


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
27.02.2004, 20:15
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2004
Ort: Rhein-Main
Fahrzeug:
|
@philipp
wenn die scheibe keine Risse hat ist die ok.
du brauchst net denn kompletten auspuff ab zu montieren.
ich hab meinen nur ausgehend und dann kommt man gut an dieses schutzblech drann, denn dann ab und fertig.
gruß
englima
|
|
|
22.05.2004, 17:54
|
#13
|
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem:
Wenn ich mal den ersten Gang sehr hoch drehe (4000 + )
höre ich auch plötzlich ein Schlagen aus richtung Mittellager.
Wenn ich einen kleinen Hänger ziehe, tritt es auch bei vollgas und 3000 touren im 2. Gang auf.
Es schlägt sehr schnell, locker 4-5mal die Sekunde...
Mittellager ist gewechselt, wie vorgeschrieben 5mm gespannt,
Getriebelager habe ich auch gewechselt.
Man hat gesehen das die Karadanwelle auf dem Hitzeblech gerieben hat.
Das Geräusch ist nach wie vor da, aber abgesehen von Vollgas im ersten Gang bei über 4000 gibt es überhaupt keine Vibrationen.
Kardanwellenunwucht ist wohl unw*****einlich, was meint ihr,
Guibokupplung? Oder doch eher Diffaufhängung?
Das Schlagen scheint jedenfalls aus richtung Mittellager zu kommen, hat man auch gesehen (schleifspuren am Hitzeblech)
Besten Dank im Voraus,
schönen Abend noch,
Sebastian
|
|
|
22.05.2004, 18:57
|
#14
|
|
street-legal racer
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
|
@ seba,
Tonnenlager von hinterachstrager und differential gummistutz!
Ciao,
Osl Jaap
|
|
|
23.05.2004, 00:01
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Hallo Sebastian !
Deiner Beschreibung nach ist an einem rotierenden Teil
etwas locker, das erst ab einer bestimmten Drehzahl
durch die Fliehkraft einen Umfang erreicht, der es an
einem anderen Teil streifen läßt und dadurch das Geräusch erzeugt.
Vielleicht kannst Du mal das Auto hinten hochbocken
oder auf einer Hebebühne den Motor bei eingelegtem
Gang kurz mit der entsprechenden Drehzahl laufen lassen.
Dann könnte man wahrscheinlich schnell das verursachende
Teil finden.
Aber lange würde ich das bei ausgefederter Hinterachse
nicht tun, weil der große Winkel den homokinetischen
Gelenken der Abtriebswellen nicht gut tut.
Defekte Hinterachsträgergummilager schlagen nur
bei Lastwechsel oder beim Ein- und Ausfedern, nicht
abhängig von der Drehzahl der Kardanwelle oder
anderen sich drehenden Teilen.
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|