Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2015, 18:30   #1
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard Wie "Frischluftgrill indirekt" ausbauen

Ich möchte bei meinem E38 (VFL) das obere, mittlere Lüftungsgitter ("Frischluftgrill indirekt") ausbauen, um von hinten die Stromversorgung meines CD-Receivers zu prüfen (dessen Bedienteil ist plötzlich völlig "tot").

Und obwohl ich damals mal Augenzeuge des Ausbaus war, ja sogar eine Notiz gemacht habe, dass man mit einer kleinen Nadel die beiden vorderen Rastnasen zunächst aufspüren und dann entriegeln soll, bin ich wohl zu blöd, das selbst hin zu bekommen (im Gegenteil, habe mir sogar leider das Teil vorn minimal beschädigt - siehe Foto).

Vielleicht fehlt nur der letzte entscheidende Trick.

Kann mir jemand den richtigen Tipp geben? Oder vielleicht ein Bild einstellen, wie das Teil ausgebaut aussieht (genaue Lage und Art der Rastung)?

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de

Es ist das Teil Nr. 5 (64228391603).

Vielen Dank und Gruß

Thomas
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg p2162110.jpg (102,1 KB, 90x aufgerufen)
__________________
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 18:36   #2
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

?????
Selbst wennst das Gitter raus hast, sind da ja immer noch die Luftkanäle der unteren Ausströmer im Weg....
Wärs nicht einfacher den "CD-Receiver" rauszunehmen????
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 18:41   #3
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

So wie auf dem Bild bist Du da falsch dran
Du mußt erst mal nur das innere Gitter rausheben.
Danach sieht man die Schrauben.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 18:48   #4
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Nee, gerade das geht ja jetzt nicht mehr, das Bedienteil fährt ja jetzt nicht mehr automatisch nach Abziehen des Zündschlüssels heraus. "Herausziehen" des Einschubs ist also nicht mehr. Selbst der Pioneer Werkskundendienst hat keinen Tipp, wie man das Bedienteil vorn nun ab bekommt (PIONEER DEH-P88RS).

Wie gesagt, ich will von hinten nur die Kabel (Stromversorgung) checken, ob da überhaupt die Luftkanäle darunter raus müssen, weiß ich jetzt gar nicht mehr.

Ich befürchte, dass vielleicht das Bedienteil vorn irgendwo ein Kontaktproblem hat.

Gruß

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 18:50   #5
Hansekatze_730
---
 
Benutzerbild von Hansekatze_730
 
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
Standard

Hallo

Das mittlere Lüftungsgitter ist zweigeteilt , musst erst das innere Gitter ausbauen dann war da eine Schraube wo du den " Rest" raus bekommst. Danach kannst du den Frischluftgrill Mitte ausbauen ... wird dich aber wohl nicht richtig weiterbringen , kommst dann auch nicht besser an die Kabel ran.
Hansekatze_730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 18:52   #6
Hansekatze_730
---
 
Benutzerbild von Hansekatze_730
 
Registriert seit: 30.06.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32 730 BJ.2.92 ,E38 735 Bj 1.97, Intense M9 FRO Bj.2012, GT Force Bj.2012.
Standard

Was du auch probieren könntest ob du vom Tacho aus ran kommst wenn du ihn ausbaust.
Hansekatze_730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 18:52   #7
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Was meinst Du mit "inneres Gitter"? Ich meine das Gitter, was auf dem Bild zu sehen ist. Wie "hebt" man das denn heraus? Dass darunter dann Teile mit Schrauben kommen, sieht man ja auf der ET-Zeichnung.
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 18:57   #8
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Wie? Was? Zweigeteilt? Inneres Gitter?
Ich meine Teil 5, das ist weder "zweigeteilt", noch gibt es da etwas "inneres"?
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 18:59   #9
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Na dieses Teil mit den Lüftungsschlitzen muß erst raus.
Der Rahmen, wo auf dem Bild dieses Teil drin steckt was Du zum hebeln nimmst, der bleibt erst mal im Armaturenbrett.
Siehst Du die Trennstelle zwischen Rahmen und Gitter nicht ?
Im Teilekatalog mag es ja wie ein Teil aussehen, aber in der wirklichen realen Welt sind es 2 Teile.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2015, 19:12   #10
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

die rote Linie ist die Trennlinie zwischen dem inneren Gitter und dem äußeren Rahmen....
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg E38 lüftungsgitte Mitte.jpg (94,8 KB, 82x aufgerufen)
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Lüftungsgitter "indirekt" in der Mitte des Amaturenbretts E38 FL Dodgeram Suche... 14 16.03.2015 17:53
E38-Teile: Frischluftgrill indirekt AttiE38 Suche... 0 15.11.2011 13:11
Gehäuse Frischluftgrill Indirekt Castell Suche... 1 10.04.2009 11:15
Frischluftgrill indirekt Castell BMW 7er, Modell E38 11 20.03.2009 18:53
Innenraum: Frischluftgrill, indirekt/Entfrosterdüsen - demontage Hilfe ... freak BMW 7er, Modell E38 3 01.11.2005 21:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group