Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.02.2012, 17:51   #11
Zosa
Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740 (12.94)
Standard

Zitat:
Zitat von Sd KFZ VI Beitrag anzeigen
machts einen ruck beim auf d schalten?
Ja macht es.
Komischerweise nicht immer,wie gesagt,er fährt nach dem Starten vorwärts ganz normal bis ich einen anderen Gang wähle.
Dann ist alles vorbei,keine Anzeige im Kombi,nur 3. Gang und Rückfahrlichter dauerhaft an.
Zosa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 19:33   #12
Sd KFZ VI
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sd KFZ VI
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
Standard

musst unbedingt auslesen. symptom wie bei meinem.habe die ganze steuerelektronik bestimmt 2 stunden mit inpa durchprobiert,ventile arbeiten lmm arbeitet gangwechsel im stand geht, hoch und runterschalten geht,beim losfahren in d gehts einige meter dann ruck notprogramm und nur noch 3 und r.
habe mich dann im forum belesen und habe eine beschreibung dieses fehlerbildes in einem beitrag von hydromat gefunden .frag mich bitte nicht wie der beitrag hieß. kann was mit den lamellen gewesen sein.
__________________
Nur für den DIENSTGEBRAUCH
Der einen V8 im Arbeitszimmer hat

für v 12 fahrer Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://youtu.be/Z2FxZYjj2kc
Sd KFZ VI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 20:06   #13
Zosa
Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740 (12.94)
Standard

Hat jemand evtl. ne Empfehlung für ne Anlaufstelle Kreis Ulm-Stuttgart oder umliegend zu den Städten?
Zum Fehlerauslesen hat es zuhauf,gibts bei mir in der Gegend auch nen "Getriebeguru"?
Dortmund o.Ä wäre auf die schnelle zu weit......
Zosa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 20:53   #14
Sd KFZ VI
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sd KFZ VI
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
Standard

zum auslesen würde ich mal ne freie werkstatt gezielt auf bmw getriebe auslesen anfragen ansonsten hast immer noch einige freundliche in der umgegend .bei uns gibt es einige die dis auf ihrem rechner haben
Sd KFZ VI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2012, 22:04   #15
Sd KFZ VI
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sd KFZ VI
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: mitteldeutschland
Fahrzeug: e 38 740 09.97 4,4
Standard

fällt mir gerad noch ein ,ruf doch das zebra 08914379479
Sd KFZ VI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 20:33   #16
Zosa
Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740 (12.94)
Standard

Um mal ein bisschen Licht ins Dunkle zu bekommen....

Es war kein Getriebeschaden,F-Kolben auch ok,Getriebesteuergerät auch ok etc. etc.

Es waren alle Kontakte,Pins o.Ä. ausgehend vom Sicherungskasten über DME,Getriebesteuergerät,weiter zum Lichtmodul angelaufen,korrodiert.

Nachdem ich alle Leitungen abgeklappert habe,gereinigt und mit Kontaktspray berabeitet habe, lief mein Dicker als wenn nie Etwas gewesen wäre... und läuft seitdem mit mehr als 315 tkm "Samt weich"
Zosa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 20:38   #17
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Das ist ja mal ein Erfolgserlebnis.Weiter alles gute.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 21:13   #18
Zosa
Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740 (12.94)
Standard

Muss auch Erfolg bleiben......
Was es mich Zeit und Nerven gekostet hat den Bock so komplett zu zerlegen....
Zosa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2012, 21:31   #19
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Das glaube ich Dir.Kenne ich auch.
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebenotprogramm, neues Steuergerät, Wasserschaden im Steuergerät maggus BMW 7er, Modell E38 21 19.05.2011 20:20
Getriebe: Automatikgetriebe diesieben BMW 7er, Modell E38 1 03.10.2010 10:30
Elektrik: Steuergerät Wasserschaden mchuhn BMW 7er, Modell E32 2 13.06.2006 15:59
Karosserie: Wasserschaden! EuroPlus ?? alphornblaeser BMW 7er, Modell E38 2 19.04.2005 22:49


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group