|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.08.2012, 00:41 | #1 |  
	| Standheizer 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      | 
				 Bremsen hinten erneuern. Was benötige ich? 
 Hallo Forum, ich will meine Bremsen hinten NEU machen lassen, also Scheiben Beläge und Handbremse.
 Scheiben schauen "fertig" aus, Belege sind noch gut, aber mache die natürlich auch neu.
 Wenn ich das linke hintere Rad drehe, "raschelt" es schon stark in der "Trommel" der Handbremse.
 
 Habe mal gehört da gibt es einen Reparatursatz für die Handbremse!?
 
 In der Bucht gibt es viel an Scheiben, was kann man nehmen?
 Da die Verschleißanzeigemeldung  im CCM noch nicht kommt, brauch ich da nix, oder?
 Danke im Voraus.
 
				__________________Gruß Holger
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2012, 01:29 | #2 |  
	| Alpinator 
				 
				Registriert seit: 28.01.2007 
				
Ort:  
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
				
				
				
				
				      | 
 Zur Handbremse gehören Beläge und der Zubehörsatz mit Federn etc.. Unbedingt die Spreizschlösser gängig machen, ggf. ersetzen. 
 Und alles gut reinigen lassen und prüfen, ob alles gängig ist - leider auch nicht selbstverständlich.
 
 Gruß
 Mark
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2012, 01:36 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
				  
 Das ist immer eine heikle Frage, wenn Du drei Leute Fragst, dann sagt der Eine: "nur original BMW", der Andere: "Bosch" der Dritte: ATE. 
 Ich fahre ATE und bin zufrieden. Ich persönlich denke, dass die Montage viel wichtiger als das Material ist. Der Sitz der Scheibe sollte sauber rostfrei und plan sein und die Sattel leichtgängig, also Bolzen säubern und fetten, Spreizer sollten freigängig sein .
 Keine Kupferpaste verwenden.
 
 Ebenso wichtig ist das Einbremsen, also:
 - Notbremsungen vermeiden
 - aus mittlerer Geschwindigkeit ca. 50 mal mit mittlerer Kraft bremsen, jeder Vorgang dauert nur ein paar Sekunden
 - die Bremse braucht Zeit sich zu erholen, also ca. 30s Pause dazwischen einhalten
 Ziel ist das langsame Aufheizen der Anlage.
 
 Die Handbremse lässt sich nicht so einfach Einstellen, suche mal im Forum, es gibt bestimmt eine Anleitung dafür.
 
 Ach ja, es gibt Tunigbremsscheiben, diese bieten vor allem Vorteile bei Nässe - mehr nicht. Da gibt es Zimmermann/Sandtler, EBC, Brembo. (mal prüfen ob das auch für die HA gilt)
 
 Bei den Herstellern ist es ähnlich wie mit dem Öl. Es gibt eigentlich nur ein paar Hersteller und diese werden dann umgestempelt. Aus guter Quelle sind z.B Sandtler gelochte Scheiben vom Hersteller Zimmermann.
 
 Es gibt Bremsbeläge, die Bremsstaubarm sind. Ich fahre derzeit EBC redstuff auf Werksscheiben (ATE). Das ist eine Empfehlung vom Bremsen Heinz. Ich habe mir erklären lassen, dass die BMWs generell etwas heißer Bremsen als andere PKWs, deswegen Redstuff. Seit dem habe ich weniger Probleme mit dem Bremsstaub.
 
 Du brauchst
 - Bremsscheiben
 - Bemsbeläge für Scheiben
 - Backen
 - ggf neue Spreizer, Federn - je nach dem sind diese Teile beim Set "Handbremse" dabei
 
				 Geändert von Setech (03.08.2012 um 01:42 Uhr).
					
					
						Grund: Ergänzung Teile
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2012, 08:18 | #4 |  
	| 707PS 
				 
				Registriert seit: 21.07.2005 
				
Ort: Rosenheim 
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
				
				
				
				
				      | 
 Wenn es "raschelt" dann ist wohl das Ankerblech an den Falzen so aufgerostet, dass es an der Scheibe schleift. Das hatte ich auch. Habs entrostet, in Form gedengelt und mit Hammerite eingepinselt.Hab schon ne Zeitlang gesucht bis ich das gefunden hab wo es geschliffen hat.
 
				__________________   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2012, 10:17 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2010 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
				
				
				
				
				      | 
 Ich oute  mich mal !Habe von der Bucht ein komplettes Bremsenset gekauft zu einem unschlagbaren Preis. Teurer war der Einbau.
 Bremsentest bestanden. Beide Seiten gleich gut.
 Nach über einem Jahr wieder ein Bremstest machen lassen.
 Bremsen super.
 Kein Lenkradflattern.
 
 Einziges Manko: Sie quitschen wenn man leicht auf die Bremse geht.
 
 Da ich nen Automatic fahre nervt mich das ehrlich gesagt ein wenig, da ich ja viel mit der Bremse arbeiten muss.
 
 Kupferpaste bringt nur für kurze Zeit abhilfe.
 
 Ich bin dennoch zufrieden würde mir so ein Set wieder kaufen aber versuchen die Beläge gegen bessere getauscht zu bekommen.
 
 Die Bremsverschleißsensoren würde ich gleich mit tauschen.
 Da freut sich der Mechaniker wenn er da nicht mit brüchigen Kabeln rumfummeln muss.
 
 LG
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2012, 11:07 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Deserty  Ich oute  mich mal !unschlagbaren Preis. Teurer war der Einbau.
 
 Einziges Manko: Sie quitschen wenn man leicht auf die Bremse geht.
 Kupferpaste bringt nur für kurze Zeit abhilfe.
 
 Ich bin dennoch zufrieden würde mir so ein Set wieder kaufen aber
 
 Die Bremsverschleißsensoren würde ich gleich mit tauschen.
 Da freut sich der Mechaniker wenn er da nicht mit brüchigen Kabeln rumfummeln muss.
 
 |  Klar, die Teile kosten fast nichts. Man sollte jedoch achten wo man kauft. Beim 740er gibt es sowieso nicht die riesige Auswahl. 
 
Quietschen würde mich wahnsinnig machen. Oftmals reicht da ein demontieren und penibel säubern.
 
Die Kabel der Sensoren sind aus Silikon. Meistens wird das Kabel bei der Demontage abgerissen. Bei den höherpreisigen  Sets ist oftmals ein Kabel dabei, je nach Angebot. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2012, 11:50 | #7 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Setech  Seit dem habe ich weniger Probleme mit dem Bremsstaub. |  Dumme Frage vielleicht, aber welche Probleme machen Bremsstaub ? Habe auch jede Menge davon in der Garage liegen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2012, 12:07 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2012 
				
Ort: Köln 
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
				
				
				
				
				      | 
 Bremsstaub ist einfach unschön.    Immer das Reinigen der Kreuzspeiche. Es gibt Bremsbeläge, die weniger bzw. keinen (sichtbaren) Bremsstaub. Was die Beläge mehr kosten hat man am Reiniger gespart. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2012, 14:34 | #9 |  
	| Standheizer 
				 
				Registriert seit: 01.04.2003 
				
Ort: Oberbayern 
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2012, 17:21 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Darüber hinaus, hat Bremsstaub die Eigenschaft, bei Verbindung mit Wasser, ein Zäher Brei zu werden, der sich besonders gerne in die Führungen der Bremsklötze festsetzt, und dafür sorgt, das sich die Klötze nicht mehr richtig Bewegen können. Werden die Bremsen nicht Regelmässig Kontrolliert, kann dies soweit führen, das die Bremsklötze in den Schächten, wie "Angemauert" fest sitzen.Zum Quietschen der Bremse: hier ist es nicht so, das das Geräusch von den Bremsscheiben kommt, sondern es sind Vibrationen, die sich zwischen Kolben und der Rückseite des Bremsklotzes "Abspielen". Daher ist es immer besser, Bremsklötze zu Wählen, die auf der Rückseite einen "Antiquietschbelag" haben.
 Es hilft auch, aber nur Kurzzeitig, wenn man auf der Rückseite vom Bremsklotz, Keramisches Fett aufträgt.
 Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |