|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.11.2011, 23:33 | #41 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Neunkirchen 
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
				
				
				
				
				      | 
				  
 Hallo Leute, 
so möchte hier einen Update posten:
 
heute haben wir (ein Kumpel von mir, der als Meister bei Audi tätig ist, und ich als Helfer    ) uns an mein Auto dran gemacht.
 
- Am Anfang haben wir den LMM (Fahrerseite) abgeklemmt und geschaut, ob der Turbolader Lüft zieht...    Ergebnis = zieht so gut wie gar nichts.    
- Als nächstes den LMM (Fahrerseite) = zieht gut Lüft...    
- Dann nach 1,5 Stunden war der Turbolader (Fahrerseite) raus!     Müssten sogar die Lichtmaschiene ausbauen!   Allein hätte ich dafür bestimmt einen ganzen Tag gebraucht, aber mit dem Kumpel ging es schneller   !!!
 
Der Turbolader klemmt fest und lässt sich nicht bewegen!!!     
Was mir dabei aufgefallen ist, dass der Lader gar nicht mit dem Öl verschmutzt war. Nach der Ausbau von Lader kommte es fasst gar kein Öl raus! Der schien mir ziemlich troken zu sein!
 
- Als Nächstes haben wir den Ölzulaufsrörchen zum Turbo ausgebaut und konnten keinen Verstopfungen feststellen!
 
- Dann habe ich den Motor ganz kurz angelassen, um zu prüfen, ob aus dem Motor zum Turbolader das Öl rausgedrückt wird. Also ob der Zulauf zum Turbo versorgt ist oder nicht! 
Der ist versorgt!!! Öl spritzte sehr stark raus raus!!! Musste dann mit dem Bremsreiniger dran....    
- Ach ja fast vergessen, das Öl im Lüftfilter und LMM kamm aus der Motorentlüftungsschlauch raus!
 
Jetzt die Frage an Experten:
 
Konnte es sein, dass der Turbolader keinen Öl bekommen hat und deswegen den Geist abgegeben hat? Falls ja, bitte begründen, wieso oder wie konnte es passieren?
 
Möchte nicht, dass mit dem anderen Turbo das selbe passiert!!
 
Jetzt liegt eine Halber-Motorraum im Kofferraum!    
Gruß
 
Mikhail740d  
				 Geändert von Mikhail740d (19.11.2011 um 23:40 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.11.2011, 23:58 | #42 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 nun... es kann sein dass der lader einfach zu viel lagespiel, durch verschleiß bekommen hat... dies äussert sich normalerweise durch das turbo-pfeiffen, also lagerschaden, danach hat das lager einfach verkantet und gefressen. 
wie gesagt, es kann sein   
auch zu dickflüssiges, also falsches, motoröl kann diesen effekt bewirken... der lader muss sehr schnell und verdammt gut geschmiert sein   
dass das motoröl im lufti war, das liegt wohl daran dass der ölabscheider ohne den erforderlichen luftstrom nicht vernünftig arbeitet und so eben nicht abscheidet, sondern ausscheidet  
also einen linken lader, also den mechanischen teil, hätte ich hier noch liegen, und ist laut einem turboinstandsetzer mechanisch in ordnung. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2011, 00:05 | #43 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 22.07.2006 
				
Ort: Ruhrgebiet 
Fahrzeug: S50B32
				
				
				
				
				      | 
				  
 0 Punkte für mich...Lösung richtig, Lösungsweg falsch    
Stimmt, die KGE geht auf die linke Seite, das hatte ich ausser acht gelassen.
 
Eine post mortem Analyse macht besser ein Profi, aber: 
Ich denke die KGE spielt eine Rolle dabei. Wie sehen die Laderschaufeln aus? Es kann sein dass sich eine Dreckschicht auf den Schaufeln bildet, das führt zu einer Unwucht und die zum Defekt. Es gibt natürlich noch andere Ursachen, das wichtige Kalt- und Warmfahren z.B.. Zudem bin ich davon überzeugt dass das Öl eine wichtige Rolle spielt. Schlechtere Öle verdampfen stärker, das setzt den Teufelskreis in Gang. Hinzu kommt noch die Temperaturstabilität und Reinigungswirkung des Öles.
 
Ich glaube Deine Maschine ist sehr verdreckt, siehe auch die Bilder von der AGR (meine sieht bei weitem nicht so schlimm aus!).
 
Ich würde versuchen den zu reinigen, den Zyklon, die Ansaugbrücke, die AGR. Evtl. auch eine Motorspülung damit die Kolbenringnuten frei werden, das führt zu weniger blow-by. Und dann mit "Mobil 1 Turbo Diesel 0W40" fahren. Das hält die Maschine sauber.
 
Als Beweis kann unser 530d dienen, der hat ca. 190tkm runter, wird seit 20tkm mit Mobil1 gefahren und hat einen neuen Abscheider bekommen. Keine weiteren Massnahmen, dabei sieht der so aus:
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2011, 00:23 | #44 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Neunkirchen 
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  nun... es kann sein dass der lader einfach zu viel lagespiel, durch verschleiß bekommen hat... dies äussert sich normalerweise durch das turbo-pfeiffen, also lagerschaden, danach hat das lager einfach verkantet und gefressen. |  Also gefressen hat er unsere Ansicht nach nicht.... Wir konnten es nicht mit dem bloßen Auge erkennen.... 
 
Kann auch Bild davon machen, falls es weiter helfen kann.....
 
VG
 
Mikhail740d  
				 Geändert von Mikhail740d (20.11.2011 um 19:30 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.11.2011, 00:30 | #45 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Neunkirchen 
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von McTube  0 Punkte für mich...Lösung richtig, Lösungsweg falsch    
Stimmt, die KGE geht auf die linke Seite, das hatte ich ausser acht gelassen.
 
Eine post mortem Analyse macht besser ein Profi, aber: 
Ich denke die KGE spielt eine Rolle dabei. Wie sehen die Laderschaufeln aus? Es kann sein dass sich eine Dreckschicht auf den Schaufeln bildet, das führt zu einer Unwucht und die zum Defekt. Es gibt natürlich noch andere Ursachen, das wichtige Kalt- und Warmfahren z.B.. Zudem bin ich davon überzeugt dass das Öl eine wichtige Rolle spielt. Schlechtere Öle verdampfen stärker, das setzt den Teufelskreis in Gang. Hinzu kommt noch die Temperaturstabilität und Reinigungswirkung des Öles.
 
Ich glaube Deine Maschine ist sehr verdreckt, siehe auch die Bilder von der AGR (meine sieht bei weitem nicht so schlimm aus!).
 
Ich würde versuchen den zu reinigen, den Zyklon, die Ansaugbrücke, die AGR. Evtl. auch eine Motorspülung damit die Kolbenringnuten frei werden, das führt zu weniger blow-by. Und dann mit "Mobil 1 Turbo Diesel 0W40" fahren. Das hält die Maschine sauber.
 
Als Beweis kann unser 530d dienen, der hat ca. 190tkm runter, wird seit 20tkm mit Mobil1 gefahren und hat einen neuen Abscheider bekommen. Keine weiteren Massnahmen, dabei sieht der so aus:
  http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=37601 |  Die Laderschaufel sieht sauber und nich gefreest aus... kann auch einen Bild davon einstellen...
 
VG
 
Mikhail |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2012, 09:10 | #46 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Neunkirchen 
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
				
				
				
				
				      | 
				 Feedback 
 So, jetzt möchte ich einen Feedback geben:   
Der Turbolader Fahrerseite war im A*sch. Die Welle hat gefressen. Sehe Bilder!    
Ich habe mir dann eienen anderen gebrauchten Turbolader für wenig Geld besorgt, allerdings ohne Steuerteil.    
Als nächstes wurde wurde mein Steuerteil an den besorgten Turbolader angepasst, bzw. kalibriert, um sicher zu stellen, dass beide Turboläder gleich arbeiten, bzw. von beiden Seiten gleiche Druck ins Laderdrucksystem einströmt. Das heist, dass  min-flow & high-flow für meinen Turbolader angeglichen wurde. Dafür musste ich den zweite Turbolader (eifahrerseite) ausbauen und an eiener Firma versenden, damit die Werte von auf beiden übereinstimmte.    Sonnst hätte ich 2 GLEICHE neue Turbos kaufen müsste.    Die Kosten dafür wren viel höher als ich tatsächlich ausgegeben habe.      
Nachdem es erledigt wurde, habe ich mir Ersatzteile besorgt ( Ölabscheider, sämtliche Leitungen, Thermostat für AGR-Kühlung, Dichtungen, Ölfilter usw.).
 
Dann haben wir uns wieder an die Arbeit dran gemacht.    
Bevor wir die Turbos eigebaut haben, habe ich eien Motorspüllung und selbstverständlich einen Ölwechsel gemacht. Öl 5w30 von Castrol.    
Danach haben wir die Turbos eingebaut, Kühlflüssigkeit reingekippt, die Entlüftugnsschraube am Thermostat für AGR-Kühlung aufgemacht und die Kühlflüssigkeit solange nachgekippt, bis die Kühlflüssigkeit aus dem Thermostat rauskam.... Danach die Sraube wieder zu.
 
