Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2013, 12:51   #1
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard Ruhestromproblem, Teilgelöst

Salve,

Wagen ist ein 740i FL M62TU mit wassergekühler Lichtmaschine.

Vorgeschichte:
Vor kurzem habe ich den Kompletten Steuertrieb gemacht, Lichtmaschine wurde von mir instandbesetzt (Dioden) vor etwa einem Jahr.

Symptom:

Habe den Wagen zusammengebaut, die Ladekontrollleuchte Leuchtete beim Fahren, Batteriespannung 13,7-13,9V bei fahrt, 12,8V im Stand, Lima lädt die Batterie ordnungsgemäß.

Am nächsten morgen Batterie Leer. Habe Ruhestrommessung gemacht: 4-5A nach 18min. Abziehen der Sicherungen brachte nichts, es waren alle Sicherungen ab... 3 Fragezeichen überm Kopf...

Achja, Lima und Anlasser hängen ja extra dran, wollte Lima +Kabel lösen, die Riemenscheibe ist magnetisch (??? über Kopf), oha das ding ist voll erregt. +Leitung ab, Ruhestrom 0,01A

Also die Lima lädt die Batterie wenn der Motor läuft, und macht sie leer, wenn er aus ist. Das ist unfair! Kennt das jemand? schonmal gehabt, gesehen, gehört? irgendwelche tipps?

Ich denke Laderegler in der Lima hat ein Hau weg, aber warum jetzt?
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 13:13   #2
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

ich denke nun weniger an den Regler... eher dass eine Gleichrichter-Diode entweder falsch herum drin ist, oder was wahrscheinlicher ist, in Sperrichtung nicht mehr wirklich sperrt... somit fließen über die Lima im Stillstand eben ein paar A ab. Im Betrieb wird der Verlust der Diode über die Regelung ausgeglichen... die Lima bringt zwar keine 150A mehr... aber wer mißt da schon nach? hautsache die Batterie wird voll
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 13:27   #3
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

hmmm....

das ding funktionierte 1 Jahr ohne Probleme.... die Erregerspule ist dauererregt, die Dioden richten nur den strom der hauptspule gleich, sind da also garnicht dran...

das die Lädt ist ok, aber nicht 5A ruhestrom
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 13:41   #4
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Meine Glaskugel sagt:

Wenn durch eine leckende Diode in Sperrichtung Dauerstrom
durch eine Feldwicklung fließt, entsteht
ein Magnetfeld. Der Rotor ist diesem Magnetfeld ja ausgesetzt.
Es wäre durchaus denkbar, daß der deshalb magnetisch wird.
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2013, 13:58   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

mach dir nen Batterieschalter in den Ladekreis und Ruhe ist
ein Jahr ohne Probleme sagt eigentlich: jeder Tag weiter erhöht das Risiko auf einen Defekt
Eine weitere Möglichkeit ist eine verschmutzte Diode, so dass es Kriechstrom ist... aber bei 4-5A müsste es Kohlestaub sein... und dann ist die Lima eh fällig
Wie Knuffel so schön sagt: Glaskugel... es hilft nur Tausch oder erneute Reparatur
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 10:02   #6
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Die Lösung:

es war der Regler, obwohl ich gehört habe, dass dieser bei der Wassergekühlten sehr robust sein soll...

Alle 6 Dioden sperrten ordentlich und hatten ≥650mV durchlassspannung, sollte also alles passen

Glücklicherweise war der Regler in der 2. Lichtmaschine auch kaputt

In Darmstadt war aber ein Lima-Shop welcher mir 1 Regler für 30€ verkaufte, und diesen sogar noch auf Lager hatte, wieder alles top
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 10:20   #7
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

na das freut uns doch... alles wieder im Lot
Okay, den Regler habe ich nun weniger vermutet, aber sei es drum, die Lima musste raus und auseinander.
Danke für die Rückmeldung
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2013, 14:41   #8
dummbatz
schnecke
 
Benutzerbild von dummbatz
 
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
Standard

hat zwar mit dem eigentlichen thema nichts zu tun aber meine batterie war auch leer - bevor die große sucherei anfing wollte ich die batterie laden und stellte dabei einen gebrochenen masseanschluß an der batterie fest

dieser wurde gewechselt und seit einer woche keine probleme mehr - kann manchmal halt auch eine kleinigkeit sein

gruß bernd
dummbatz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Fehler auslesen Raum Stuttgart wg. Ruhestromproblem Grieche740d BMW 7er, Modell E65/E66 27 08.07.2013 21:59
Elektrik: Batterie wird schnell leer / Ruhestromproblem blaukartal BMW 7er, Modell E38 3 03.07.2013 09:25
Elektrik: Ruhestromproblem ritschi 735 BMW 7er, Modell E38 15 22.07.2012 20:11
Ruhestromproblem karim85 BMW 7er, Modell E38 3 29.01.2009 20:41
Elektrik: Ruhestromproblem Hage4711 BMW 7er, Modell E38 18 12.01.2006 09:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group