


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
31.01.2015, 15:06
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.03.2012
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 740iA (06/98)
|
Vergiss es, Werner, die wollen nicht
mfg Thimo
|
|
|
31.01.2015, 16:13
|
#12
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
das liegt daran dass Jurid als Original eben nicht das beste ist, es gibt Alternativen, Preis/Leistungssieger ist da ATE  Gegen den entsprechenden Obolus sind die Bremsleistungen auch besser, bissiger und auch Bremsstaubärmer... somit jeder wie er es will 
Aber LPR/Meyle taugt einfach nix 
|
|
|
31.01.2015, 16:30
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Oberndorf
Fahrzeug: E38-735i(09.2001) E39-528i Touring(03.1999) Ford Granada 2.0 Turnier(1984) Opel Kapitän B (08.1969) Kreidler Florett K54 0M (1964)
|
Hallo
Ich fahr schon seit Jahren Ate auf meinem e39 Touring, inclusive Handbremse. Hatte einmal das Problem mit neuen Scheiben auf der Vorderachse die geschüttelt haben, wurden nach Reklamatiom anstandslos zurückgenommen bzw ausgetauscht, mit den neuen war wieder alles super.
Auch auf meinem Senator B 24V hab ich die ATE ewig gefahren.
Bosch Scheiben haben nach dem ersten mal scharf Bremsen angefangen zu schütteln, egal wie sie eingefahren wurden.
Auf meinem E28 525e hab ich mal die NK draufgemacht, Scheiben und Beläge, waren auch ok, gut und günstig sozusagen.
Werd auch beim e38 wieder auf ATE gehen.
Viele Grüsse
__________________
|
|
|
31.01.2015, 20:42
|
#14
|
|
Oldtimer Freund
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Pretzien
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
|
Hallo, ich verbaue bei allen BMW immer Scheiben und Beläge von Bosch, bisher keine Reklamationen. Hatte mit ATE-Scheiben schon zweimal Probleme, Scheibenschlag=Lenkradflattern beim bremsen.
__________________
Gruß Uwe
|
|
|
31.01.2015, 21:16
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.10.2012
Ort: Plüderhausen
Fahrzeug: E38 728iA (10.99)
|
Ich habe seit:
40000km -> ATE Scheiben und ATE Beläge (HA) 
28000km -> Brembo Scheiben und ATE Beläge (VA) 
|
|
|
31.01.2015, 22:21
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i BJ.99 FL Motorcode:M73N
|
Wie ich öfters schon gelesen hatte, haben einige Hersteller auf Hochkohlverfahren umgestellt. Seitdem halten die Scheiben auch mehr aus. Darauf sollte man unbedingt achten.
Aber ohne jemanden was zu unterstellen wo die Scheiben kaum was aushalten (was sicherlich auch an der Fahrweise liegen kann), sind sich viele sicher nicht bewusst das neue Bremskomponenten auch richtig eingebremst/eingefahren werden wollen.
Kleiner Leitfaden worauf man achten sollte Hier!
|
|
|
01.02.2015, 09:52
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Groß Machnow
Fahrzeug: E 38 730i Bj 11.95. E 36 323i Bj 06.96
|
Meine Erfahrung zeigte mir das die Bremsscheiben früher wesentlich länger hielten als heute. Egal ob ich ATE oder Jurid genommen habe. ( was anderes kommt mir nicht aus Auto ). Von Billiganbietern halte ich nichts und würde auch abraten diese zu verbauen, schließlich haben wir hier Fahrzeuge die die 2-Tonnen- Gewichtsklasse erreichen und da sollte man nicht am falschen Ende sparen. Ich bezahle für einen kompletten Satz vorne und hinten inkl Feststellbremse knapp 270 Euro und ich denke das ist ein absolut fairer Preis.
|
|
|
01.02.2015, 10:54
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.08.2013
Ort: Flörsheim
Fahrzeug: E38-750iL (11.95) / E38 750i (09.94) / peugeot 306 cabrio (04.96)
|
moin moin,
also ich hab mir, trotz teilweiser schlechter erfahrungen anderer, die zimmermann sportscheiben geholt und habe dazu die redstuff bremsklötzer geholt. also ich kann nach über 8000 km mich nicht beklagen, die bremsen sind sehr gut. auch bei 240km/h geht die abs rein.
habe von vielen anderen gehört das sie die meyle und die ate bremsen bevorzugen weil sie einfach gut sind.
glück und pech kann jeder haben mit den bremsen, selbst teure ersatzteile können material fehler haben.
|
|
|
01.02.2015, 11:25
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2009
Ort: Pritzwalk
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
|
Die gelochten Zimmermann Scheiben? ? ?
Also das was ich schon gesehen hab von den Scheiben, die würde ich mir zum wohle meiner Tochter nicht mal einbauen, wenn sie nix kosten würden.
Und dann noch mit den RedStuff? Die SportBeläge sollen doch der Grund sein,dass die Scheiben Risse bekommen wegen der hohen Temperaturen
Wenn Du bisher gut mit gefahren bist, wünsche ich Dir für die weiteren km auch noch Glück, dass es so bleibt.
Gruß m
|
|
|
01.02.2015, 11:45
|
#20
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Becker bzw. Beckerline ist eine Billigproduktlinie von Kfz teile 24.de
irgendwo muss dieser fette Preisnachlass herkommen. Folglich ist es unmöglich das diese Teile auch nur annähernd an die Qualität der Original bzw. ATE teile heran reichen.
Sicher ist das nicht die Frage die du gestellt hast. Allerdings würde ich mir wenigstens folgende gesunde Frage stellen. Wie wird sich die Preiswert Ebene wohl im e38 verhalten wenn die Original teile gerade so reichen!?
Und wenn ich mir dein Avatar Bild so ansehe, solltest gerade Du dir diese Frage stellen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|