Dann haben wir geprüft, ob die Steurteile von den Lädern funktionieren. Ich habe die Zündung angemacht und mein Kumpel hat beobachtet ob der Stellmor für variable Schaufelsteurung funktioniert. Diese wurde erfolgreich festgestellt.
 
Danach sprang der Motor nicht direkt an, da es noch Lüft in dem Krafstoffsystem war. Also entlüftet und der Motor ist angesprungen.
 
Im Leerlauf laufen gelassen, OHNE Gas zu geben, bis der Motor warm war.
 
Na ja was soll ich sagen, der Dicker läuft wieder   , allerdins raucht noch ein wenig....   
Ich habe am Mi. einen Termin beim    um die Fehlerspeicher auszulesen, kann danach mehr sagen.
 
P.S. Danke @  PacificDigital       Den gebrauchten Turbolader habe ich von ihm bekommen!     
Den kaputenen Turbo habe ich an Transporter geschickt, der hat sich den A*sch aufgerissen um alles zu tun, damit der Turbo mit wenig aufwand wieder fit wird! Dafür bin ich ihm SEHR DANKBAR!!!!!!               
Der hat dann mein Turbolader auseinander gebaut und festgestellt, dass die Welle gefressen hat. Danach hat Transporter zu einer Firma, wo seine Konnekies arbeiten   , hingefahren um mein Steurteil an den Turbolader anzupassen!!!!    Danke für deine HIlfe!      
Außerdem stand der Transporter mir mit Rat und Tat zur Seite!!!! Telefonate, Skypegespräche usw.      
@ Transporter: Herzlichen Dankeschön, Transporter!!!     Sorry wenn ich etwas vergessen habe...   
Viele Grüße
 
Mikhail740d                      
				 Geändert von Mikhail740d (17.01.2012 um 16:24 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2012, 22:18 | #47 |  
	| Gone before u see 
				 
				Registriert seit: 09.05.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38 - 740D (06/2001)
				
				
				
				
				      | 
 Klasse Story,  
wie man sieht gibt es hier echt Kompetente Hilfe zum Mysterium 740D    
Die zusammenfassung samt Bildern find ich klasse.
 
Gibt einem nach so viel "im dunkeln Tappen" bei den ganzen    wieder mut.
 
Viel spass mit deinem Dicken   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.01.2012, 15:41 | #48 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Neunkirchen 
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Mystic  Klasse Story,  
wie man sieht gibt es hier echt Kompetente Hilfe zum Mysterium 740D    
Die zusammenfassung samt Bildern find ich klasse.
 
Gibt einem nach so viel "im dunkeln Tappen" bei den ganzen    wieder mut.
 
Viel spass mit deinem Dicken   |  @ Mystic Danke!
 
So war heute beim    und und habe Fehlerspeicher ausgelesen.
 
Da waren einen Haufen von Fehlern drin!
 
Dann haben wir die Werte von LMM, VFD, Turboladerdruck gemessen alle Werte liegen im Soll-Bereich     
Außerdem die Rücklaufkorrekturmengen von Injektoren:
 
Zylinder 1 : 0,3  
Zylinder 2 : 0,1 
Zylinder 3 : -1,9 
Zylinder 4 : 0,3 
Zylinder 5 : -1,3 
Zylinder 6 : -1,1 
Zylinder 7 : 1,9 
Zylinder 8 : 2,5
 
In Ordnung: -5 bis 4    
Ansonsten bin ich jetzt beruhigt, dass alle Werte stimmen!      
@ Transporter Danke noch mal!!!    
MfG  
Mikhail740d 
				 Geändert von Mikhail740d (18.01.2012 um 17:52 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.06.2013, 23:50 | #49 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.06.2011 
				
Ort: München 
Fahrzeug: bmw e38 740d
				
				
				
				
				      | 
				 wegen Turboladerschaden von 740d 
 Gutenabend Mikhail74d
 ich wollte fragen ob Sie noch die Telefon Nr. und die Adresse von der Turboladerfirma haben ich meine Die Firma die damals der Transporter empfohlen hatte , weil ich im moment gleiche Fehler habe.mfg
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.06.2013, 08:33 | #50 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2009 
				
Ort: Neunkirchen 
Fahrzeug: E38 - 740D ´99
				
				
				
				
				      | 
 Hi, 
mein Beileid!!!   
Nein leider nicht mehr. 
Du kannst aber Transporter fragen, der hat 100% die Nummer noch.
 
VG 
Mikhail740d   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |