Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.02.2012, 19:24   #31
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

So... heute habe ich wieder georgelt...
Leider sprang er nicht an. Das Geräusch hört sich so an, als ob er schon fast an wäre, nur der letzte Kick fehlt.

Spannungsanzeige im Kombi 11,9V... Beim Anlassen fährt er runter auf 9,4V.

Sensoren konnte ich heute noch nicht ausbauen und durchmessen, da es zu kalt war.
Ich hoffe, die sind Schuld an allem.
Habe von einem Ausgehen beim Leerlauf bei Sensordefekt gelesen.
Als der Wagen das letzte mal lief, ging er ja auch im Leerlauf aus. Seitdem startet er nicht mehr.
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2012, 10:51   #32
edu
Restaurator
 
Registriert seit: 03.11.2011
Ort:
Fahrzeug: Diverse E32,E38...
Standard

Also ohne ein Diagnosegerät anzuschließen wird das alles noch ewig dauern. Mit der Diagnose kannst Du Dir alles schön anzeigen lassen und siehst selbst wenn kein Fehler gespeichert ist eigentlich sofort woran es liegt z.B. Druck der Kraftstoffpumpe etc. Das ist eigentlich das schöne an den "modernen" Fahrzeugen.Früher musste man erstmal das Teil tauschen und gucken und dann das Teil tauschen und gucken ... das machen zwar manche Werkstätten immer noch, ist aber eigentlich nicht nötig. Viel Erfolg noch edu
edu ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 18:45   #33
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

So... Fehler wurden ausgelesen... Es waren ziemlich viele hinterlegt, die jedoch sporadisch auftraten.
Nach dem Löschen, kamen keine weiteren rein. Fehlerspeicher ist also leer.
Zündspulen sind doch diagnosefähig, oder? Ist der NWS und KWS auch diagnosefähig?

Sogar das Starten mit Bremsenreiniger hat nicht geklappt. Dabei muss es doch gehen, oder nicht?
Werde demnächst die Kerzen nochmal rausdrehen, trocknen und schauen, ob jede Kerze und Spule funktioniert.

Hat sonst noch jemand einen Tipp? Danke.
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 19:20   #34
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

Zitat:
Zitat von VR6BLN Beitrag anzeigen
So... Ist der NWS und KWS auch diagnosefähig?

.
Vergiss den NWS - hat nie verhindert, was zu starten.

Nur nach ein paar Umdrehungen (ca 50/60) wird irgendwas vom Sensor erkannt.

KWS ist ein verschiedene Geschichte. Steck ihn mal ab - zum anfangen - und prüfe mal was passiert ?


Gruss
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2012, 19:22   #35
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

Okay... und was sagst du zum KWS? Kann er die Ursache sein?
Im Netz lese ich, dass er ab und zu nicht drinsteht...

//EDIT:
habe das mit dem KWS erst jetzt gelesen.

Also ich habe nun keine Möglichkeit mehr eine Diagnose zu machen. Ich soll nun den KWS abstecken und orgeln lassen?
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2012, 18:32   #36
VR6BLN
Mitglied
 
Benutzerbild von VR6BLN
 
Registriert seit: 21.12.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E39 530iA, E60 545iA, F01 730D
Standard

Soo... mit beiden abgesteckten KWS und NWS ging er auch nicht an.

Ich habe heute die Zündkerzen gewechselt. Neue rein. Davor Zündspulen getestet. Jede Zündspule geht. Beim Anlassen kann ich auch die Zündfunken mitzählen. Es ist kein Funkengewitter, wie ich es eigentlich von anderen Autos kenne.

Habe die reingedreht, angeschlossen, georgelt, aber es tut sich nichts.
Davor habe ich auch die Sicherung für die Benzinpumpe gezogen und paar mal georgelt. Selbst mit Bremsenreiniger ging der Wagen nicht mal an. Das ist doch total seltsam.


Soo... meine letzte Hoffnung liegt in den beiden Sensoren. Den NWS konnte ich leicht rausbauen. Aber wie zur Hölle baut man den KWS aus?
Muss man die Kühlerschläuche dafür abmachen? Außerdem verläuft direkt über dem Sensor noch so eine "Klimaleitung" (?/Alurohr?).


//EDIT:


Der Wagen springt zum Glück wieder an...
Fehlerursache kann ich auch nicht genau sagen.
Erstmal habe ich die Batteriepole im Kofferraum nochmal gefettet und die Batterie direkt dort befestigt.
Dann ab und zu ohne Benzinpumpensicherung drehen lassen, dann mit und irgendwann ging die Karre dann an.

Danke für eure Hilfe.

//EDIT: Kopie

Ja, den Fehler kann ich ja selbst nicht genau beschreiben.
Vielleicht lag es wirklich an der Batterie.


Ich hab den Wagen sonst immer mit schwacher Batterie im Kofferraum + eine Batterie hinten überbrückt + eine Batterie vorne überbrückt.
Aber starten wollte er nicht.

Über Nacht habe ich alle Batterien nochmal aufgeladen ... eine wieder fest eingebaut, davor die Batteriepole gefettet, und orgeln lassen.

Dann nochmal Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt, Spritpumpensicherung gezogen, gestartet, ging nicht..

Dann mit Sicherung gestartet... ging nicht... dann nochmal ganz lange orgeln und dann kam der so langsam.
Man hat immer das Geräusch von Zündungen gehört, doch komplett hat er nie gezündet.


Tja... ich weiß nun auch nciht genau wo der Fehler war... wahrscheinlich echt die Batterie.

Kann ich mir aber nicht genau vorstellen, da ich den 7er auf mit einem anderen Wagen, dessen Motor lief, versucht habe zu überbrücken.

Im Kombi stand auch eine Spannung von 13,7V.

Naja... freue mich, dass er bis jetzt noch läuft.

Geändert von VR6BLN (09.03.2012 um 15:54 Uhr).
VR6BLN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i V6 springt nicht an Andiebar BMW 7er, Modell E32 12 18.03.2010 19:59
730i springt nicht an/ Kupplung kommt nicht zurück t1me BMW 7er, Modell E32 18 17.12.2009 22:39
Motorraum: BMW 730i R6 springt nicht an siz860 BMW 7er, Modell E32 8 30.04.2009 01:20
Motorraum: 730i springt nicht an. Bitte um Hilfe. rudiSp BMW 7er, Modell E38 11 07.09.2008 18:46
Motorraum: 730i springt nicht an Großmeister R BMW 7er, Modell E32 1 28.01.2007 18:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group