|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.10.2012, 11:56 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2011 
				
Ort: Garching bei München 
Fahrzeug: e38 735iA (11.97)
				
				
				
				
				      | 
				 Kühlsystem entlüften 
 Morgen
 nachdem ich gestern die WaPu und alle Riemen erneuert habe gings ans entlüften.
 
 Alles nach Anleitung.
 
 Nur eins verstehe ich nicht, wenn ich die Prozedur mit 4 mal gas und wieder aus gemacht habe so ich ja den Block auf ca 60°C bringen dann aus und Stand prüfen. Dann ne Runde fahren
 
 Bei der Temp schießt mir aber natürlich das Wasser literweise aus dem Ausgleichsbehälter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2012, 12:42 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2012 
				
Ort: Waltrop 
Fahrzeug: E38-740i 4,4   310PS
				
				
				
				
				      | 
 So wie du es sagst hat das termostat noch nicht geöffnet.Ich habe es immer so gemacht den wagen vorne angehoben,damit keine luft im system bleibt .Frostschutz rein,heizung auf warm,und dann entlüftet.Sollte normal alles dann klar gehen.mfg |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2012, 14:52 | #3 |  
	| Gruß, Christoph 
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von 744i  So wie du es sagst hat das termostat noch nicht geöffnet |  Ist aber nicht das Problem. Thermostat hat ein Entlüftungsloch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2012, 16:00 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.09.2012 
				
Ort: Waltrop 
Fahrzeug: E38-740i 4,4   310PS
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Chrwezel  Ist aber nicht das Problem. Thermostat hat ein Entlüftungsloch. |  ok,wieder was dazu gelernt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.10.2012, 16:20 | #5 |  
	| Langstrecken Gleiter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 24.01.2008 
				
Ort: Frankfurt 
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
				
				
				
				
				      | 
 das mit dem "zumachen" vom behälter hast wohl überlesen. 
 Auffüllen, im stand warm laufen lassen, immer wieder entlüften, immer wieder nachfüllen, BIS das thermostat aufmacht. Dann nur noch entlüften. Abkühlen lassen, nachfüllen. 10-15 kilometer fahren
 
 Wichtig ist das nicht BEIDES offen ist - kühlmittelbehälter, und entlüfter schraube, sonst zieht es wieder luft.
 
 wenn du eine Bordsteinkante hast wo die schnauze erhöht abstellen kannst, umso besser. ansonsten fertig abgemischtes Kühlmittel im Kofferraum bereit halten, und morgens immer wieder nachfüllen (wird ca. 2x fällig werden, bei dichtem system..)
 
				__________________    if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |