


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.02.2012, 20:21
|
#1
|
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Heizungsventil welches Bj?
Hallo,
ich hab mal eine Frage zu dem Heizungsventilen, die auf der Zusatzwasserpumpe sitzen.
Meine alten hatten einen geraden Anschluss und einen nach unten abgewinkelten Anschluss . Bj. 12 /95 740
Meine gerade eingebauten hatten zwei gerade Anschlüsse.
Ich hab die ganze Einheit getauscht, da bei mir die Zusatzpumpe ein defekt hatte. Meine Werkstatt muss den Schlauch ein wenig verlängern, da es sonst nicht gepasst hätte.
Wann gab es die geraden Anschlüsse?
__________________
-----------
Gruß aus Dortmund
Michael
|
|
|
08.02.2012, 20:25
|
#2
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Bis März 96 waren die mit winkel, danach gerade.
Aber ich geb dirn tipp, bau keine Fehlerquelle ein durch das verlängern sondern kauf einfach den passenden Heizungswasserschlauch, der kostet fast nix und ist schnell getauscht.
Müsste in deinem Fall der hier sein: 64 21 8 377 662 Aber check das nochmal ab bei der Bestellung, müsste für 740i sein ab märz 96
|
|
|
08.02.2012, 20:36
|
#3
|
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi ist schon eingebaut. Meine Werkstatt hat es schon vernuenftig verlaengert. Da kann ich mich wirklich drauf verlassen. Da ich ja noch eine Gasanlage drin habe, war das ganz schoen fummelig.
|
|
|
08.02.2012, 20:55
|
#4
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Das glaube ich gerne. Ich habe meine Hände noch nicht
wieder 100% in Schuss, da ich diese Reparatur auch
gerade erst vor gut einer Woche bei mir gemacht
hatte... Nun habe ich meine alten Heizventile und
die Zusatz-WaPu hier liegen und möchte sie gerne
reparieren.
Lieben Gruß,
Andreas...
|
|
|
08.02.2012, 21:09
|
#5
|
|
Die verflixte 7
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 740i verkauft, jetzt E38 735ia Bj. 04/2000, 987
|
Hi ist auch eine gute Idee. Mein Pumpe hatte wohl laut Diagnosetest "Kurzschluss gegen Masse".
|
|
|
08.02.2012, 21:22
|
#6
|
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Kurzschluss gegen Masse finde ich merkwürdig. Normal sollte
die eher einen sehr hohen Innernwiderstand, da die Kohlen
verschlissen sind bzw. ist der Widerstand gegen unendlich,
da min. eine Kohle keinen Kontakt mehr zum Läufer hat.
LG,
Andreas...
|
|
|
08.02.2012, 21:57
|
#7
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von angro
Kurzschluss gegen Masse finde ich merkwürdig. Normal sollte
die eher einen sehr hohen Innernwiderstand, da die Kohlen
verschlissen sind bzw. ist der Widerstand gegen unendlich,
da min. eine Kohle keinen Kontakt mehr zum Läufer hat.
LG,
Andreas...
|
Die Pumpe sollte ca. 9 Ohm haben. Die Spulen sollten einen Wert von jeweils 13 Ohm haben. Die Motorkohlen am besten durch Bronzekohlen 5mm x 5mm x 12mm ersetzen. Die 12mm Länge der Kohlen auf 10mm einschleifen.
Kurzschluss gegen Masse ist eher ausgeschlossen. Da wird es eine Unterbrechung geben.
Die Spulen korodieren gerne durch Wickelfehler / Beschädigung am Lackdraht. Die Dinger von Hand zu wickeln ist schlecht. Man sollte schon eine, wenn auch selbst gebaute, Wickelmaschine haben.
Geändert von Chrwezel (08.02.2012 um 22:02 Uhr).
|
|
|
08.02.2012, 22:08
|
#8
|
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
Der Fehler kommt häufig vor, ich glaube das lag an Wicklungsschlüssen, wodurch der Strom zu hoch wird und dies interpretiert dann das IHKA als Masseschluss.
|
|
|
08.02.2012, 22:37
|
#9
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von allesschrauber
Der Fehler kommt häufig vor, ich glaube das lag an Wicklungsschlüssen, wodurch der Strom zu hoch wird und dies interpretiert dann das IHKA als Masseschluss.
|
genau so ist es 
Der Lack wird spröde und platzt ab, dadurch entstehen Wicklungsschlüße und der Widerstand nimmt dadurch ab.
Neue Version
alte Version
hier ist auch der Pumpenkörper anders gebaut und läßt sich vom Ventilteil trennen.
alles hier auf meiner Seite betrifft auch die e38er Ventile
Heizventile
Gruß
Wolfgang
|
|
|
08.02.2012, 22:53
|
#10
|
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
|
Der Lack wird spröde und platzt ab, dadurch entstehen Wicklungsschlüße und der Widerstand nimmt dadurch ab."]Der Lack wird spröde und platzt ab, dadurch entstehen Wicklungsschlüße und der Widerstand nimmt dadurch ab.
|
Ich hab gut ein Dutzend überholt. Wicklungs- bzw. Kurzschlüsse gab es kein einziges darunter. Entweder hatte die Wicklung eine Unterbrechung durch Korrosion, oder die Kohlen am Motor waren runter.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|