


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.06.2014, 00:39
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
E38 erstaunlich wertstabil -meine Beobachtung
Ich fahre inzwischen seit drei Jahren E38.
Angefangen habe ich mit dem E28, kam dann zum E32, dazu noch mal ein E23 und jetzt bin ich beim E38 angekommen.
Schlußendlich sitze ich seit über 20 Jahren hinter dem Steuer von BMWs und ebensolange, beobachte ich auch den BMW-Markt für 5er und 7er.
Bei den vergangenen 5er und 7er Generationen, wurden im Alter die 5er immer teurer gehandelt, als vergleichbar motorisierte 7er.
Der E23 7er begleitete E12 und E28 5er (wobei der E28 eher ein Facelift war) und wurde schon immer vergleichsweise preiswert gehandelt.
Kurzer Schwenk: Selbst heute, sind die Preise immernoch sehr moderat, ich kann das nicht wirklich verstehen, so ein 7er ist VIEL mehr Auto, als ein vergleichbarer 5er aus der Generation.
Schade eigentlich...
Beim E32/E34 blieben die Touring Modelle recht lange eher teuer, 540i und gut ausgestattete 525i auch. Der 7er E32 hatte aber gegenüber dem E23 deutlich an Beliebtheit gewonnen, insbesondere schöne 740i blieben lange Zeit recht teuer.
Aktuell scheint der Markt für sämtliche E32 und E34 am Boden zu liegen.
Selbst passable 740i sind für 3000-4000€ zu haben -und das ist fast schon teuer...
Ganz anders ist es beim E38 gelaufen:
Inzwischen sind vergleichbar motorisierte E38 deutlich teurer, als entsprechende E39 5er.Das gab es eigentlich so, noch nicht!
Hier liegt das Augenmerk besonders auf 740i, 728i, aber auch gepflegte, gut ausgestattete 730d, sind nach wie vor gefragt und haben ihren Preis.
Gute Modelle kosten noch immer 6000-8000€ im Schnitt.
Vor drei Jahren gingen die Preise noch vereinzelt bis 10000€
Warum ist das so?
Ich erkläre mir das so:
Der E38 ist in der Tat ein sehr großer Wurf geworden, viele sagen, er sei der schönste 7er überhaupt.
Ich halte mich da jetzt mal zurück, Geschmack ist sehr subjektiv, aber bei so viel Zustimmung, muss schon etwas Wahres dran sein...
Der Komfort ist auch nach heutigen Maßstäben sehr gut, in einem aktuellen Passat z.B. reist man nicht komfortabler und so ein Passat ist schon ein angenehmes Auto. So mein persönlicher Eindruck.
Das ausgewogene, sportliche elegante Design entspricht der klassischen BMW Linie, in seiner modernst möglichen Form (der E39 war schon deutlich weiter designt, was ihm nicht unbedingt gut tat).
Zumindest die Vor-Facelift Modelle des "Rucksack-Siebeners" sind nicht wirklich gut gelungen, das wurde später besser. Aber generell trägt der E65 sehr dick auf, nicht nur im Design, der ist einfach sehr fett geworden.
Das muß man schon mögen, dazu kommt der technische "Overkill" -es liest sich interessant im E65 Forum...
Diese Faktoren scheinen dem E38 deutlich zugespielt zu haben.
Ich gehe davon aus, daß gepflegte, gut ausgestattete Exemplare, mit beliebter Motorisierung und überschaubarer Laufleistung, wohl dauerhaft nicht unter 5000€ fallen werden.
Ich bin gespannt, ob ich Recht behalte.
Dieses Jahr ist auch das erste, wo ich an Tankstellen,Waschanalagen und Supermarktparätzen, bereits des Öfteren positiv auf meinen 7er angesprochen wurde.
Was ist denn da los? ;-)
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
15.06.2014, 21:37
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
*hochschieb*
Sieht das jemand ähnlich?
Oder auch ganz anders?
|
|
|
15.06.2014, 21:54
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Gute Modelle kosten noch immer 6000-8000€ im Schnitt.
viele sagen, er sei der schönste 7er überhaupt.
sportliche elegante Design entspricht der klassischen BMW Linie
|
Dafür ist es zu früh.
Der E38 wird verramscht. Einen guten E38 findest Du schon für 2500€. Mit etwas Glück schon unter 2000€. Er wird noch weiter fallen. Die Elektronik und die hohen Folgekosten bei Defekten werden dazu beitragen.
Der E38 ist sicher moderner als der E32, aber er ist der schwertste 7er aller Zeiten. Das Design ist im Vergleich zum E32 pummelig, sportliche Eleganz erkenne ich da nicht.
