


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.03.2012, 23:54
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.01.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW E38 735iA 1996
|
Ist es ungesund die Automatik so zu nutzen?
Ist es ungesund die Automatik im Steptronik bzw. Sportmodus zu bewegen?
Automatik per Hand die Gänge einzeln durchzuschalten ungesund?
Bei dem fahrzeug handelt es sich um einen 1996 735ia mit 177800KM.

|
|
|
22.03.2012, 00:00
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Nee,warum sollte das ungesund sein?Dafür hat BMW die Steptronik ja gebaut,wer gerne sportlicher unterwegs ist,soll das auch nutzen können,zudem verhindert die Steptronik ja auch ein überdrehen des Motors,also viel Spass dabei...
__________________
Das Leben ist zu kurz,um popelige Autos zu fahren
|
|
|
22.03.2012, 00:06
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Nürnberg/Düsseldorf
Fahrzeug: E38-740i (3.00) E32-730i (12.93)
|
Ich kenne ein Gerücht das sagt, Getriebe die öfters so gefahren wurden geben schneller den Geist auf oder fangen an zu spinnen z.B Rucken usw!
Das hab ich übrigens von einem gelehrten BMW Meister
aber probiers aus und sag uns ob der Mytos stimmt 
|
|
|
22.03.2012, 00:18
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2008
Ort: Rendsburg
Fahrzeug: E 38 735iA (9/96),E 31 850iA (7/90),Honda CB 750 F2 Boldor RC 04 (5/84)
|
Naja,wer immer "volle Kanne"fährt hat natürlich mit mehr Verschleiss zu rechnen,ist normal...da hilft nur 750 oder Alpina... 
|
|
|
22.03.2012, 04:22
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 09.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
also, als ich bei ZF zur Wartung war, hab ich dene (Herr Jäger) erzählt, dass ich ab und zu mit Steptronik gefahren bin. Er hat gleich gesagt, dass soll man besser lassen. Nur wenns sein muss, im Anhängerbetrieb oder Bergfahrten oder ähnliches soll/kann/darf man Steptronik nutzen. Später, bei der Probefahrt hat Herr Sagert "Tipps und Tricks" fürs Getriebe gegeben, und dabei auch gesagt, dass man im Steptronik nur fahren sollte, wenns sein muss
|
|
|
22.03.2012, 06:39
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Meine Meinung:
Jede Sondernutzung erhöht den Verschleiß.
Jede Normal-Nutzung bedeutet auch: Verschleiß.
Wie kann man so fahren, dass der Verschleiß am BMW Null ist ?
.... Fahrradfahren !
Ich denke, dass intensive Steptronic-Nutzung den Verschleiß im Faktor 1.25 erhöht.
Ähnlich wie der Motorverschleiß und auch die Spritkosten.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
22.03.2012, 07:35
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2010
Ort:
Fahrzeug: EX:e38 750i 12/95 Jetzt:528iA Touring
|
Aber lieber manuell runtergeschalten, wie mit Kickdown unter Volllast 
|
|
|
22.03.2012, 08:42
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
Meine Meinung:
Jede Sondernutzung erhöht den Verschleiß.
Jede Normal-Nutzung bedeutet auch: Verschleiß.
|
So sieht es wohl aus. Fahre aber auch recht oft im manuellen Modus (anderes Fahrzeug) - aber vorher immer warm fahren!
Gruß
Frank
|
|
|
22.03.2012, 08:58
|
#9
|
|
Schammes
Registriert seit: 27.10.2005
Ort: Medernach
Fahrzeug: BMW 325 Cabrio E46
|
Zitat:
Zitat von Ekid
also, als ich bei ZF zur Wartung war, hab ich dene (Herr Jäger) erzählt, dass ich ab und zu mit Steptronik gefahren bin. Er hat gleich gesagt, dass soll man besser lassen. Nur wenns sein muss, im Anhängerbetrieb oder Bergfahrten oder ähnliches soll/kann/darf man Steptronik nutzen. Später, bei der Probefahrt hat Herr Sagert "Tipps und Tricks" fürs Getriebe gegeben, und dabei auch gesagt, dass man im Steptronik nur fahren sollte, wenns sein muss
|
Das wundert mich aber jetzt.Vor X Jahren war ich auch bei Herrn Sagert und habe die selbe Frage gestellt aber die Antwort war genau das Gegenteil.
Auch würde es mich wundern wenn dadurch was ans Getriebe käme.
Wenns soooooo empfindlich wäre würde doch auch sicherlich was im Handbuch zur korrekten Nutzung stehen, kann mich aber nicht erinnern sowas gelesen zu haben.
Hatte meinen 7er sechs Jahre und mit 360 tsd Km auf der Uhr verkauft OHNE Getriebeprobleme, und ich bin jeden Tag viele Km mit Steptronic gefahren da mein Arbeitsweg sehr kurvig ist und die Überholmöglichkeiten beschränkt sind.
Da habe ich gerne manuell geschaltet weil halt spritziger und nicht so ruckartig.
MfG
Jean-Marie
|
|
|
22.03.2012, 09:15
|
#10
|
|
Mitglied
Registriert seit: 26.11.2006
Ort:
Fahrzeug: LandRover
|
Alpina empfiehlt in der Betriebsanleitung vom B12 6.0 ausdrücklich die Switch-Tronic zu benutzen und manuell zu schalten, selbst in der Stadt... Die Empfehlung sagt zwar nichts darüber aus, welcher Modus für das Getriebe schonender ist, aber ich denke, dass ein Getriebe, welches für den manuellen Eingriff vorgesehen ist, das auch auf Dauer aushalten sollte. Ich verstehe als Laie auch nicht, weshalb der automatische Gangwechsel anders bzw. schonender ablaufen sollte, als der manuelle?
Geändert von CCH (22.03.2012 um 09:38 Uhr).
Grund: "h" vergessen
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|