


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.10.2012, 20:24
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: -
Fahrzeug: 728i (1999), 740xd (2015)
|
Suche Signal "Motor läuft"
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin in meinem 728i auf der Suche nach einer Leitung oder sonst einem Signal mit dem ich feststellen kann ob der Motor läuft - oder zumindest der Schlüssel in Pos. 1 oder 2 steht.
Früher fand man bei quasi allen Autos im Radio-Kabelbaum eine entsprechende Ader, aber wo gibt's die im E38?
|
|
|
02.10.2012, 22:16
|
#2
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Meinst das Zündungsplus? Wohin brauchst es denn?
LG
|
|
|
03.10.2012, 09:30
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.01.2010
Ort:
Fahrzeug: ...
|
Es gibt Zündungsplus, ist sehr oft vorhanden, durch einfaches Messen leicht zu lokalisieren.
Dann gibts es noch eine Ader an der Lichtmaschine, die meldet "Motor läuft" (12V), wenn der Motor auch wirklich dreht. Normalerweise braucht man diese Ader nur nachträglich, wenn man eine Ladeleitungschalter für eine Batterie im Wohnwagen verwenden möchte. Dann wird diese Leitung auf ein Relais gelegt, so dass die zusatäzliche Batterie, auch wirklich erst dann zu geschaltet wird, wenn der Motor läuft. Für alles andere, reicht Zündungsplus.
In der Regel, ist beim E38 das Zündungsplus ein Grünes Kabel mit einem Schwarzen strich drauf.
|
|
|
03.10.2012, 16:33
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: -
Fahrzeug: 728i (1999), 740xd (2015)
|
Genau dafür ist es: Zum Laden einer Zusatz-Batterie, die dann weitere Geräte versorgt.
Ziel ist, dass diese Geräte zwar auch bei abgestelltem Wagen Strom haben, jedoch die Haupt-Batterie nicht leersaugen können.
Danke für den Hinweis. Ich werde mich mal auf die Suche nach einem grünen Kabel mit schw. Strich drauf machen.
|
|
|
03.10.2012, 17:40
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Nimmst du Zündungsplus hast du Beide Batterien beim Anlassen parallel. Zumindest immer wenn der Zündschlüssel auf Stufe-2 steht.
Vorteil:
Mehr Kraft beim Starten, wenn die 2. Batterie fast ebenso voll ist wie die Erste.
Nachteil:
Beim Anlassen wird deine Erste Batterie die Leerere 2. laden und dabei geht Startstrom flöten und das Bordnetz bricht eher zusammen.
Willst du sie nur zum Laden mit rein hängen, dann empfiehlt sich die Leitung von der Lima zum IKE, welches die Ladekontrollleuchte-Lampe aus macht. Dieses Drahtl steigt auf 12V an, sobald die LiMa Saft liefert und kann dein Trennrelais zum Schließen anregen.
__________________
|
|
|
03.10.2012, 20:18
|
#6
|
|
Mitglied
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: -
Fahrzeug: 728i (1999), 740xd (2015)
|
Die Zusatzbatterie ist nur ein kleines Bleigel-Ding, wirklich Kraft zum Starten liefert die nicht.
Zitat:
|
dann empfiehlt sich die Leitung von der Lima zum IKE, welches die Ladekontrollleuchte-Lampe aus macht. Dieses Drahtl steigt auf 12V an, sobald die LiMa Saft liefert
|
Das wäre in der Tat interessanter als Zündungsplus. Kannst Du mir bitte die Leitung beschreiben und ev. angeben, wo ich dieses "Drahtl" am besten abgreife?
|
|
|
04.10.2012, 06:28
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
DAS DA
dann kammst dir die Kabelsuche und Relaisbastlereien sparen.
Ist nämlich für genau diesen Zweck gebaut worden ;-)
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
04.10.2012, 17:21
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
180€ für die einfachen 2 Schaltungen die da drinne sind? Nett schlecht, Herr Specht 
Geändert von rubin (05.10.2012 um 15:11 Uhr).
|
|
|
04.10.2012, 17:31
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Schwellwertschalter kann man selber bauen. Es gibt auf für ein paar euro 50 Batterietester. Die kann man umbauen und ein Relais damit steuern oder man baut es selber oder nutzt due Öldruckkontrolle....
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
04.10.2012, 18:53
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
Klar "kann" MANN selber bauen.
Da der TE aber erstmal nach einem entsprechenden Signal fragt, denke ich,
er wird Technisch nicht so ganz Fit sein, um das selber auf deie Reihe zu kriegen.
Ausserdem hast bei dem Teil natürlich auch Garantie wenn was schiefgeht.
Wenn du mit Selbstbautechnik den Wagen abfackelst...... Schade Leider, Pech gehabt!!!!!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|