


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
25.10.2014, 10:21
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
TÜV-Prüfung nicht bestanden. Was tun?
Moin zusammen,
Ich bin gerade "kläglich" beim TüV gescheitert; Mängelbericht anbei! Bin ehrlich gesagt mit der Behebung der Mängel, zumindest technisch/handwerklich, überfordert. Insbesondere die Lenkung sehe ich kritisch, da ggf. die Hydraulikschläuche, wenn nicht sogar das Lenkgetriebe, "betroffen" sind?! Somit ist guter Rat teuer! Oder hat jemand interesse am Wagen? Es steckt schon sehr viel drin (neue Vorderachse, neue Gelenkwelle, Zündspulen, Lambdas, ...), aber irgendwann verliert man doch die Lust 😡!
|
|
|
25.10.2014, 10:26
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
...hier noch das "Korpus Delikti"...
|
|
|
25.10.2014, 10:56
|
#3
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Irgendwie habe ich die Frage überlesen oder wird ggf. nach einer fähigen Werkstatt gesucht?
Der Bericht ist doch wahrlich kein Grund das Fahrzeug abzustoßen.
Übrigens habe ich früher immer ne Werkstatt beauftragt den TÜV zu machen, hat eigentlich immer geklappt.
|
|
|
25.10.2014, 11:09
|
#4
|
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
was hats mit dem Lenkradschloss auf sich?
Zitat: Oder hat jemand interesse am Wagen?
glaub ich war die Frage
Geändert von GM3 (25.10.2014 um 11:39 Uhr).
|
|
|
25.10.2014, 11:25
|
#5
|
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Feststellbremse = neue Trommel/Beläge oder einfach nur mal reinigen und die Klötze neu anschleifen
Zündschloss = austauschen
Spiel in der Lenkung = kann auch einfach nur ein Kugelkopf sein (genauer untersuchen, sagen die aber eigentlich direkt, wenn man fragt)
Lenkgetriebe feucht = muß nicht das Getriebe selbst sein, meist ist es der Schlauch vom Vorratsbehälter
|
|
|
25.10.2014, 12:35
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
Sorry, die eigentliche Frage ist, was kann man mit dem Lenkgetriebe machen und wie aufwendig ist der Tausch?
Ein Neues kostet über 1000€ und bei einem gebrauchten komme ich ggf. vom Regen in die Traufe? Und die Hydraulikschläuche sollten sicher auch getauscht werden; die gibts aber wohl bei Meyle günstiger als beim Freundlichen.
Beim Lenkradschloss ist das Problem, dass das Lenkrad bei steckendem Schlüssel verriegelt; ggf. habe ich da beim Tausch des Airbags was "zerstört"?
|
|
|
25.10.2014, 12:51
|
#7
|
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
also wenn du praktisch Zündung ausschaltest und dann am Lenkrad drehst verriegelt es? oder wie soll man sich das vorstellen?
Sorry es interssiert mich grad.
Also normal ist ja:
AN:
Schlüssel draußen man dreht am lenkrad es verriegelt also zu
Schlüssel rein >immernoch zu
Schlüssel auf Stellung 1 verriegelung offen
Stellung 2 Zündung (klar offen)
Stellung 3 Start (klar offen)
AUS:
Stellung 2 offen
Stellung 1 offen
Stellung 0 offen
Zündschlüssel ab lenkrad drehen zu
zieht man den Zündschlüssel ab ohne am Lenkrad zu drehen also er praktisch noch offen ist
und man steckt den Schlüssel wieder rein geht die verriegelung trotzdem zu.
und wo verriegelt der jetzt da bei dir?
Geändert von GM3 (25.10.2014 um 12:59 Uhr).
|
|
|
25.10.2014, 13:07
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
|
...nach dem Ausschalten des Motors bzw. Zuendung aus und Schlüssel steckt,kann man das Lenkrad verriegeln.
|
|
|
25.10.2014, 13:19
|
#9
|
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Also erstmal langsam und es währe ganz gut den TÜV Beleg auch mal komplett lesbar hier zu posten.
1 Lenkspiel: Kann auch die Zentralmutter der Lenkspindel unter dem Armaturenbrett an der Spritzwand sein, einfach mal nachziehen das war es bei mir auch!!
2 Undichtigkeit Lenkgetriebe, mach erstmal alles mit Bremsenreiniger sauber, meist sind es die Schläuche und nicht das Getriebe, bekommst du aber auch günstig gebraucht, bzw. überholt.
3 Feststellbremse: Die kannst Du in den Trommeln auch nochmal nachstellen.
4 Lenkradschloss: Bitte schilder uns mal ganz genau wie das Problem sich zeigt.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
25.10.2014, 13:39
|
#10
|
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
Ich hab das mal aus Google/Motortalk kopiert:
Zitat:
Lenkradschloss verriegelt trotz Schlüssel im Zündschloss
Hallo
Ich hatte vor 2 jahren das selbe problem beim tüv und bei mir würde nur der Zylinder getauscht das gehäuse blieb..am zylinder war irgent ein stifft verbogen der wohl die sperre daran hindern soll einzurasten wenn der schlüssel drinn ist...so hat man es mir zuindest erklärt
Zitat ENDE.
passiert scheinbar mal... mir war/ist das ja komplett neu ...noch nie gehört sowas...
Also wie Salzpuckel schon schrieb: austauschen...
Geändert von GM3 (25.10.2014 um 13:48 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|