


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.05.2004, 17:35
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.08.2003
Ort: Bad Tölz / Gilching
Fahrzeug: 750iL E38 Individual Bj. 12/97 / 740iA E32 Individual Bj. 01/93
|
wie hat es sich dne bemerkbar gemacht das dein Getriebe nicht mehr ganz ok ist bevor der rückwärtsgang nicht mehr ging?
|
|
|
03.05.2004, 22:10
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Das es etwas länger gedauert hat, bis der R-Gang drin war!
Normal ist ca 1-2 sek. bei mir waren es erst kanppe 4sek. dann zu schluss ging er nicht mehr rein!
Es war eine rapiede verschlechterung!
Clemens
Zitat:
Original geschrieben von WB750il
wie hat es sich dne bemerkbar gemacht das dein Getriebe nicht mehr ganz ok ist bevor der rückwärtsgang nicht mehr ging?
|
|
|
|
03.05.2004, 22:15
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Danek für den Tipp, werde morgen mal gucken!
Clemens
Zitat:
Original geschrieben von Tom_750i
Ausfall Rückwärtsgang Automatik
Nachdem sich mein Automatikgetriebe bei 180TKM verabschiedet hatte (Rückwärtsgang ausgefallen) habe ich den Wagen bei einer authorisierten ZF Niederlassung (hier in München) zur Reparatur gegeben. Das Problem war eine Druckspitze im Hydraulikkreislauf, welche soviel Druck auf die Kupplungslamellen gegeben hat, dass diese iche aus dem Aluminiumkorb herausgedrückt hatten und nebenbei den Alukorb auch zerstört hatten - der Rand war gebrochen. Bei der Reparatur hat ZF dann ein neues Hydraulikventil mit modifiziertem Querschnitt eingesetzt, welches zuverlässig zukünftige Druckspitzen verhindert.
Der propylaktische Austausch dieses Ventils soll so um die 250 EUR kosten, empfehlenswert!
Bemüh mal die Suchfunktion, das Thema hatten wir schon öfter.
Grüße
Tom_750i
|
|
|
|
04.05.2004, 07:19
|
#14
|
Schwarzfahrer
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: VW T5
|
Ist eigentlich das typische Zeichen, dass der Druckring gebrochen ist. eine Reparatur kostet ca. 2000 €. Ab Baujahr 1997 wurden Getriebe verbaut die mit einer Long Life Befüllung ausgestattet sind. Da braucht man kein Öl mehr wechseln.
ASS
|
|
|
04.05.2004, 09:20
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
sagt mal, was habe ich eigentlich für ein Getriebe??
Von ZF und die Serie???
Clemens
|
|
|
04.05.2004, 10:12
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2004
Ort: Hamburg (15 km entfernt)
Fahrzeug: BMW 740iA (E38) V8 BJ 06/94 mit Prins VSI
|
Zitat:
Original geschrieben von ASS
Ist eigentlich das typische Zeichen, dass der Druckring gebrochen ist. eine Reparatur kostet ca. 2000 €. Ab Baujahr 1997 wurden Getriebe verbaut die mit einer Long Life Befüllung ausgestattet sind. Da braucht man kein Öl mehr wechseln.
ASS
|
Ab 1997..?
Oder ab dem E38..?
|
|
|
04.05.2004, 10:16
|
#17
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Zitat:
Original geschrieben von dontpanic
Zitat:
Original geschrieben von ASS
Ist eigentlich das typische Zeichen, dass der Druckring gebrochen ist. eine Reparatur kostet ca. 2000 €. Ab Baujahr 1997 wurden Getriebe verbaut die mit einer Long Life Befüllung ausgestattet sind. Da braucht man kein Öl mehr wechseln.
ASS
|
Ab 1997..?
Oder ab dem E38..?
|
Also es gibt auch 96er mit Long Life. Sicherheitshalber immer am angebrachten Etikett zu erkennen, da stehts drauf.
|
|
|
04.05.2004, 11:04
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: bei Aschaffenburg
Fahrzeug: Audi A8 Quattro
|
Meiner BJ 6/95 hat es auch schon!
Clemens
Zitat:
Original geschrieben von TomS
Zitat:
Original geschrieben von dontpanic
Zitat:
Original geschrieben von ASS
Ist eigentlich das typische Zeichen, dass der Druckring gebrochen ist. eine Reparatur kostet ca. 2000 €. Ab Baujahr 1997 wurden Getriebe verbaut die mit einer Long Life Befüllung ausgestattet sind. Da braucht man kein Öl mehr wechseln.
ASS
|
Ab 1997..?
Oder ab dem E38..?
|
Also es gibt auch 96er mit Long Life. Sicherheitshalber immer am angebrachten Etikett zu erkennen, da stehts drauf.
|
|
|
|
04.05.2004, 11:07
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.04.2004
Ort: löbau
Fahrzeug: E38 730d
|
servus!
@ clemens: ich hatte dasselbe problem nur das bei mir aucvh vorwärts nicht mehr allziviel ging (im 3. anfahren etc).
ich hab getriebeöl wechseln lassen bei zf in dresden die die getriebe ja auch bauen (super truppe!) kein erfolg... dann haben diem das auf gemacht und festgestellt das meine lamellen im getriebe verklebt bzw sogar verbrannt waren weil mein öl schmutzig war da bei mir im wärmetauscher sich lackteile oder irgendetwas in der richung gelöst hatten und somit die ventile auch noch verstopfte.... habe jetzt ein grunderneuertes getriebe mit herstellergarantie von zf und das hat mich ca 2 riesen gekostet aber das war es wert.
@ all hat hier jemand ahnung wo man navi cds herbekommt die nicht so teuer sind? oder vielleicht private sicherheitskopien ?
so nun geh ich frühstücken.
gruss an alle heizölkocher
thomas
|
|
|
04.05.2004, 11:53
|
#20
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
4500 € ....iss dat Dingen vergoldet oder was ?
....Bekannter hat bei BMW sein Getriebe am 750iL tauschen lassen....Getriebe selbst hat 2500 € gekostet, plus 500€ für den Einbau......
...nimm mal Kontakt zu einem freien Getriebeinstandsetzer auf, frag mal die Taxifahere der nächsten Großstadt wo sie hingehen bei Defekten....
grüsse
micky
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|