


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
08.01.2013, 22:23
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Danke für den Tipp,
ich habe jetzt erstmal nur den Druckschlauch gekauft und werde diesen Falls er bis zum Wochenende da ist versuchen zu Tauschen.
Die anderen schläuche die ich saubergemacht habe sind weiterhin Trocken, ich hoffe das passt dann, falls nein schmeiß ich die dann auch raus.
Für den Schlauch brauche ich aber ja noch die zwei Schrauben und die 4 Dichtungen.
Hydrolenkung-Olleitungen BMW 7' E38, 735i (M62) ? BMW Teilekatalog
Die Dichtung Nummer 7 hat zwei verschiedene Atrikelnummern. Wieso? Die Kosten auch unterschiedlich viel, ist der eine Hochwertiger als der andere?
Ich hätte jetzt den genommen:
32 41 1 093 596
Da er auch im E85 verbaut wurde (Ist das ein Indiz dafür, das er hochwertiger ist?)
Darf ich überhaupt den Zubehör schlauch mit den BMW Dichtringen und Schrauben Kombinieren?
Vielen dank nochmal mit dem Tipp mit Meyle 
|
|
|
08.01.2013, 22:48
|
#12
|
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
sicher darfst du das.
ich habe bei mir auch alle neu gemacht,inclusive behälter.
nach einigen jahren sind die dinger sowas von ausgehärtet und halten nicht mehr dicht.erstrecht der schlauch der von unten an den behälter geht.
|
|
|
09.01.2013, 00:42
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Einmal Alu-Dichtplatte, einmal Kupfer, wenn ich da die Abkürzungen richtig deute.
Da wirst du wohl mit der Kupfer nichts falsch machen.
mfg
|
|
|
09.01.2013, 05:07
|
#14
|
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Genau so sieht das aus
|
|
|
09.01.2013, 11:26
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Okay besten danke.
Teile sind bestellt, ich hoffe das sie schnell kommen, dann habe ich am Sonntag was zu tun
Ich werde das Öl nicht ablassen, sondern einfach die untere schraube des Druckschlauches öffnen und das Öl in einem Eimer auffangen und versuchen wiederzuverwenden falls es nicht irgendwie unterwegs verdreckt (Habe soviel Öl schon nachgefüllt, das die Qualität bestimmt sehr gut noch ist ^^).
Steht der Schlauch ständig unter druck, so das es mir entgegenspritzt wenn ich das vorhabe oder baut sich der Druck sofort ab wenn man das Auto abstellt?
Grüße
|
|
|
09.01.2013, 15:04
|
#16
|
|
ehmals "bmw 740 ia"
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: minden
Fahrzeug: bmw e38 740i m62 4,4i (06.98) Bigas Anlage
|
hey
Nein tut er nicht habe auch einfach die schrauben gelöst und gut ist kommt aber schon neben Menge raus also was drunter stellen ...
__________________
v8 Fahren kann auch ärgerlich sein
|
|
|
09.01.2013, 15:09
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von Jermaine-2011
hey
Nein tut er nicht habe auch einfach die schrauben gelöst und gut ist kommt aber schon neben Menge raus also was drunter stellen ...
|
Ich glaube gelesen zu haben das es knapp 1,5Liter sind,
Dann weiß ich jetzt alles
Danke
|
|
|
19.01.2013, 16:39
|
#18
|
|
Niederrheiner 4 Life
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Geldern
Fahrzeug: Skoda Superb 3V5 2.0 TDI 190 PS
|
Hats geklappt?
__________________
Steig' auf den Berg aus Dreck, weil oben frischer Wind weht.
|
|
|
19.01.2013, 18:05
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Zitat:
Zitat von tövo83
Hats geklappt?
|
Hi,
habe noch nicht alles zusammen was ich brauche. Der Schlauch ist da, habe heute auch schon alles an Ratschen und Co. zusammen um die oberste Schraube zu lösen nurist die Rampe vom Nachbarn grade nicht zu bekommen da er im Urlaub ist -,-.
Ich Versuchs aber vielleicht später mir Wagenheber und ein paar Holzklötzen oder so ^^.
|
|
|
19.01.2013, 20:24
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2012
Ort: Groß-Gerau
Fahrzeug: E38-735i (10.96) F01-740d(09)
|
Ich hab mal eine blöde frage, mir ist grad aufgefallen das der Wagenheber in die Seiten von den Schwellern gesteckt wird. Jetzt möchte ich das Auto aber aufbocken und weiß nicht so genau wo ich die Stüzden hinstellen soll.
Ich hätte sie einfach da Positioniert von unten wo normalerweise der Seitenheber in die Seite kommt.
Danke 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|