|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  14.03.2004, 14:24 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2004 
				
Ort: Brake 
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23  735iA (08.85)
				
				
				
				
				      | 
				 Niveauregulierung bei 735iA an der Hinterachse 
 Hallo liebe Leute, 
da jetzt mein Kombigerät nach einem Tag löten wenigstens zum teil funktioniert (Drehzahlmesser, Tacho, Tankanzeige) muss ich mich nun mit dem nächsten Problem beschäftigen. Meine Niveauregulierung an der Hinterachse bleibt unten. In der Reparaturanleitung finde ich leider nicht viel, und nu kommt Ihr     . Unter dem Wagen ist ja der Schalter der auf heben oder Senken je nach Niveau schaltet, im Kofferaum links ist die Servopumpe zum heben und das Servoventil zum Senken. Sind noch irgendwo Schalter versteckt? Oder hat jemand ein Blockschaltbild oder einen Schaltplan zu der Anlage? Da es ja bei BMW immer so schöne Fehlersuchanleitungen gibt, hat jemans sowas damit ich die Niveauregulierung damit wieder hinbekommen. So zu fahren ist echt mist.     Ich brauche also drigend Tips zur Fehlersuche und vor allem Stromlaufpläne für die Anlage.
 
Danke, und Grüße aus Brake 
Peter
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2004, 14:31 | #2 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 guckst Du unter EDC/Niveau  in meiner Linkliste |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2004, 17:00 | #3 |  
	| OO\(|||)(|||)/OO 
				 
				Registriert seit: 16.01.2003 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: E32 730i, Corsa B
				
				
				
				
				      | 
				  
 @Erich, 
ich denke das wird ihm nicht viel helfen, ich hatte (habe)auch das problem gehabt. Das System das er hat ist sicher wie das in meinem E32 mit der Pumpe im Kofferraum und ohne EDC. 
Ich habe viele dumme       und auch einige nützliche  :zwink  Tipps bekommen. 
Letzten endes hat nur geholfen das ich das Regelventil an der Pumpe im Kofferraum getauscht habe. 
Nun muss ich nur noch raus bekommen wie ich die Luft aus dem System bekomme den nach tauschen der Pumpe und der Druckspeicher funktioniert es wieder aber er regelt nun selber rauf und runter, ich denke das liegt an der tatsache das ich die Luft nicht aus dem System bekomme. 
@Peter,
 
wenn deine Pumpe pumpen will, soll heißen, sie summt aber das Auto geht nicht rauf, dann stelle einen Wagenheber, am besten einen Hydraulischen das geht schneller,unter das Auto dann hebe ihn an bis Niveau erreicht ist das sie Pumpe nicht mehr Pumpt,  jetzt muss es sehr leise sein denn nur dann hörst Du wenn das Regelventil defekt ist .Das Geräusch ist ähnlich als wenn du mit einem Strohhalm das letzte aus einem Glas mit Flüssigkeit saugst aber viel leiser. 
Wenn deine Pumpe kaputt ist ich hätte noch eine Gebrauchte da,da ich eine umsonst gekauft habe.
 
Gruß aus Bremen 
 
Drive7 (Dalco) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.03.2004, 18:29 | #4 |  
	| Verstraht?!? 
				 
				Registriert seit: 28.08.2002 
				
Ort: Minden 
Fahrzeug: 745 iA Executive E23, verschiedene Hyundai (Dienstwagen)
				
				
				
				
				      | 
				 @peter-koch 
 mit der Niveau des E23 habe ich auch schon so einiges mitmachen müssen, wieder mal eine SA die es so besser nicht gegeben hätte!          
Also ich habe fest gestellt das sehr oft die Hydrospeicher in den Radhäusern (intern) undicht geworden sind und demnach kein Duck mehr aufgebaut werden konnte. Dann lief die Pumpe aber meist so gut wie immer.
 
Wenn die Pumpe gar nicht läuft, ist nach meiner Erfahrung meist das Bosch-Schaltgerät unten am Niveau-Drehstab defekt. Hier habe ich sehr häufig festgestellt, das die Leitfläche (keine Ahnung wie das "richtig" heißt     ) des Regelhebel´s mit den Jahren mehrere Unterbrechungen hatte und somit kein Kontakt mehr da war. 
Oder das das Schaltrelais an der Pumpe selber einen weg hatte.
 
