 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.11.2012, 21:31
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.11.2012 
				
Ort: Gutach 
Fahrzeug: E38-750i (1998)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Vibration / Dröhnen
			 
			 
			
		
		
		Hallo 
Habe seit einiger Zeit ein Vibrieren im Auto.Meistens so bei einer Drehzahl von ca.1500Umin.Meiner Meinung nach kommt es von hinten.Beim beschleunigen oder Gas wegnehmen ist sofort Ruhe.Habe gestern neue Kardanwelle,Hardyscheibe,Mittellager und Gleichlaufgelenk eingebaut aber es ist immer noch da.Es tritt auch immer erst auf wenn das Auto warm ist so nach 20km.Das ist meistens so bei knapp über 80kmh(ca.1500Umin).Habs heute mal probiert manuell im anderen Gang dann hats bei 60kmh und wieder ca.1500Umin leicht angefangen.Der Auspuff stößt auch nirgens gegen.Kann das auch im Auspuff sein oder der Wandler oder hat jemand andere Erklärung dafür? 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.11.2012, 22:00
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hast Du mal probiert ob das Vibrieren auch im Leerlauf ist bei 1500 U/min ? 
Bei mir ist es im Moment so weil die Ansaugkrümmerdichtungen etwas undicht sind. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.11.2012, 22:07
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 10.10.2010 
				
Ort: München 
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Dieses Vibrieren bei ca. 1500 Umdrehungen habe ich auch leicht (M62, 4.4l). 
Ich habe aber seit ca. 3 Wochen ne neue Hardyscheibe, einen neuen Drehmomentwandler und ein überholtes Getriebe. 
 
-> Von da her kommt es nicht. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			25.11.2012, 22:10
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 25.11.2012 
				
Ort: Gutach 
Fahrzeug: E38-750i (1998)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Es ist bei mir auf jedenfall ein sehr leichtes vibrieren eher ganz leichtes drönen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.11.2012, 16:41
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2012 
				
Ort: Rüsselsheim 
Fahrzeug: E38-740i (06.2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hab ich auch... Mir wurde im Forum damals auf Wandler hingewiesen. Aber so wie es scheint liegt es nicht daran, siehe Nuggets. (Konnte ich auch nicht glauben da das Getriebe ansich Butterweich läuft, und auch Leistung voll da ist) 
 
Ich habe die Lambdas in Verdacht, da mein Gasumbauer damals meinte das eine etwas schlecht regelt bzw. er zeigte mir am PC wie eine der Lambdasonde immer ausreißer hatte. (Jedoch Verbrauch usw. alles in Ordnung, ob das leichte ausschlagen sowas verursacht?). Jedenfalls würde das bestätigen warum nur im warmen Zustand das Dröhnen auftritt, da die Lamdas im kalten Zustand noch nicht regeln. 
 
Aber ob Lambdasonden so ein Dröhnen verursachen können? 
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Sprengring (26.11.2012 um 16:46 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.11.2012, 16:51
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 25.05.2006 
				
Ort: Hessen 
Fahrzeug: A8 4,2 TDI,  BJ 10/06, 120d BJ 2005
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Gleiche Problem habe ich auch an meinem. Habe hier im Forum gelesen, dass es vom Getriebe kommen kann, wenn zu wenig Öl eingefüllt wurde. Bei meinem wurde der Ölwechsel vor ca. 45tkm bei ZF gemacht.  
Habe jetzt mal Öl gekauft und werde die Tage den Ölstand kontrollieren lassen. 
Bei mir ist das Geräusch wie, wenn man auf der Autobahn mit der Seitenmarkierung in Kontakt kommt. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.11.2012, 17:02
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Gruß, Christoph 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.07.2005 
				
Ort:  
Fahrzeug: -
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Kann das Dröhnen vom defekten ESD kommen? 
 
Nicht das es  Dir, so wie mir ergeht. Meine hatten oberhalb Löcher, die auf der Bühne nicht einsehbar waren. Da hat es auch immer zwischen 1400 und 1700 Umdrehungen gedröhnt, besonders unter Teil- und Vollast. Überprüfe das, bevor nach einer schnellen Fahrt der Wagen und die Batterie voneinander untrennbar werden. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			26.11.2012, 17:13
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2012 
				
Ort: Rüsselsheim 
Fahrzeug: E38-740i (06.2001)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		ESD aufjedenfall nicht, hatte ich vor paar Wochen unten zwecks Modifikation, alles Top. 
 
Ich habe im Internet mal geschaut. Folgende Sachen die sein könnten habe ich noch herausgefunden: 
 
Falschluft ( zb. Ansaugbrücke), Gemisch zu Mager oder Fett 
Tempraturgeber 
Drosselklappe kaputt oder verdreckt  
 
War aber ein Audi, daher weis ich nicht ob das auch auf den 7er zutreffen kann. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.12.2012, 20:31
			
			
		 | 
		
			 
			#9
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 05.12.2012 
				
Ort: Full- Reuenthal 
Fahrzeug: E38-750I 03.95
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Selbes problem
			 
			 
			
		
		
		Hallo zusammen, 
Ich habe das selbe problem ebenfalls an meinem 750i, Bj. 95 bei ca. 
1500 u/min nur unter Teillast. Dann dröhnd 
es gefühlt von der Kardanwelle oder Hinterachse. 
Habe das Mittellager und Hardyscheibe gestern getauscht. 
Leider auch ohne Erfolg: wenn das Auto ca 20 km  
Gefahren wird fängt das vibrieren und dröhnen wieder an. 
Wo soll ich noch suchen? 
 
Bin für jeden tip dankbar. Gruss eveco 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			15.12.2012, 20:36
			
			
		 | 
		
			 
			#10
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 ehemals "manthos" 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.10.2005 
				
Ort: hannover 
Fahrzeug: BMW 530d F10
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		würde vielleicht auch mal einen blick auf die antriebswellen werfen.vielleicht kommt es daher.bei mir ist es schon vorgekommen das sich die zwei schrauben gelöst hatten. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |