


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
16.10.2012, 09:40
|
#11
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Also,
das +T arbeitet nur an der HA
Sehe gerade ihr habt auch die Bremsanlage und den Kreislauf der Servolenkung geöffnet.
Habt ihr das Hydroaggregat auch RICHTIG entlüftet?
Und habt ihr die Anweisung im roten Rechteck befolgt?
0539.jpg
0540.jpg
MfG
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
16.10.2012, 09:41
|
#12
|
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Also ich habe null Vibrationen, Felgen + Reifen laufen tadellos.
Ich fahre im Sommer VA 9x19 mit 2353519 HA 10x20 mit 2852520 PZero
Und jetzt fahre ich Winter 9x16 mit 2255016 MichelinA4
Ich weiß auch nicht wie ichs besser beschreiben soll. Ich kanns auch nicht richtig orten.
Erst am Sonntag hatte ich es 2x. Ich fahre mit ca. 80km/h und will ganz leicht
bremsen, so auf 60 runter, dann merke ich schon wie das Lenkrad anfängt
ein wenig hin und her zu gehen, aber leicht.
Dann muss ich stärker bremsen, so auf 10km/h runter und dann fängt es sofort an zu schütteln und das ganze Auto+Lenkradwackelt hin und her, aber so stark, das ich das Gefühl habe mir schlägts das Lenkrad aus der Hand.
Wenn ich dann voll drauf trete ist es weg oder wenn ich kurz von der Bremse geh und dann stark drauf trete ist es auch wieder weg.
Allerdings habe ich bisher immer vergessen drauf zu achten ob sich an meinem Bremspedal was tut oder ob es ganz still ist.
Ich bekomm weder eine Fehlermeldung im BC nocht gehen bei mir irgendwelche Lampen an.
Wir haben alle Teile die wir ersetz haben gecheckt, alles ok.
Und es kommt ganz sporadisch.
Gruß Mark
|
|
|
16.10.2012, 09:43
|
#13
|
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
Also,
das +T arbeitet nur an der HA
Sehe gerade ihr habt auch die Bremsanlage und den Kreislauf der Servolenkung geöffnet.
Habt ihr das Hydroaggregat auch RICHTIG entlüftet?
Und habt ihr die Anweisung im roten Rechteck befolgt?
Anhang 182989
MfG
Chris
|
Nein das habe wir nicht gemacht.
Das werde ich machen. Danke
|
|
|
16.10.2012, 09:45
|
#14
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
ABER AUCH DAS ENTLÜFTEN!!!
(Habe die Anleitung erst nachträglich angehängt)
MfG
Chris
|
|
|
16.10.2012, 09:56
|
#15
|
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
ABER AUCH DAS ENTLÜFTEN!!!
(Habe die Anleitung erst nachträglich angehängt)
MfG
Chris
|
Danke Chris
Gruß Mark
|
|
|
16.10.2012, 10:06
|
#16
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Einfach ALLES richtig entlüften,
Bremsen/Servo/+T bei den Aktionen die ihr da alle durchgeführt habt 
Hört sich für mich schon so an wie wenn da noch irgendwo Luft im Kreislauf wäre, was auch das SPORADISCHE auftreten erklären würde.
Und dann Feedback please für die nachkommenden Generationen
MfG
Chris
|
|
|
16.10.2012, 23:02
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E32-735i (04.89)
|
Habe genau das gleiche Problem wie TE.
Bei mir sind es aber wohl die "Federn" von den bremsbelaegen.
Würde sagen das solltest du anschauen. Auch wenn du sagst ist alles fest.
|
|
|
08.11.2012, 17:44
|
#18
|
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Moin,
Problem gelöst.
habe zufällig mit einem meiner Kunden darüber gesprochen und der hat 30 Jahre auf BMW geschafft.
Der hat sofort zu mir gesagt das das mit dem Entlüften nix zu tun hat.
Das läge an den Lagern in den Zugstreben.Ich sagte das das alles neu gemacht worden ist.
Und er:Aber die Lager die in den Zugstreben die man so kauft, taugen nix für den schweren Motor.
Kann ich nix zu sagen, bin kein Mechaniker sondern Reifenhändler/Monteur.
Wie dem auch sei, jetzt haben wir alle Lager gegen PU Buchsen ausgetauscht - und siehe da fährt sich sehr straff, gefällt mir sehr sehr gut und nicht das geringste Zucken mehr
Also Danke an alle und Gruß Mark
Geändert von mb-reifen (08.11.2012 um 17:54 Uhr).
|
|
|
08.11.2012, 18:44
|
#19
|
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
  
Kann ich jetzt aber nicht wirklich wie von dir anfangs mit "sporadisch" in Verbindung bringen
MfG
Chris
|
|
|
09.11.2012, 07:03
|
#20
|
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Also wenn ich Ihn richtig verstanden habe, meint er, das es nur bei bstimmten Geschwindigkeiten und bestimmten Lenkeinschlag mit bestimmter Bremswirkung zu tun hat - keine Ahnung.
Aber das Auto habe ich für meine Frau gekauft und richte es jetzt nach und nach und ich fahre den nicht so oft.
Und da er fast ausschließlich nur Kurzstrecke läuft merkt man es nicht.
Gruß Mark
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|