Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2012, 18:14   #21
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von Smartyy86 Beitrag anzeigen
... man kann das Thermostat daueröffnen ...
Genau das versuchte ich 'a weng' scherzhaft mit meinem Beitrag richtigzustellen.

Die Ansteuerung per Strom öffnet das Themostat nicht dauerhaft! Interner Link) Es setzt nur die Regeltemperatur herunter.
So kommt es auch, daß der Motor trotzdem auch bei Kälte schnell seine Betriebstemperatur erreicht.
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 18:18   #22
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Hatte ich auch.

Ich würde mal den Kühler ausklinken und anheben um zu sehen ob sich zwischen Kühler und Klimakondensator Umweltschmutz angesammelt hat. Der würde dann herausfallen und es ist leichter zu reinigen. Ohne den Kühler vorher anzuheben, erreicht man nichts mit Druckluft und Wasser.

Selbst wenn die Visco ok ist, schaft sie es im Leerlauf nicht zu kühlen, da der Kühler nicht luftdurchlässig ist und die Wärme nicht abgeben werden kann und diese sich staut und immer höher wird.
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2012, 18:52   #23
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Zitat:
Zitat von amnat Beitrag anzeigen
Genau das versuchte ich 'a weng' scherzhaft mit meinem Beitrag richtigzustellen.

Die Ansteuerung per Strom öffnet das Themostat nicht dauerhaft! Interner Link) Es setzt nur die Regeltemperatur herunter.
So kommt es auch, daß der Motor trotzdem auch bei Kälte schnell seine Betriebstemperatur erreicht.
ha wieder was gelernt, danke!
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
überhitzung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Stottern und Überhitzung Nevokadneza BMW 7er, Modell E38 26 08.03.2011 07:58
Motorraum: Überhitzung bergab Waeller BMW 7er, Modell E32 60 14.09.2010 16:49
Motorraum: Panne wegen Überhitzung (V12) Norwegian BMW 7er, Modell E32 10 17.01.2006 17:57
Motorraum: Überhitzung stecokan BMW 7er, Modell E32 16 18.07.2005 00:38
Überhitzung durch defekte Zylinderkopfdichtung ???? Rantaplan BMW 7er, Modell E32 3 28.06.2004 11:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group