als neuteil angeliefert.Und im Hof liegen in etwa 30 Stück durchgerostete Metalltanks.Und die Rosten zu 99 Prozent immer an der natstelle wo die beiden Tank-hälften zusammengeschweißt sind.Und das schon nach 4-5 Jahren.Also ist BMW nicht der einzigste Hersteller mit dieser Problematik.
Und der Unterschied vom E38 zum E34 ist das der E38 immer 2 Tank-hälften hat die so verbaut über der der Kardanwelle so wie Auspuff geht ,denke ich mal muss der aus Metal sein. Der E34 hat den Tank unter dem Reserverad liegen und somit kann er aus einer hälfte sein und somit wird er aus Kunststoff gebaut,wobei beim E32 er wiederum aus Metal ist, aber an der selben Stelle wie beim E34 sitzt.
Geändert von krempolin (06.11.2011 um 22:12 Uhr).
|
|
|
06.11.2011, 22:09
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
ja,aber wieso muss man nach so vielen jahren mit zigtausend ernüchternden ergebnissen immernoch son dreck fabrizieren?...ich kanns nich begreifen...naja gut,es ist ein 97er...aber trotzdem ärgerlich wie sau...
|
|
|
06.11.2011, 22:16
|
#17
|
|
Allmacht ist Gegenwärtig
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740i, 4,4Liter (05.98)
|
Zitat:
Zitat von rubin
Ist es, oder meinst du jemand verdient mit besserer Herstellung etwa sein Geld
Solange alle Vollpfosten beim Schrottler diese Preise zahln, werden diese Schlachter auch immer so frech sein und sich daran bereichern. Wobei ja der Wiederverkäufer auch Garantie und Gewährleistung zahlen muss und wenn der Tank nach einem halben Jahr auch durch ist ...
Naja, ich rate zum Neukauf oder Spachteln. Solln doch die Schrottler daran ersticken
Mir fällt gerade ein, dass ich mal Jacob fragen sollte, ob er nicht Lust hat sich an der Tankherstellung für den e38 zu bereichern. Tiefziehtechnik und schweissen von Kunstoffen ist sein Geschäftsbereich. Die Sitzschalen und Prelldämpfer für den M3 sind auch aus seiner Schmiede, da sie leichter als die der Serienkunstoffe sein sollten...
Der neue Chef fährt sogar einen e65 
|
cool ick nehm dann ein Kunstofftank fürn e38!!!!!!!!!!!!  
|
|
|
06.11.2011, 22:26
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Glaub nicht das sich ein Kunststofftank lohnt.
Der wird garantiert auch so um die 600,- kosten und wenn Du dir jetzt einen neuen Blechtank kaufst, dann hält der ja wieder 15 Jahre.
Wenn man ihn dann noch vorm einbau richtig vor Rost schützt wird er noch länger halten.
Hält der Wagen überhaupt so lange ? Fahrt ihr den überhaupt noch weitere 15 Jahre ? Ich denke ein neuer Blechtank wird erstmal ausreichen.
|
|
|
06.11.2011, 22:41
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
kommt drauf an,wie er so mitmacht 
|
|
|
07.11.2011, 19:13
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Brumby
Fahrzeug: BMW E38 730i
|
Zitat:
Zitat von nonickatall
Ich habe noch einen sehr guten 85 Liter Tank hier liegen..
LG
Ralf
|
tan tank tank???????
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|