Der E65 ist das weitaus bessere Fahrzeug, hat aber auch keine Seele mehr - BMW baut seit 1994 nur noch seelenlose Plastekarren.
Bei der Wahl zwischen E65 und E38 geht die Wahl zu Gunsten des E65 aus.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
15.06.2014, 22:23
|
#4
|
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Sieht das jemand ähnlich?
|
Die Entwicklung ist tatsächlich am Markt zu beobachten und ich sehe Deine Einschätzung ähnlich!
Man braucht sich ja nur mal das Forum und die Beiträge anschauen. Da rangiert der E38 auch ziemlich weit vorne! Gute Autos werden auch immer "etwas mehr Geld" in der Anschaffung kosten und diese bekommt man auch nicht für 2500 € wie manch einer vielleicht meint.
Meine Meinung: Wirklich gute E38 - und die findet man nicht an jeder Ecke - werden auch in Zukunft ein gewisses Preisniveau halten. Der E65 wird es da bedeutend schwerer in den nächsten Jahren haben. Aktuell sortiert sich aber erstmal der E32 einigermaßen wieder ein...
Gruss
12Zylinder
|
|
|
15.06.2014, 22:30
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Setech
Der E38 wird verramscht.
|
Möhren und runtergeranzte Fz wurden schon immer verramscht.
Ich glaube Dir nicht, daß Du einen guten E38 aktuell für 2.-2.500 € "findest".
Der E38 ist noch nicht zu kompliziert in der Elektronik und vor allem nicht zu anfällig. Nach dem E38 gibt es keine "Schrauberautos" vom BMW in diesem Segment mehr. D.h. zum E65 war ein eklatanter Bruch, nicht nur im Design. Das Design des 7er ist seit dem E65 nicht mehr auf den westeuropäischen Geschmack abgestimmt.
Zitat:
Zitat von Setech
Das Design ist im Vergleich zum E32 pummelig, sportliche Eleganz erkenne ich da nicht.
...
Bei der Wahl zwischen E65 und E38 geht die Wahl zu Gunsten des E65 aus.
|
Pummelig? 
Der E38 ist klassische BMW-Linie verbunden mit italienischer Eleganz. Wenn Du das nicht erkennst - wie Du selber schreibst - wäre das Anlaß zu überprüfen, warum das bei Dir so ist. Mir aber egal. Die repräsentative Wahlabstimmung zwschen E38 und E65 haben hingegen in D schon die Erstkäufer getätigt - mit Riesenvorsprung für den E38.
Warum wohl sieht man den E65-VFL ("Buckelwal") fast nicht mehr in D auf der Straße?
__________________
Sapienti sat.
|
|
|
16.06.2014, 01:16
|
#6
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Bei den vergangenen 5er und 7er Generationen, wurden im Alter die 5er immer teurer gehandelt, als vergleichbar motorisierte 7er. [...] ich kann das nicht wirklich verstehen, so ein 7er ist VIEL mehr Auto, als ein vergleichbarer 5er aus der Generation.
|
Ich schon. Die Leute haben (hatten) einfach Angst vor dem 7er, weil das doch schließlich die "High-End-Luxus-Karosse" war, die nach der gängigen Vorstellung im Unterhalt einfach teurer sein muss. Dass z.B. E32 und E34 technisch fast identisch waren, war dem Otto-Normal-Käufer doch nicht bewusst. Genau dieser Preisunterschied war für mich damals der Grund, keinen 5er, sondern einen 7er zu kaufen. Das großzügigere Platzangebot habe ich dann gerne mitgenommen. 
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
16.06.2014, 01:53
|
#7
|
|
eingefahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
|
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Der E23 7er (...)wurde schon immer vergleichsweise preiswert gehandelt.
|
Kein Wunder, guck dir den häßlichen Eimer doch mal an! An den müssen die bei BMW gedacht haben, als sie den E65 entwarfen. Fett, klobig, häßlich, unförmig. Technisch und fahrerisch mag das ein tolles Auto sein, optisch ist es nahe am Brechreiz.
Der E28 5er dagegen: elegant, schlank, sportlich, wohlproportioniert......für mich immer noch der schönste 5er aller Zeiten, gerade weil er im Prinzip ein Facelift des E12 war. Man hat das schon schöne, aber noch etwas ungelenke E12-Design damals für meine Begriffe beim E28 zur Perfektion reifen lassen.
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Kurzer Schwenk: Selbst heute, sind die Preise immernoch sehr moderat, ich kann das nicht wirklich verstehen, so ein 7er ist VIEL mehr Auto, als ein vergleichbarer 5er aus der Generation.
|
Siehe oben: Design oder nicht Design, das ist hier die Frage.
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Der 7er E32 hatte aber gegenüber dem E23 deutlich an Beliebtheit gewonnen,
|
Kein Wunder, der E32 ist ja auch eine schicke, sportliche Flunder.
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Aktuell scheint der Markt für sämtliche E32 und E34 am Boden zu liegen.
|
Das liegt einfach am Baujahr: noch zu neu für den Oldtimermarkt aber schon zu alt für den normalen Gebrauchtwagenmarkt. Man nennt das auch "das Tal der Tränen". Im Vergleich zu anderen Autos aus der Zeit sind brauchbare E32 aber immer noch recht teuer, daran zeigt sich die Beliebtheit.
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Ganz anders ist es beim E38 gelaufen:
Inzwischen sind vergleichbar motorisierte E38 deutlich teurer, als entsprechende E39 5er.Das gab es eigentlich so, noch nicht!
|
Auch kein Wunder. Der E38 ist nach Meinung Vieler (auch meiner) einfach ein wunderschönes Auto, wenn nicht sogar der schönste 7er aller Zeiten.
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
Der E38 ist in der Tat ein sehr großer Wurf geworden, viele sagen, er sei der schönste 7er überhaupt.
|
Genau.
Zitat:
Zitat von TRX-Thomas
(der E39 war schon deutlich weiter designt, was ihm nicht unbedingt gut tat).
|
Naja, den E39 finde ich eigentlich auch noch recht hübsch. Erst der E60 stößt mich regelrecht ab, der geht gar nicht!
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
|
|
|
16.06.2014, 07:48
|
#8
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von RS744
Warum wohl sieht man den E65-VFL ("Buckelwal") fast nicht mehr in D auf der Straße?
|
Da stimmt dann aber Deine Wahrnehmung nicht so ganz - hier im Forum ist das VFL noch breit vertreten, ebenso sehe ich ihn auf den Straßen häufiger als das FL - hat aber auch viel mit der persönlichen Sicht zu tun, auf was man halt auch unbewusst achtet.
Ansonsten ist so eine Diskussion wieder mal total müßig, da es rein um persönliche Vorlieben geht...und um Bashing der modernen Autos 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
16.06.2014, 09:58
|
#9
|
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ansonsten ist so eine Diskussion wieder mal total müßig, da es rein um persönliche Vorlieben geht...und um Bashing der modernen Autos 
|
jawoll - gebt uns unsere pferdekutschen wieder
__________________
Semper aliquid addiscendum est
|
|
|
16.06.2014, 11:26
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Da stimmt dann aber Deine Wahrnehmung nicht so ganz - hier im Forum ist das VFL noch breit vertreten, ebenso sehe ich ihn auf den Straßen häufiger als das FL - hat aber auch viel mit der persönlichen Sicht zu tun, auf was man halt auch unbewusst achtet.
|
Meine Wahrnehmung ist schon noch i.O. und ich kann noch scharf sehen  , insofern habe ich sie schon richtig wiedergegeben. Und daß ich den E65-VFL zuletzt gar nicht mehr auf der Straße gesehen habe, liegt vermutlich daran, daß ich darauf bewußt geachtet habe  .
Aber vll sollte ich mal wieder auf ein Forumstreffen kommen, um ihn überhaupt noch mal zu sehen.
Leider sind die aktuellen Zulassungszahlen in D beim KBA ja nicht mehr kostenlos verfügbar. Das wäre dann eine objektivierte Sachstandsquelle, unabhängig von Deiner oder meiner Wahrnehmung.
Beim E65-VFL noch von "modernem Auto" zu sprechen ist IMHO eher Euphemismus, zumal dessen Armaturenbrett schon immer den Stil der 60er-Jahre des vorigen Jahrhunderts wiederspiegelte. Für Spätgeborene mag das dann schon wieder "modern" wirken. Dann warten wir mal auf das Wiedererscheinen neongrüner Schlaghosen aus den 70ern, die sind dann wahrscheinlich auch wieder toll "modern" 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Elektrik: Tankanzeige - erstaunlich genau
|
esau |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
3 |
18.08.2006 19:48 |
|
Erstaunlich viele 300 C mit Gasanlage
|
Dr. Kohl |
eBay, mobile und Co |
0 |
26.05.2006 09:47 |
|
Neu, Ehrlich, direkt, meine Meinung, meine Fragen, meine Wünsche, Vorstellung, 730d
|
Chris_ |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
25.10.2005 10:58 |
|
Gangwahlanzeige funzt nicht/ Neue Beobachtung!
|
Pimp Daddy |
BMW 7er, Modell E32 |
10 |
08.12.2003 18:35 |
|