Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2012, 21:10   #21
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von CDRDJ Beitrag anzeigen
... möglichst zeitnah ...
[OT]
Bist Du Politiker der Kaste?
[/OT]
__________________

MfG amnat minus Franken in 2015
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 19:54   #22
CDRDJ
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von CDRDJ
 
Registriert seit: 16.07.2008
Ort: Kirchberg an der Jagst
Fahrzeug: E31-850i (04.92)
Standard

So, auch wenn es nicht gerade zeitnah war, konnte heute einiges mal Testen. Also das Bremspedal ist bei laufenden und nicht laufenden Motor hart wie Stein und lässt sich kaum drücken. Bremswirkung ist fast null, daher nicht fahrbar
Das mit den Unterdruckschläuchen konnte ich heute noch nicht nachsehen, mache ich aber kommendes Wochenende. Wenn ihr noch andere Ideen dazu habt, wäre ich euch sehr dankbar, da ich den 7er langsam mal vorwärts bekommen möchte. Vielen Dank im Voraus ...
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Alex F.
AA - AF 850
CDRDJ ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 21:41   #23
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ok, wenn das bremspedal nicht wie ein Fahrstuhl beim Anlassen des Motors sich nach Unten Bewegt, dann könnte es folgendes Problem sein:

1) Rückschlagventil am BKV, oder in der Unterdruckleitung, klemmt.

2) Membrane im BKV ist Defekt (Gerissen). Dann aber müsste der Motor schlecht im Standgas laufen, weil er dann "Falschluft" ziehen würde!

Am besten erst einmal den Dicken Vacuumschlauch verfolgen, ob der vielleicht an einer Stelle Durchgescheuert ist. Auch ruhig mal den Schlauch am Manifold abziehen, vielleicht ist nur der Stutzen "Dicht".

Peter Becker: Auch der e32/730/735 hatte bis 87 die H31-Bremse Verbaut!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 21:55   #24
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Peter Becker: Auch der e32/730/735 hatte bis 87 die H31-Bremse Verbaut!
Und auch der Rechtslenker des 740.

Wenn die Membran defekt ist, läuft da nicht der BKV voll?
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 23:31   #25
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn die Membran defekt ist, läuft da nicht der BKV voll?
Nein Martin, warum sollte er Vollaufen? Die Bremsflüssigkeit ist ja im HBZ, und dieser ist ja durch Dichtungen und Manschetten gegen Auslaufen Gesichert. Das einzigste was Passiert, das kein Vacuum mehr Aufgebaut werden kann, da das gehäuse des BKV nicht Luftdicht ist, Jedenfalls nicht hinter der Membrane, und er würde dann über die Kolbenstange Luft anziehen, wenn diese Membrane gerissen sein sollte.

Da der Anschluss des BKV`s sich aber am Ansaugsystem Befindet, müsste der Motor durch die Falschluft, einen schlechten Leerlauf haben! Das gleiche gilt natürlich auch dann, wenn der Unterdruckschlauch Beschädigt ist, und Luft Durchlässt. Es kann aber auch sein, wenn das Rückschlagventil durch Öldämpfe Blockiert wird, dieses nicht Korrekt arbeitet, so das der Motor keinen Unterdruck im BKV Herstellen kann. Dies hätte dann keine Einwirkungen auf das Standgas.

Es gibt da aber noch eine andere Möglichkeit, die ich bei früheren BMW`S ab und zu Erlebt habe! da kam es auch mal vor, das kein Bremseffekt vorhanden war. Man konnte das Bremspedal bis zum Boden Drücken, es kam beim lösen auch wieder zurück, aber die Kolben im HBZ Bewegten sich nicht nach Hinten in die Ausgangstellung. Hier war die Ursache das die vordere Feder im HBZ an jeder Wicklung gebrochen war, und diese so ausah, als hätte man dort eine Handvoll Federinge hineingelegt!

Gruss dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 00:02   #26
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

BKV
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Google-Ergebnis für http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/38/1219/12108565/folie-unterdruck-18763.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bremskraftverstrker Systemerklrung
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Bremsleistung weg! MarkoN BMW 7er, Modell F01/F02 60 28.03.2011 20:54
Bremsen: Bremsleistung verbessern! DMX@S&S-Spezial BMW 7er, Modell E38 0 15.03.2005 10:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:28 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group