 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.11.2011, 04:13
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2011 
				
Ort: Atlanta 
Fahrzeug: E38-740il (2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				2001 740il Motor tickert wie ein Diesel/Traktor
			 
			 
			
		
		
		Hello liebe e38 Freunde, 
Vor ca. 3 monaten habe ich mir endlich den langersehnten e38 zugelegt den ich immer haben wollte. Baujahr 2001, 4.4l etc. etc. pp.
 
Der Vorbesitzer hatte buschstäblich fast alle Teile ersetzen müssen die bares Geld kosten (ausser das Getriebe) und so im laufe der Zeit ausgetauscht werden müssen und entschied sich den Wagen zu verkaufen, weil ihm alles zu teuer wurde. Da ich mir nicht sicher war beim Kauf machte ich ne etwas längere Probefahrt und macht mal kurz nen schlenker bei ner BMW Werkstatt. Keine fehler gelesen und auf der Bühne sah der auch klasse aus, rund um Inspection bei BMW mit bravur bestanden. Tip Top zustand.   
Vor kurzem allerdings fing er an wie in Diesel zu tickern und über die letzten Tage wurde es immer heftiger. Nun ist es so extrem, das er sich fast wie in Traktor anhört. Der Wasserverbauch ist extrem auf einmal, fast alle zwei Tage muss ich wasser nachfüllen. Die Leistung ist minimal gesunken. 
 
Wasn da los? Hat jemand nen Rat
 
Schonmal vielen Dank im voraus  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.11.2011, 07:20
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 14.04.2002 
				
Ort: Trier 
Fahrzeug: E38 750i 10/95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		Das typische Traktorgeräusch hat üblicherweise eine der nachfolgenden zwei Ursachen: 
 
a) Wenn es bei kaltem Motor nicht höhbar/sehr leise und je wärmer das Motoröl wird um so mehr hörbar und klar Drehzahl- und Lastabhängig ist wird es ein Lagerschaden an dem Lager Kurbelwelle-Pleuel sein. Dann würde das Geräusch deutlich lauter, wenn man am im Leerlauf drehenden warmen Motor den Öldeckel öffnet. Reparatur: Neuer Motor ist sinnvoll. 
 
b) Wenn es Drehzahl-Abhängig jedoch so gut wie nicht von der Öltemperatur abhängt wird es wohl ein undichter Auspuff in der nähe des Zylinderkopfs sein oder eine undichte Stelle am Zylinderkopf oder die Zylinderkopfdichtung sein. Dann würde das Geräusch nicht oder unwesentlich lauter, wenn man am im Leerlauf drehenden Motor den Öldeckel öffnet.  
Undichte Auspuffdichtung: Von Aussen klar feststellbar, dass es eine Seite ist. 
Reparatur: Dichtung ersetzen (siehe Such-Funktion im Forum). 
 
Kopf-Dichtung / Riss im Kopf: Rieche mal am Kühlwasser/Deckel. Dann riecht er nach Abgas oder es schwimmt im Öl im Kühlwasser oder umgekehrt. 
Reparatur: Mit Kompressionsmessung ermitteln, welche/r Zylinder betroffen ist und die Kopfdichtung (oder je nach Schaden den Kopf)  ersetzen. 
 
Wegen des Wasserverbrauchs tippe ich auf Zylinderkopfdichtungs-Defekt.  
 
Weiterfahren solltest Du so nicht mehr. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Signatur: 
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. 
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält. 
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von FrankGo (03.11.2011 um 07:29 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.11.2011, 08:24
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Hoher Priester 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Und die letzten paar Tage biste aber einfach weitergefahren in der Hoffnung auf spontane Selbstheilung? 
 
Ab in die Werkstatt und CO Test machen lassen wegen Kopfdichtung! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			03.11.2011, 09:32
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Some say... 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2002 
				
Ort: Südhessen... 
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Abgesehen davon, dass dem Kühlwasserverlust natürlich auf den Grund gegangen werden muß, könnte die Ursache für den "Dieselsound" auch eine defekte VANOS sein. 
Bei Baujahr 2001 müsste ja der M62 TU verbaut sein. 
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2011, 17:19
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2011 
				
Ort: Atlanta 
Fahrzeug: E38-740il (2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Erstmal allen vielen Dank für die qualitativen Antworten. 
Und hier st das Ergebniss.
 
