Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Lampe ist bei Bedarf aus...
Hallo zusammen,
kleines Update zu diesem Problöem. Wir haben gestern wieder etwas Zeit gefunden, hier mal wieder Hand anzulegen, da es mich schon nervt.
Folgende Änderung:
Es war uns im Zuge der Umbauerei gar nicht aufgefallen, daß der Zug der zweiten Klappe (ASC) gar keine Funktion gehabt hatte - der Vorgänger hatte den Zug geschickt festgemacht, nachdem er den Verstellmotor wohl zuvor ausgebaut hatte. Dieser war gar nicht vorhanden.
Nun haben wir die gesamte Einheit ASC/Tepomat vom 740i Automatik aus unserem Schlachter verbaut. Alles angeschlossen und siehe da, die Lampe geht ordnungsgemäß aus. Noch nicht gefahren - erstmal alles auf der Bühne.
Aber: Er nimmt in diesem Zustand schlecht Gas an und neigt zum Verschlucken und knallt auch zeitweise mal ins Saugrohr.. Mach ich den Stecker am Verstellmotr dieses Zuges ab, läuft er erheblich besser.. Luftmassenmesser ist neu (4,0 Liter).
Es wird jetzt nachher noch das richtige Steuergerät vom Schlachter M60B40 verbaut und dann bin ich mit meinem Latein am Ende, sofern er nicht laufen will.
Steuergerät (DME) ist dann halt auch vom M60B40, LMM ebenfalls, Motor selbstverständlich auch. Die beiden Lambda Sonden sind dafür vom 3,0 Liter, da die 4,0 von der Länge anders waren. Alles weitere ist auch original vom M60B30 - da der Kabelbaum und somit auch die gesamte Peripherie aoriginal vom 3,0 Liter ist/sind, sollte dies alles kopfschmerzlos laufen und somit auch kein Theater verursachen...
Eigentlich MUSS das so problemlos laufen????!!!!!
Nun bin ich gespannt, was Ihr sagt...
LG
Micha
__________________ KFZ-Sachverständigenbüro Michael Pütz & Partnerwww.ihr-unfall.eu
Is kuhl. Das wird ja in der E34 Scene auch oft so gemacht, der M60B40 mit dem 5 Gang Getriebe des B30 ausgerüstet und dann rein in die Karre. Das Getriebe hält schon eine Weile und wenn man nicht permanent Donuts dreht sondern "normal" fährt wird das Getriebe auch länger halten.
Ich versuche nun schon länger einen Bekannten mit mehreren 750i und auch Schlachtern am Hof dazu zu übereden mal einen handgeschalteten 750 zu bauen. Einfach wie es bei den Amis gemacht wird. Adapterplatte bauen an den M70 ran und dort ein M30 Getriebe rangeknallt und gut. Oder eben ein teures M70 6 Gang Getriebe kaufen.
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Genau.........
Moin,
durch die E30 und E34 Scene bin ich ja auch darauf gekommen, mir mal einen handgeschalteten 740i bauen zu wollen. Das Ganze dann sogar noch für recht schmales Geld, da ich alles Relevante bereits längere Zeit sogar liegen hatte.
Da ich diese Entstehung bei dem einen oder anderen E30/E34 in diesen Bereichen auch beobachtet hatte, war mir klar, es genau so zu machen. Einen 730i als 5Gang Handschalter kaufen, den Motor gegen einen guten M60B40 tauschen und eigentlich "gut ist". Bei der Umrüstung der 340i, 540i und somit auch eines 740i auf Handschalter (5 oder 6Gang) sollen immer wieder Probleme aufgetaucht sein. Daher dann auch nur mit dieser Kombination, die man auch immer wieder recht zeitnah reproduzieren kann/könnte, sollte mal jemand an so etwas Interesse haben.
Die 730iM60 mit 5-Gang kosten nun auch (noch) nicht die Welt und es gibt vereinzelt auch noch gute oder zumindest passable M60B40-Motoren. So ein Auto (je nach Zustand und Ausstattung) kann man um die +/-5.000 Euro stehen haben. Interessantes Fahrzeug. Potential zum Tunen ist auch noch ausreichend gegeben. Irgendwann mal etwas mehr Hubraum in Anlehnung an die M62B44 oder ähnliches in Kombination mit der verbauten M60-Technik. Das sollte geschickt zu verbinden sein.
Std. wäre da erstmal die o.g. Version mit 5-Gang Getriebe, alternativ sicher auch das 6-Gang mit samt Kupplung und Schwungmasse, wenn vorhanden. Oder halt später, beim ersten Schlappmachen des 5-Gang-Getriebes. Bin mal gespannt, wie sowas fährt.
Leider im Moment ob der kleinen Probleme ja noch!! nicht sooo gut...
War gestern spontan zu "Notfallhilfe" beim Alex in Bedburg, dem E30 Cabrio wieder auf die Beine helfen, da hätte ich auch vorher kurz rum kommen können um deine "Bastelbude" vor Ort mal mit D*S auszulesen und falls bei Ihm noch möglich mal die Stellglieder zu testen, was viel interessanter ist, es hat sich jetzt in meinem Umfeld schon mehrmals gezeigt, das CarS*** für die Tonne ist.
Ich hab momentan etwas Urlaubsstress, aber eventuell findet sich im Laufe der nächsten Woche mal ein Tag, wollten ja ohnehin mal was quatschen, ist ja leider auch im Lameng untergegangen.
Bin Samstag wieder beim Alex, wir reiten aber früh ab gen Nürburgring zum AvD OGP... Da ist also keine Zeit.
__________________
Gruß
Andreas
InEfficientDynamics Leider Geil 1 "Fuffis haben keine Besitzer, höchstens bedienstetes Personal!" 2 "Es ist nie nichts!" 3 "Ohne einen kleinen Pentosinfleck ist Mann nicht richtig angezogen!"
if(AHNUNG == 0){readFAQ;useSEARCH;useGOOGLE;}else{usebrain;makepost;}
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Isch habe Fertisch !!!!!!!!
Update 1:
Steuergerät vom B40 noch schlechter.... Sowohl mit als auch ohne ASC-Stellmotor keine oder nur begrenzte Gasannahme. Nun tausche ich den neuen LMM nochmal gegen den alten B40, da ich dachte, er wäre vllt. nicht mehr der Beste...
Update 2:
so, nun habe ich den ursprünglichen LMM wieder verbaut. Und was sage ich Euch: Er läuft wie ein Uhrwerk - zumindest jetzt mal auf der Bühne. Fahren ist im Moment nicht möglich ob einiger Karosseriearbeiten.
Es ist immer wieder dramatisch, wie schnell man Läuse und Flöhe im System haben kann. Der ursprüngliche Fehler war die nicht richtig angeschlossene bzw. nicht komplette ASC-Einheit und die dadurch verursachte Störung. Da mein Kollege mir gut sein wollte hatte er im Zuge der Nachrüstung des Tempomats und dieser ASC-Stelleinheit auch gleich mal den neuen LMM getauscht. Somit waren dann die Läuse auch eingebaut, wo wir gerade die Flöhe bekämpft hatte. Junge, Junge...
Aber so ist es heute halt - neu ist bei weitem nicht mehr treu....
PS: Übrigens läuft der Motor nun auch sehr gut mit dem B30 Gerät - exakt wie ich mutmaßte. Also, laßt Euch generell nicht bekloppt machen. So ein kleineres SG muß in der Regel immer laufen. Wie ich es bereits sagte..
Die Unterschiede sind teilweise nur marginal.
Teilweise ist ein kleineres SG ob etwas schärferer Zümdkurven sogar ein Geheimtip. Denn die Kleinen bekommen in der Regel immer etwas mehr Frühzündung. Fahre auch einen 2,7 Liter in Alltagsmanier ohne Vollgas-Passagen als Automatik zur Zeit mit einem 520i-SG in Verbindung mit M70-ESV, weil es so tatsächlich am besten lief.... Aber bitte NIE !! Vollgas fahren. Scheisse Das wird Euch sonst kapttgehen.
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
Das wird noch etwas dauern....
Ich auch....
Bilder sind im Moment noch nicht sooo toll, weil die Basis doch schon etwas gelitten hatte beim Vorgänger... Aber ich bin ja gut sortiert...
Aber glaub mir, er wird ein schöner E32 mit schöner seltener Individual-Lederausstattung incl. sehr schönem Holz und perfektem Himmel und vielen guten Dingen wie zB. eine 750i-Facelift 4-Kolben-Bremse vorne und hinten eine belüftete Version wie M60B40 oder M70, diverse PU-Lager, später mal ein netter ESD, ein sehr netter Radsatz, ein netter Federsatz mit "Bilsteinen", dazu noch ein BMW Bavaria Professional RDA mit werkseitigem Telefon-Einbau und gutem Soundsystem, viele Neuteile wie Kühler, Kupplung und Kardanwelle (Vorgänger) und dann auch mal ein ALPINA Spoiler und eine Heckscheibenblende in aber deutlich gekürzter Version als die Fa. Seidl es sich gedacht hatte. Das geht leider gar nicht. Es soll so werden, wie beim E38 die Schnitzer-Blende...
Alles in allem wahrscheinlich 4 andere Türen und irgendwann zwangsläufig eine Teillackierung.
Fahrbericht wird aber vorab gepostet - interessiert hier ja bestimmt den einen oder anderen..
Solche Umbauten sind schon toll, vor allem wenn man den Wagen vorher selber gefahren hat! Ich weiss noch wie ich aus meinem 530iA einen handgeschalteten 535i gemacht habe. Das gleiche Auto aber ein Unterscheid wie Tag und Nacht. Ich weiss noch der 4. Gang war einfach geil. In dem hat er schön Geschoben. Dazu hatte ich noch die Kurze Automatik Übersetzung drinnen...
Mal sehen vieleicht rüste ich meinen E28 mal auf B35 um und der M20B25 der jetzt drin ist kommt in meinen VFL 320i E30. Oder Umgedreht E30 mit M30B35 ist auch nicht schlecht.
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
530iM303.5....
So soll es sein. Das macht dann Spaß, kostet nicht so viel Geld und ist wieder ein Fahrtezug, was erhaltenswert geworden ist.
Einen 530i Aut. würde man wahrscheinlich irgendwann wieder weg tun, da es nicht Fisch nicht Fleisch ist. So ein 535i Schalter mit "Sportdiff-3,64" ist schon sehr agil...