Das die ganze Pumpe defekt war, kam bei meinen Bemühungen die Niveau wieder zum pumpen zu bringen eher selten vor (hat gut und gerne 1 Jahr gedauert, auch ich habe viele nützliche und schwachsinnige Tips bekommen       ) .
 
Naja, schließ- und endlich habe ich dann damals die kompletten Bauteile erneuert (ausser Pumpe selbst) und seit dem lief sie perfekt, hoffe das ist heute immer noch so wo auch immer der Wagen jetzt fährt.  :(  :(  :( 
 
In diesem Sinne
 
Michael aka Labi |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2004, 08:31 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.12.2002 
				
Ort: münchen 
Fahrzeug: 2 x 732iA
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,wenn einem nicht viel an der Niveauregulierung liegt, könnte man sie auch durch normale Stoßdämpfer ersetzen. Damit gehören alle Probleme für immer der Vergangenheit an. Wäre vielleicht eine Überlegung wert.
 
 Gruß
 Euer Simpson
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2004, 09:26 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2002 
				
Ort: Biel/Bienne 
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
				
				
				
				
				      | 
 Habe's ja auch so gemacht ... weil unbedingt ne sport fahrwerk sollte's sein  :zwink  Alles von ne "normaler" 735i fahrwerk schraubt direkt drauf .... kein aufwand      :cool:       
Gruss, 45er. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2004, 17:08 | #7 |  
	| OO\(|||)(|||)/OO 
				 
				Registriert seit: 16.01.2003 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: E32 730i, Corsa B
				
				
				
				
				      | 
 @45er,
 das gleiche hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber der Aufwand mit der Abnahme nach dem Umbau.
 Meine Werkstatt hatte mir gesagt das ich das Auto vorher zum TÜV fahren muss um mir sagen zu lassen was ich alles ändern muss und dann noch einmal nach Umbau aber das Währe dann doch zuviel des guten.
 
 Gruß aus Bremen
 
 Drive7
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2004, 17:40 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.12.2002 
				
Ort: Biel/Bienne 
Fahrzeug: 97er 740i 4.4-Handschalter
				
				
				
				
				      | 
				 Das vrestehe ich einigemässe .... 
 Ich vermute dass du von ein E32 er redest und nicht ein E23er, oder ? In E32 ist niveau-lift system nicht unabhängig von andere lebenwichtige systeme wie Lenkung und sogar bremsen (wobei beim bremsen bin ich ja nicht sicher). Beim E23 arbeitet niveauregulierung unabhängig und ist von die andere systeme vollig ausgeschnitten. Ich denke, das erklärt einigemässe, das es beim E23 wirklich keine probleme beim übernehmung geben solltete. Schweizer MFK ist der tüv gegenüber noch strenger ...        
Schöne grüsse aus der Schweiz, 45er.
 
[Bearbeitet am 15.3.2004 um 17:40 von 45er] |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  15.03.2004, 17:48 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2004 
				
Ort: Brake 
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23  735iA (08.85)
				
				
				
				
				      | 
 Umbauen will ich Ihn nicht, ist schon ein ziemlich einmaliges Fahrzeug und ich wollte es gerne auch Original lassen.  
Bin nun aber ein Stück weiter.     
Nach einem Tip habe ich das dicke Rote Kabel am Relais das zur Pumpe geht am Relais gebrückt und mit + versorgt. ( Relais ist getestet, i.O.) Der Wagen ist hochgefahren, das Hydrauliksystem scheint also zu funktionieren. Der Wagen bleibt auch oben. Nun will ich weiter in Richtung Schalter am Unterboden suchen, den Stecker habe ich mir hinten im Kofferraum rausgepult. Der hat 5 Kabel!  Wer weiss wie die beschaltet sind? Ich kann den Schalter sonst nicht durchmessen wenn ich nicht mal weiss ob er in Ordnung ist. 
Also, wer die STeckerbelegun hat, oder andere Schaltpläne wo die Niveauregulierung drauf ist, bitte melden.
 
Grüße 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.03.2004, 17:19 | #10 |  
	| OO\(|||)(|||)/OO 
				 
				Registriert seit: 16.01.2003 
				
Ort: Bremen 
Fahrzeug: E32 730i, Corsa B
				
				
				
				
				      | 
 @45er,
 ich meine Tatsächlich einen e32 aber auch bei mir ist eine unabhängige Niveauanlage eingebaut mit Pume in der Reserveradmulde , vielleicht wusste der Monteur das nicht und hat mich daher falsch beraten.
 
 Gruß Drive7
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |