


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
26.12.2014, 19:13
|
#1
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Zweitbatterie mit Trennrelais: Ist D+ der Lima schon hinten?
Ich baue gerade auf eine zweite Batterie (Gel) um (Aufstockung der Hifi Anlage). Habe mir den Halter und die Verkleidung sowie ein Trennrelais (Bosch, 70A) besorgt. Das originale Trennrelais wollte ich nicht nehmen, weil es mir zu teuer ist und ich die anderen Relais liegen habe...
Ich frage mich gerade, ob die Lichtmaschinenklemme D+ schon im Kofferraum vorverlegt ist oder ob ich ein neues Kabel ziehen muss, um mein Trennrelais vernünftig ansteuern zu können?
Grüsse...Marco
|
|
|
26.12.2014, 19:20
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Der nächtse der nicht in die WDS kuckt und auch noch die F22 nach dem ZAS angreifen möchte... - Warum nimmst du nicht die "Ruhestromabschaltung 2" dazu?
__________________
|
|
|
26.12.2014, 19:33
|
#3
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
|
|
|
26.12.2014, 23:14
|
#4
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
WDS = WiringDiagramSystem
ZAS = ZündAnlassSchalter (oder mit 2 s?)
Ruhestrom = wenn abgeschlossen und min 16 min Ruhe im Karton
2 = 1+1
Bahnhof = wo Züge halten
Sorry, musste jetzt sein.
Gab´s nicht irgendwo sogar ne Liste zum AKüFi?
Wenn Du nen paar mehr Beiträge von Rubin kennen würdest, wüsstest Du, dass er gern Leuten hilft, die was versuchen - zumindest wenn erkennbar ist, dass sie sich eingehend informiert haben und trotzdem in der Sackgasse sind oder anderweitig nicht weiterkommen.
Wer sich bespaßen lassen will beisst auf Granit
Kurze Betriebsanleitung Rubin:
Nutze seine Stichworte und finde raus was dahinter steckt und die Lösung funktioniert. Wenn nachgewiesen werden kann, dass sie Suche nicht zum Ziel führte, wird gern weitergeholfen. Du kommst zum Ziel. Bestimmt.
Nutzung der Anleitung ohne Gewähr. Entspricht nur meiner Erfahrung, und die ist sehr gut mit seinen Ratschlägen
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)
Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
Geändert von 728schalter (26.12.2014 um 23:22 Uhr).
|
|
|
26.12.2014, 23:26
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Batteriedrahtl geht zur F22 und von dort zum ZAS. Der ZAS schaltet es und es geht weiter zum D+.
Ruhestromabschaltung hat ein eigenes Relais was du anzapfen kannst und du schonst den ZAS damit. Er hat eh schon genug zu schalten und strirbt mit der Zeit daran.
Vorteil die 2te Bat nicht an die D+ zu hängen:
1. Deine DME wird entlastet, weil sie die Leistung der LiMa schaltet und auch noch das Relais versorgt.
2. Die Batterien können zu zweit beim Aufsperren alle geräte Gleichzeitig versorgen und machen das auch noch 16 Minuten lange nach dem Abstellen
3. Du hast volle Leistung beim Starten, da kaum noch Ausgleichsströme zwischen den Batterien fließen und diese dem Starten zur Verfügung stehen.
4. 2 Mal 110Ah Batterien lassen den Wagen in gefühlter 1/10Sekunde an...
Das Ideale Relais hierzu gibt es bei BMW und kommt aus dem e32.
|
|
|
26.12.2014, 23:29
|
#6
|
|
Ein Traum in Schwarz II
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
|
hahahaha, funktioniert ja wie bestellt
So kenn ich Dich! 
|
|
|
26.12.2014, 23:29
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Würde man es an die "Ruhestromversorgung 1" wäre es erst ab Zündung unter Strom und würde erst 8 Sekunden nach "aus" erst los lassen. So wie die Versorgung der Hauptgeräte eben...
Viele werden jetzt erstaunt sein, weil sie denken, das "aus" alles gleich aus ist. Nein, es dauert 8 Sekunden... - und es ist die Hauptversorgung der DME´s und nicht D+. Die schaltet der ZAS ja sofort...
|
|
|
30.12.2014, 17:47
|
#8
|
|
Originalallergiker...
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
|
Das Problem bei meiner Suche war einfach, das ich nicht wusste WONACH ich suchen sollte! Und wenn man Trennrelais und Zusatzbatterie eingibt kommt einfach nicht viel bei rum. Wär ja nicht so, das ich das Spektakel nicht schon kenne und deswegen mir im Vorfeld nen Kopf gemacht habe
Ich werde jetzt mal forschen gehen...
Das WDS funktioniert bei mir leider nicht, weil es zum darstellen irgendein Programm braucht, das ich wohl nicht habe und das sich auch nicht installieren lässt. Jetzt werde ich aber NICHT danach fragen, weil ich eben die Suchfunktion NOCH NICHT WIRKLICH genutzt habe, um genau DAS Problem zu erörtern...

|
|
|
31.12.2014, 09:01
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Dann nimm es halt online.
Java muss dazu aktiviert sein.
|
|
|
31.12.2014, 10:18
|
#10
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von Teilegott
Ich baue gerade auf eine zweite Batterie (Gel) um (Aufstockung der Hifi Anlage). Habe mir den Halter und die Verkleidung sowie ein Trennrelais (Bosch, 70A) besorgt. Das originale Trennrelais wollte ich nicht nehmen, weil es mir zu teuer ist und ich die anderen Relais liegen habe...
Grüsse...Marco
|
Eine der einfachsten und besten Möglichkeiten das zu realisieren ist
Trenn Mosfett oder
Saftschubse
von Tom's Elektronikschmiede: Akku- und allgemeine KFZ-Elektronik
Sicher nicht die günstigste Variante aber einfacher einbauen geht wohl nicht.
Lg Franz
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|