


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.01.2012, 14:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Klackern vom Motor
Seid gegrüßt Freunde,
ich habe schon die SuFu genutzt und einiges gefunden, jedoch wollte ich nochmal nach Erfahrungswerte fragen, bevor das große Geschraube beginnt.
Folgendes Problem:
Mein Motor hatte ein Klackern/ Klappern, allerdings nicht das typische Ventilklackern, welches sich auf alle Zylinder verteilt, sondern eher auf einen.
Jedoch ist nicht richtig rauszuhören, ob es von vorn, mitte oder hinten kommt.
Vor zwei Tagen habe ich mal meine Ventile eingestellt, Nockenwelle, Kipphebel, Ölleitung und Ventilfedern überprüft, dabei sind mir keine Mängel aufgefallen.
Die Steuerkette hatte ein minimales Spiel, was bei 253000km Laufleistung normal ist.
Nun meine Befürchtung, dass es sich um einen Lagerschaden handelt.
Bei der Aktion habe ich auch gleich einen Ölwechsel mitgemacht, da dieser eh dran war.
Ab und zu gönne ich meinem Kleinen mal das gute 5W-30 (laut BMW freigegeben) um den Motor auf natürlichem Wege zu "spülen".
Jetzt bin ich der Meinung, dass das Klackern mit dem Ölwechsel intensiver geworden ist, aber vllt. ist das auch nur Einbildung.
Der Motor läuft mit LPG.
Ich weiß, dass solche Ferndiagnosen immer schwer sind, aber evtl. handelt es sich auch "nur" um ein bekanntest Problem mit dem Kettenspanner oder so.
Nun bin ich mal gespannt...
Danke und einen angenehmen Samstag. 
|
|
|
21.01.2012, 14:29
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Lagerklackern:
Zündkerzenstecker nacheinander abziehen und lauschen....
Wenn es ein Lager ist, hörst du das "überdeutlich".
|
|
|
21.01.2012, 14:33
|
#3
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
O.o 5W30 Motoröl ? ich denke es ist mal wieder zeit für weitere Diskussionen diesbezüglich
Pleuellagerschaden klingt für mich auch sehr wahrscheinlich vieleicht hast du Ihn etwas zu gut ausgespült (wobei das Xw30 wirklich recht dünn ist; selbst die neuesten Motoren sind von 30er Ölen nicht sehr begesitert)
|
|
|
21.01.2012, 14:43
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2007
Ort:
Fahrzeug: E32 - 730i - M30, E63 - 645Ci - N62B44, S211 E500 - M273 - 4Matic
|
Danke für den Tipp, werde ich mal prüfen!
Klar kann man beim Öl wieder diskutieren, aber dazu ist dieser Thread nicht eröffnet worden. 
Ich fahre mit dieser Methode seit über 5 Jahren und 70-80 tkm sehr gut.
|
|
|
21.01.2012, 14:51
|
#5
|
† 28.05.2025
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.09.2010
Ort: Wendelstein
Fahrzeug: Modifizierter E32 735i Granitsilber; E83 3.0d Automatik Silbergrau ; STEMA Anhänger 1,3t
|
ich bin mir sicher; dass von den 15W40 fahrern noch so einiges kommt. Ich selber fahr vollsynthetisches 40er und wnen der Alpina motor auf besser als neu zusammengefrimelt wird; kommt da nur 0W40 rein 
|
|
|
23.01.2012, 21:22
|
#6
|
www.schrauberoase.de
Registriert seit: 16.09.2005
Ort: Freital
Fahrzeug: E32 3.0 V8 handgeschaltener Individual Sonderserie Japan 93/94; E38 4.4L M-Technik 11/2000 unverbastelt in schönem schwarz
|
Ohne Diskussion
einfach mal das dumme 15W40 probieren und dann mal über druckfestigkeit von Schmierstoffen nachdenken.
LG. Matze
PS.: Schlimmer wird das klappern davon auf jeden Fall nicht.
__________________
Werkstatt mit Liebe zum 7er
|
|
|
23.01.2012, 22:07
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
|
|
|
23.01.2012, 23:32
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
|
Zitat:
Zitat von sporky
Ich fahre mit dieser Methode seit über 5 Jahren und 70-80 tkm sehr gut.
|
Aha..., und warum hast du dann Probleme die höchstwahrscheinlich auf falsches Öl zurückzuführen sind?? 
|
|
|
24.01.2012, 00:58
|
#9
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von sporky
... Ab und zu gönne ich meinem Kleinen mal das gute 5W-30 ...
|
Deswegen wird er 'a weng' mehr klappern.
Allerdings solltest Du schon orten können, ob das Klappern von einem Pleuel oder von sonstwo kommt. Nimm eine Tomatenmetallstange als Stethoskop und höre Deinen Motor ab.
Zitat:
Zitat von sporky
... Klar kann man beim Öl wieder diskutieren ...
|
Dies könnte ja endlich mal wieder ein spannender Ölfred werden?
Übrigens, Dein gutes 5W-30 dekt nur eine Viskositätsspanne bei 100 °C von 25 ab, genauso wie 15W-40. Es ist dünnflüssig und bzgl. der Viskosität über 100 °C nicht besonders hitzestail.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
Geändert von amnat (24.01.2012 um 01:07 Uhr).
|
|
|
24.01.2012, 07:27
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn es ein Lagerschaden ist, müsstest Du den auch beim Fahren Hören können. Am deutlichsten kannst Du das Hören, wenn der Motor im Schiebebetrieb läuft, also ohne Belastung. Wenn du dann den Motor etwas hochdrehst, sollte sich ein Helles Geräusch Bemerkbar machen, das aber in dem Augenblick verschwindet, wenn der Motor wieder belastet wird (zB Berghoch). Hat das Klappergeräusch einen "Hellen Ton", ist es ein Pleuellager. Ist es mehr ein Dumpfer Ton, sind es die Hauptlager, was ich aber doch Bezweifle, denn die Hauptlager sind nicht so Anfällig. Wenn dieses Geräusch aber schon sehr stark zu Hören ist, kann es eigentlich Egal sein, welches Pleuellager einen Defekt hat. War der Motor schon länger in Betrieb mit diesen Fehler, dann kommt man um ein Schleifen der Lagersäulen nicht herum, und dann werden gleich alle Säulen Geschliffen. Bevor Du eine solche reparatur machen lassen willst, Besorge Dir lieber einen anderen guten Motor, das wird Billiger. Dies aber unter Vorbehalt, das die KW wirklich Schadhaft ist.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|