Nach einer Rundumanalyse sind wir zur Kenntniss gekommen das Zylinder 6+7 eine Fehlfunktion aufweisen
 
Lösung: Defekte Zündspule und Zündkerze (gleich alle 8 ausgetauscht)
 
Desweiteren war ein Fehler im Kühlungssystem Aufgetreten. Hier wurde es ein wenig interessanter den Fehler zu suchen. Letztendlich jedoch war es ein undichter Schlauch hinterm Motor.
 
Zum Glück keine ZKD-Schäden!    
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			05.11.2011, 18:12
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 2023 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Splitsecond
					 
				 
				Lösung: Defekte Zündspule und Zündkerze (gleich alle 8 ausgetauscht) 
			
		 | 
	 
	 
 Hmm....
 
und woher kam dann das Tickern ?  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2012, 12:30
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.05.2011 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38-740iA 07.1998
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Lautes klappern und scheppern aus dem Motorraum
			 
			 
			
		
		
		Mich hat es nun wohl beim fünften E38 erwischt. 
Ich habe seit Februar einen 740i aus 98. Scheckheft lückenlos.167000 km. 
Alle Rechnungen vom Erstbesitzer vorhanden (dafür hätte er sich noch einen kaufen können).  
Also um es abzukürzen ein ordentliches Auto. 
 
Meine Frau kommt von der Arbeit und sagt zu mir am Fenster "Hör dir mal den Wagen an". Ich sage "Bist du Wahnsinnig mach des Auto aus".  
Ich rufe die Servicehotline in München an, und die schicken einen Techniker mit Pannenwagen.  
Der startet den Motor und macht ihn auch wieder aus "Hört sich nicht gut an".  
Info laut dem Servicetechniker nach äusserer Inaugenscheinnahme (Steuerkette zu locker, vielleicht Kettenspanner) bitte nicht mehr starten und in die Werkstatt bringen.  
Übrigens ohne Kosten zu berrechnen. "Sie fahren ja eine Prämiummodell") Fand ich schon mal gut. 
 
Ich am nächsten Tag mit Trailer zum Freundlichen. 
Rückruf heute "Motorschaden".  
 
Nun Frage ich mich was soll ich mit dieser Info. 
Was kann ich den Techniker beim Freundlichen Fragen oder was kann ich machen um einzuschätzen ob sich einen Reparatur noch lohnt? 
 
Könnt Ihr mir helfen oder mir ein paar Tipps geben, wie ich zu einer Entscheidung kommen kann. 
 
Grüße aus Magdeburg Patrick 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2012, 12:48
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gesperrt 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 03.06.2006 
				
Ort: an der Donau 
Fahrzeug: E65 - 745i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  740i11/2000
					 
				 
				 "Motorschaden".  
Nun Frage ich mich was soll ich mit dieser Info. 
			
		 | 
	 
	 
 Du solltest nicht dich fragen sondern die Werkstatt nach Details....   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2012, 13:07
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 06.05.2011 
				
Ort: Magdeburg 
Fahrzeug: E38-740iA 07.1998
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Die sagen natürlich das, das Nachschauen mit sehr hohen Kosten verbunden ist. 
  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			11.05.2012, 14:02
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 seit 19.2.19 Nichtraucher 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		*lol* 
bei geringen kosten sagen sie "motorschaden" bei höheren kosten heisst es dann *totalschaden"    
ne, hol den wagen vom    weg und suche dir in deiner nähe eine kleine vertrauenswürdige werkstatt für eine vernünftige diagnose und kostengünstige reparatur   
alles ist billiger und vor allem besser als der    die können heut zu tage nur noch "neu" verkaufen, reparieren lohnt nicht    
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |